Archiv des Autors: Georg Böhm

Absage Kennenlernnachmittag

Liebe Familien der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,

leider muss aufgrund der fortwährenden Umstände in Corona-Zeiten unser diesjähriger Kennenlernnachmittag am 11.06.2021 ausfallen.

Wir werden aber im Laufe der Woche alle notwendigen Informationen zum Schulbeginn (u.a. geplanter Ablauf Einschulungsfeier, Klasseneinteilung, Bücher- und Materialliste) per Post verschicken.

Zukünftig entnehmen Sie bitte alle aktuellen Informationen unter der Überschrift „Neue 5.Klassen SJ 2021/22“ der Infobox auf unserer Homepage .

Wir hoffen sehr, dass wir euch/Sie zum Schulstart dann gemeinsam am AvH begrüßen können!

Wiebke Rahn-Sander
-Erprobungsstufenkoordinatorin-

INSPIRATION HUMBOLDT – der Link zum Film

Wie auf den Winterlichterkonzerten angekündigt, zeigen wir an dieser Stelle noch einmal die Dokumentation über das AvH – mit einer Vielzahl mutiger „Gipfelstürmer“.

https://web.microsoftstream.com/video/13bfe55b-5622-4bac-bb0a-2a310347c879

Der Film INSPIRATION HUMBOLDT zeigt, was unser Namensgeber für uns bedeutet: Alexander von Humboldts Leben und Werk inspiriert auf vielfältige Weise das didaktische und pädagogische Selbstverständnis unserer Schule. Dabei wird deutlich, wie zeitlos aktuell sich die Erkenntnisse und Gedanken Humboldts auch 250 Jahre nach seiner Geburt darstellen. Weiterlesen

Mediennutzungsordnung

Am letzten Schultag wurde an die Schülerinnen und Schüler ein Schreiben zur Kenntnisnahme der Mediennutzungsordnung ausgeteilt. Dieses soll bis zum 06. September 2019 unterschrieben beim Klassenlehrer bzw. bei den Jahrgangsstufenleitern abgegeben werden.

Die vollständige Mediennutzungsordnung finden Sie unter:

Mediennutzungsordnung.pdf

Herzlichen Glückwunsch!

Wir möchten allen Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum bestandenen Abitur gratulieren! 

 

101 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in einer Feierstunde Ihr Abiturzeugnis überreicht bekommen, wobei wir wieder die Traumnote 1,0 vergeben konnten! Weitere 33 Abiturientinnen und Abiturienten haben einen Abiturdurchschnitt mit einer „Eins“ vor dem Komma erreicht.

Die Spenden aus dem Abiturgottesdienst in Höhe von über 600€ gehen in gleichen Teilen an das Shangilia Sozialprojekt und an die evangelische Kirche zur Verwendung für bedürftige Kinder der Stadt Bornheim.

Wir danken allen Beteiligten für einen gelungenen und abwechslungsreichen Nachmittag und wünschen allen unseren Abiturientinnen und Abiturienten einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg! 

Ausbalanciert

Drähte zeichnen Linien in den Raum, verdichten sich, fließen und scheinen sich im nächsten Moment zu verlieren. Die Schülerinnen des Kunst-LKs der Q1 haben sich bei ihren Skulpturen mit dem Spannungsfeld von Bewegung und Statik, Balance und dem Verlust des Gleichgewichts auseinandergesetzt. 

Bei den großformatigen experimentellen Malereien des Q2-Kunst-LKs wurden Vorstellungen von imaginären Landschaften mit surrealistischen Zufallsverfahren ausgelöst und in Balance gebracht. Herausgekommen sind faszinierende Natur-Assoziationen, die zwischen Konkretion und Abstraktion oszillieren.

„Ausbalancieren“ bezieht sich aber auch auf das Auswählen und Anordnen der Ausstellung und des Kurzfilmprogramms selbst. Damit ist anlässlich des fünfjährigen Jubiläums von KUNST & KINO auch ein Reflektieren der Veranstalter über ihre Rolle als Vermittler zwischen den Werken der Schülerinnen und Schüler und dem Publikum angesprochen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Johannes Lotz und Steffen Meier

Mit Teamwork zur neuen Unterrichtsreihe

SuS stellen die Raspberry-Kästen zusammen.

Anfang des Schuljahres nahmen wir uns der auf einer Informatik-Fachkonferenz geäußerten Idee eines Elternvertreters an, eine verstärkt auf Technik orientierte Unterrichtsreihe (z.B. mit Arduino oder Raspberry Pi) für den Informatikunterricht der Jahrgangsstufe 9 zu planen.

Die umfangreiche Recherche und konkrete Unterrichtsplanung wurde in Form einer Facharbeit des Schülers Marlon D’Ambrosio geplant und von Herr Böhm und Frau Mutschke begleitet. Anschließend wurde die Reihe modellhaft in der Q2 getestet und für unterrichtsreif befunden.

Die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums ermöglichte die Anschaffung von 50 Modell-Sets. So kann jede Schülerin und jeder Schüler der beiden Differenzierungskurse  in der Jahrgangsstufe 9 an einem eigenen Set arbeiten.

Das Junior-EDV-Team sowie die professionellen EDV-Mitarbeiter Herr Kendelbacher und Herr Mayer sorgten für die nötigen technischen Voraussetzungen (WLAN, Zugriffsmöglichkeiten).

Mit großer Freude über das großartige Teamwork kann die Unterrichtsreihe nun durchgeführt werden.

11.05.2019, Georg Böhm, Informatiklehrer

 

„UnDi“-Mitglieder zur Fortbildung in England

(von links) M. Günnigmann, D. Raymond (Director of Digital Technologies), T. Beiersdörfer, L. White (Digital Learning Co-ordinator), G. Böhm

Mitglieder der Arbeitsgruppe „Unterricht digitalisieren“ (UnDi) folgten am 28. und 29. April der Einladung zu einer Fortbildung an die St. Catherine‘s School, Bramley, einem renommierten Internat südlich von London.  Die Schule zeichnet sich durch ihre erfolgreiche, flächendeckende Implementierung von iPads im Unterricht aus, die auf derselben digitalen Infrastruktur basiert, wie sie am AvH eingesetzt wird. Durch Unterrichtsbesuche und intensive Gespräche mit LehrerInnen und SchülerInnen wurden wertvolle Erkenntnisse und Anregungen gesammelt, die dabei helfen werden, den Prozess der Digitalisierung an unserer Schule effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Till Beiersdörfer für die UnDi-Gruppe

Abitur 2019

Am Dienstag, den 30.04.2019 geht es los!

Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei ihren Prüfungen!