Besuch des Ernährungslehrekurses beim Obstanbaubetrieb Schmitz-Hübsch

Sind Bio-Äpfel immer die bessere Wahl? – Mit diesen und ähnlichen Fragen wurden die Schüler*innen des Ernährungslehrekurses der Jahrgangsstufe 9 beim Besuch des Obstanbaubetriebs Schmitz-Hübsch in Merten konfrontiert. Denn Schmitz-Hübsch ist kein Bio-Betrieb, verpflichtet sich aber seit Jahren den Zielen der Nachhaltigkeit.

Und so erfuhren wir, dass der bewusst nachhaltige Anbau von Obst, z.B. was die Aspekte Schädlingsbekämpfung, Düngung, Bewässerung, Energieverbrauch, Transport und Arbeitsbedingungen… anbetrifft und wie ihn Schmitz-Hübsch praktiziert, durchaus mit dem Bio-Anbau konkurrieren kann. Auf den Plantagen und im beeindruckenden Kühlhaus konnten wir uns davon überzeugen, wie das Obst möglichst ressourcenschonend und mit Blick auf die Biodiversität angebaut wird.

Um die Qualität eines Lebensmittels – in unserem Beispiel des Apfels – zu beurteilen, reicht es also nicht, nur auf ein Bio-Label zu achten. Es sind mehr Faktoren zu berücksichtigen, wenn es uns um ein nachhaltiges Konsumverhalten geht.

19.10.21, Wiebke Rahn-Sander

weitere Bilder