und dem Ski-Team! Blauer Himmel & bester Schnee, was will man mehr!
Archiv des Autors: Christian Dubois
Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023
Keine Sonderregelungen mehr für den Schulbereich – weiterhin gilt: Wer krank ist, bleibt zu Hause!
Das Ministerium für Schule und Bildung hat am Mittwoch die Schulen in Nordrhein-Westfalen über den weiteren Umgang mit Corona auf seiner Homepage informiert. Hintergrund ist, dass die auch für den Schulbereich wichtigen Corona-Verordnungen des Gesundheitsministeriums zum 31. Januar 2023 auslaufen.
Verkehrsminister Oliver Krischer gratuliert uns zum ersten Preis!
Foto: Zukunftsnetz Mobilität NRW/Smilla Dankert
Erstmalig wurden in diesem Jahr die NRW-weit fahrradaktivsten Schulen in der Sonderkategorie „Schulradeln NRW“ mit eigenen Geldpreisen prämiert. Das AvH wurde in zwei Kategorien ausgezeichnet: 1. Platz bei der Anzahl der geradelten Kilometer und 3. Platz bei der Anzahl der Teilnehmer*innen. Verkehrsminister Oliver Krischer überreichte unseren Schülern deshalb gleich zwei Schecks. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer großzügigen Feierstunde auf der Radrennbahn in Kaarst mit Live-Acts und der Möglichkeit zur Nutzung der Rennbahn statt.
Letzter Schultag – Palaststunde – Schöne Ferien!
Alle Schüler*innen konnten am letzten Schultag gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf ein gelungenes Schuljahr zurückblicken. Bereits erprobt in den verschiedensten Coronamaßnahmen, konnten sich in diesem Schuljahr 2021/22 zahlreiche Schüler*innen im außenunterrichtlichen Bereich engagieren. Herausragende Leistungen wurden im Rahmen der Palaststunde am letzten Schultag besonders ausgezeichnet.
So wurde der Sozialpreis 2022 verliehen, die besten Facharbeiten ausgezeichnet, die zahlreichen Gewinner verschiedenster Wettbewerbe aus dem Fremdsprachen, MINT- und Sport-Bereich besonders gewürdigt und die Schüler*innen der MILENA, SUP- und Sporthelfer-Projekte hervorgehoben. Mit einem exorbitantem Jubel wurde ein besonderer Dank an die zahlreichen ehrenamtlichen Kiosk-Helfer*innen geschickt, die unsere Schulgemeinde das ganze Jahr über mit Köstlichkeiten versorgt haben.
27.06.2022, Elena Brügge
Sensationell
Jeden Tag aufs Neue sind wir von unserer gemeinsamen Stadtradel-Aktion überwältigt. Allein die Anzahl der aktiv radelnden Personen ist unglaublich: 429 !!! (Stand 14.09.2021) Jede Klasse und jede Jahrgangsstufe beteiligt sich. In einzelnen Klassen nimmt sogar fast die gesamte Klassengemeinschaft aktiv teil. Hier hat der Wettbewerb um die ausgerufenen Stufenpreise volle Fahrt aufgenommen. Mehr als die Häfte des Kollegiums bringt sich ein. Die Eltern bilden aktuell die größte Gruppe.
Und jeden Tag kommen noch weitere Aktive hinzu!
14.09.2021, Das Stadtradeln-Team
Ich mag Thor
Unsere beiden Schüler Linus Engelfried (1. Preis) und Oskar Engelfried (3. Preis) sind mit dem renommierten Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung und der Universität Bonn für Ihre Facharbeiten im Fach Mathematik ausgezeichnet worden!
Fotos: Volker Lannert/Uni Bonn
Palaststunde – Schöne Ferien!
Alle Schülerinnen und Schüler konnten am letzten Schultag gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf ein verrücktes Schuljahr zurückblicken, in dem wirklich alle Mitglieder der Schulgemeinde Außergewöhnliches meistern mussten: Es galt sehr zügig den Umgang mit Teams zu erlernen, viele Stunden pro Tag saß man vor dem Bildschirm – was auch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstmotivation erforderte, täglich mussten die nicht immer einfachen Regeln zum Mindestabstand, Lüften im Winter, Tragen von Masken und zum Testen beachtet werden. Unsere Schülerinnen und Schüler haben das wirklich großartig gemacht!
Trotz dieser Rahmenbedingungen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler sich im außenunterrichtlichen Bereich herausragend engagiert, wofür sie heute im Rahmen der Palaststunde besonders ausgezeichnet wurden. So wurde der Sozialpreis 2021 verliehen, die besten Facharbeiten ausgezeichnet, die zahlreichen Gewinner verschiedenster Wettbewerbe aus dem Fremdsprachen und MINT-Bereich besonders gewürdigt und die Schülerinnen und Schüler der SUP- und MILENA-Projekte hervorgehoben. Zahlreiche Preise konnten auch Dank der Unterstützung unseres Fördervereins verliehen werden.
03.07.2021, Christian Dubois (Schulleiter)
Herzlichen Glückwunsch Abiturientia 2021!
Am 25.06.2021 haben wir einen sozial engagierten und leistungsstarken Jahrgang feierlich verabschiedet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch auf unseren Ehemaligen-Veranstaltungen (Foto: A. Küpper)!
26.06.2021, Christian Dubois, Schulleiter
Aufnahme in Klasse 5 zum Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
über Ihr Interesse an unserem Gymnasium freuen wir uns sehr! Sie können sich seit dem 24.09.2020 zu einem Beratungsgespräch, das wir mit allen interessierten Familien in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 11.12.2020 führen möchten, anmelden. Wie angekündigt stellen wir Ihnen die Präsentation der Informationsveranstaltung vom 23.09.2020 als pdf-Dokument zur Verfügung und ermöglichen Ihnen, sich über einen Link die einstündige Aufzeichnung der Informationsveranstaltung anzuschauen. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung zum Schuljahr 2021/2022 entnehmen Sie bitte nebenstehendem Elternbrief „Anmeldung Schuljahr 21/22“.
28.09.2020, Christian Dubois, Schulleiter
Halbtag plus
Die Stadt Bornheim hat am 08.01.2020 beschlossen, das System des gebundenen Ganztags am AvH ab dem Schuljahr 2020/2021 aufsteigend, mit den jeweiligen Aufnahmen in die Klasse 5, zu verlassen und die Empfehlung ausgesprochen, den Nachmittag über das geplante System „Halbtag plus“ zu realisieren.
Der Schulträger hat sich damit inhaltlich dem Votum der Schulkonferenz zum Wechsel in den Halbtag plus angeschlossen!
Über die Ausschuss-Sitzung berichtet der General-Anzeiger in seiner Ausgabe vom 10.01.2020.
Christian Dubois, Schulleiter