Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht

 

DSC00638

Bild v.l.n.r.: Christof Ruhbaum, Lisa Vollmann, Theresa Sievers, Djamila Zimmermann, Jewgenia Borodichin und Norbert Nettekoven

AvH- Gymnasium und MIT Rhein-Sieg organisieren 10. Bornheimer Ausbildungsplatz- und Studieninformationsbörse

Bornheim Die Ausbildungsplatz- und Studieninformationsbörse Bornheim gilt bei Schülern und Eltern in der Region weit über die Grenzen Bornheims hinaus als ideales Sprungbrett für den Start ins Berufsleben Zum zehnten Mal fand sie in diesem Jahr statt, organisiert vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (AvH) in Zusammenarbeit mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rhein-Sieg-Kreis Linksrheinisch (MIT).

Verantwortlich waren auf Seiten des AvH die Berufs- und Studienwahl-Koordinatoren Christof Ruhbaum, Belinda Gebel und Theresa Sievers sowie die Schulleiterin Dr. Brigitte Engelhardt, auf Seiten der MIT Jewgenia Borodichin, stellvertretende Vorsitzende der MIT Rhein-Sieg Linksrheinisch und der Kreisvorsitzende der MIT Rhein-Sieg Norbert Nettekoven. „Die erstmalige Zusammenarbeit hat hervorragend funktioniert“ lobte Jewgenia Borodichin die Kooperation. Und sie hat ihren Zweck voll erfüllt. „Die Börse hat sich auch dieses Mal wieder als Plattform bewährt, bei der junge Menschen sich umfassend informieren und frühzeitig Kontakt zu möglichen Arbeitgebern aufnehmen können“, sagte Christof Ruhbaum.

Hochzufrieden waren die Organisatoren auch mit der Beteiligung. Mit 35 Ausstellern wurde eine Rekordzahl erreicht und das Vorjahresergebnis um 30% übertroffen. Vertreten waren 3 Hochschulen und eine Akademie, ein bunter Unternehmensmix vom DAX-Konzern bis zum Handwerksbetrieb, Kammern und viele öffentliche Einrichtungen. Sie alle präsentierten den interessierten Besuchern ihre attraktiven Ausbildungs-, Arbeitsplatz- und Studienangebote.

So konnten sie aus nächster Nähe verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten aus Bornheim und Region kennenlernen und erste Kontakte zu ausbildenden Betrieben knüpfen. Besonders praktisch: ein kostenloses Bewerbungstraining, bei dem auch gleich mitgebrachte Bewerbungsunterlagen auf Herz und Nieren überprüft werden konnten.  Außerdem fanden erstmalig Wokshops zum Thema „Online-Bewerbung“ und Berufsbildervorträge statt.

Die Veranstaltung bietet jungen Menschen in der Berufsfindungsphase und Unternehmen eine attraktive Gelegenheit, sich bei minimalem Aufwand gegenseitig kennenzulernen. Und sie lohnt sich. „Die Veranstaltung ist schnell auf großes Interesse gestoßen. Im Laufe der Jahre ist hier schon eine Vielzahl von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen vermittelt worden“, freute sich Norbert Nettekoven über die positive Resonanz.

DSC00608

Dank an den Förderverein, vertreten durch Frau Cremer und Frau Peters, sowie die vielen Helferinnen aus der Q1!

weiterlesen

C. Strunck-Heines, 09.03.’15 (Pressesprecherin MIT Rhein-Sieg)