Exkursion des Kunst-Leistungskurses von Herrn Meier nach Düsseldorf
Höhepunkt der Exkursion am 03.09.15 war eine riesige, in mehr als 25 Metern Höhe schwebende Rauminstallation des Künstlers Tomás Saraceno. Es ist eine Konstruktion aus Stahlnetzen, die in drei Ebenen unter der Glaskuppel des Gebäudes aufgespannt ist. Innerhalb dieser Netzstruktur sind etwa sechs sogenannte „Sphären“ platziert. Dabei handelt es sich um luftgefüllte Kugeln von bis zu 8,5 Metern Durchmesser. Besucher können die Installation unter strengen Sicherheitsmaßnahmen betreten und sich auf den drei Ebenen zwischen den Kugeln frei bewegen.
Im Anschluss durften wir uns weitere Kunstwerke von zeitgenössischen Künstlern anschauen, darunter Anna Oppermann und Chiharu Shiota. Im „K 21“ wurde eine Führung angeboten und eine Installation des zeitgenössischen Künstlers Christian Boltanski in Hinblick auf das derzeitige Unterrichtsthema „Archive und Erinnerung“ behandelt.
Das „K 20“ am Grabbeplatz, welches wir am Vormittag besuchten, bot eine informative und abwechslungsreiche Führung durch das Museum, die sich hauptsächlich mit den Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts beschäftigte. Der Schwerpunkt lag dabei auf Malern, die im Unterricht behandelt wurden, wie z.B. Otto Dix, Max Beckmann, Ernst-Ludwig Kirchner und Pablo Picasso. Einzelne Gemälde dieser berühmten Künstler wurden ausführlich besprochen und jeder Schüler des Leistungskurses durfte Eindrücke, Gefühle und Fragen in die Führung mit einbringen, was für mehr Aufmerksamkeit sorgte und zu einer eigenen Stellungnahme zum Kunstwerk anregte.
Insgesamt ließen wir uns von diesen Erfahrungen für eigene künstlerische Arbeiten in der Schule inspirieren und hatten abgesehen davon auch sehr viel Spaß und Freude an dieser Exkursion.
Bilder und Text: Sainab Abdullah und Svenja Matthes, 10.09.2015