Archiv des Autors: Christof Ruhbaum

Herzlich willkommen am AvH!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,

mein Name ist Fabian Peters und ich unterrichte die Fächer Mathematik und katholische Religionslehre.

Ich wohne derzeit in Bonn-Beuel. In meiner Freizeit verbringe ich gern Zeit mit meiner Freundin, fahre gern Fahrrad, lese ein gutes Buch und unternehme schöne Ausflüge.

Nachdem ich mein Studium in Münster sowie mein Referendariat an einem Gymnasium in Bonn abgeschlossen habe, freue ich mich nun darauf, Teil des AvH zu werden und tatkräftig das Schulleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts mitzugestalten.

Fabian Peters

Alumni 2023

Mit unserer Einladung im Dezember 2022 an unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler wurde schnell klar, dass der diesjährige Alumni-Tag vielschichtig, global und wirklich vielzählig mit seinen Vortragsangeboten wird. 

Diverse deutsche Unistädte mit entsprechenden Studiengängen, Studiengänge im Ausland und Ausbildungen regional und darüber hinaus – alles war vorhanden. Die Schüler*innen des AvH konnten sich in mehr als 30 verschiedensten Berufszweigen informieren und austauschen und von den Erfahrungen der Ehemaligen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums profitieren.  Weiterlesen

UN-Planspiel der Q2

Der Aufenthalt (12.+13.01.23) in der Friedrich-Ebert-Stiftung war für uns eine neue Erfahrung, die vielen von uns lange in Erinnerung bleiben wird! Anfangs waren wir – die komplette Q2 – nicht sicher, was uns erwarten würde, aber wir wurden positiv überrascht: während der zwei Tage konnten wir in die Rollen vieler Länder schlüpfen, um so Teil der Vereinten Nationen (UN), der Zusammenkunft fast aller Nation der Welt, zu werden.

Weiterlesen

Stammbaumforschung – selbst gemacht!

Sehr genau und anhand sinnvoller Kriterien beobachten und vergleichen am lebenden Objekt! 

Das war eine wichtige Vorarbeit für 30 Q2-Schülerinnen und Schüler unserer beiden Biologie-Leistungskurse zu Beginn der diesjährigen Zooexkursion. So wurden Merkmale und Eigenschaften von Brüllaffen, Krallenaffen, Gorillas, Bonobos und Co. an den Primatengehegen selbstständig untersucht und dokumentiert. 

Weiterlesen

SV-Team 2022/23

Unsere SV ist für das Umsetzen eurer Projekte und Wünsche zuständig. Geleitet wird sie von dem aktuellen Schüler*innensprecherteam und SV-Lehrer*innen. Jede*r kann in der SV mitmachen und damit aktiv unsere Schule verändern!

Dieses Jahr besteht das SV-Team aus insgesamt 50 Schüler*innen, die folgende Projekte in Angriff nehmen:
• Anti-Diskriminierungstage
• Schülerzeitung
• Schulpullis
• Vegane/Vegetarische Alternativen am Schulkiosk
• Karneval
• Schulhofgestaltung
• Sammlung alter Schullektüren
• Stärkung der Rolle der Kurssprecher*innen in der Oberstufe

Bei weiteren Wünschen könnt ihr euch jederzeit an die SV bzw. an eure Schüler*innensprecherinnen wenden.

Unsere Emailadresse lautet: sv-team@avh-gymnasium.de

Weiterlesen

Mit Chemie für die Umwelt!

Kann man Dämm-Materialien aus Pilzen züchten? Wie funktioniert eine kohlenstoffdioxidfreie Stahlherstellung mit Wasserstoff? Und warum stößt den Muscheln das CO2 sauer auf? Mit diesen und anderen selbstgewählten Fragen nehmen zur Zeit die Schüler*innen der Klasse 8b am 17. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer*innen Österreichs teil (VCÖ).

Das Besondere dabei: der VCÖ unterstützt die Experimentiervorhaben mit einer großzügigen Materialspende im Wert von 1000€, die wir freudig in Empfang nahmen.

Einsendeschluss ist der 8. Mai und wir sind gespannt, was die Jury zu unseren Beiträgen sagen wird.

Gregor von Borstel

 

Vive l’amitié franco-allemande!

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr wieder der 22. Januar. Der Tag, an dem vor 60 Jahren der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag unterzeichneten und damit die Freundschaft und Verbundenheit zwischen unseren beiden Ländern besiegelten.

Um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern, haben sich auch in diesem Jahr wieder viele unserer Schüler*innen engagiert. Im Forum wurden Projektarbeiten aus dem Französisch- und Geschichtsunterricht ausgestellt und die Klasse 9a lud zu einer Kostprobe französischer Spezialitäten ein.

Die Auswahl war groß und der Sturm aufs Buffet machte vor allem eines deutlich: Unsere Schüler*innen können nicht nur mit ihren Sprachkompetenzen glänzen, sondern beeindrucken auch mit ihren Backtalenten.

Merci à tous pour cette journée merveilleuse!!!

Daniela Glohr (für die Fachschaft Französisch)

 

 

 

 

 

 

La galette des rois vom AvH

Am vergangenen Mittwoch (11.01.2023) haben wir, der Französisch Kurs der Q1 von Frau Graf, eine französische Tradition anlässlich der Heiligen Drei Könige kennengelernt:

“la galette des rois”.

Zuerst haben wir die Füllung in der Schulküche zusammengemischt und diese in den Blätterteig gestrichen und dann gekühlt. Anschließend wurde der Blätterteig mit der Butter-Mandel-Füllung in den Ofen geschoben. In der Füllung war eine Porzellan-Figur versteckt, auch „la fève“ genannt. Wie es üblich ist, musste die Jüngste sich unter den Tisch setzen und bestimmen, welches Stück an wen gereicht wird. Wer das Stück mit der Porzellan-Figur erwischt, wird König*in des Tages. Nachdem wir also unsere Königin Judith Wilms gekrönt hatten, genossen wir weiterhin unsere Galette und beendeten somit unseren Ausflug in die Küche. Wer das Rezept ausprobieren möchte, wendet sich bitte an Frau Graf.

Vielen Dank an Frau Platz-Ruppert für die nette und freundliche Aufnahme in der Küche!

Bericht von Ana Baur Garcia