Am 3. Oktober jährte sich das Datum der Deutschen Wiedervereinigung zum 25. mal. Die Fachschaft Geschichte am AvH freut sich, in diesem Zusammenhang die Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ präsentieren zu dürfen. Auf 20 DIN-A-1-Plakaten wird in Texten sowie über 150 Fotos und Faksimiles beschreiben, wie die Friedliche Revolution in der DDR die deutsche Teilung 1989 unverhofft auf die Tagesordnung der deutschen und internationalen Politik setzte.
Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung ermöglichten. Dank einer Kooperation mit dem Projekt Gedächtnis der Nation sind in der Ausstellung 18 Videopodcasts mittels QR-Codes abrufbar, in denen Zeitzeugen auf die ereignisreiche Entwicklung im Jahr 1990 zurückblicken.
Diese Ausstellung ist ein ideales Medium, um an öffentlichen Orten zur Auseinandersetzung mit der Geschichte von Diktatur und Demokratie im Europa des
20. Jahrhunderts einzuladen. Zugleich bildet die Ausstellung den geeigneten Rahmen für den fachdidaktischen Einsatz im Unterricht.
Ab dem 19. Oktober sind zehn doppelseitige DIN-A-1-Ständer im Forum des AvH installiert und bieten interessierten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und allen Besuchern des AvH bis zum 30. Oktober die Möglichkeit, diese Ausstellung zu erleben.
Einen Informationslink zur Ausstellung finden Sie hier: https://www.bundesstiftung-