Archiv der Kategorie: Allgemein

Vive l’amitié franco-allemande!

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr wieder der 22. Januar. Der Tag, an dem vor 60 Jahren der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag unterzeichneten und damit die Freundschaft und Verbundenheit zwischen unseren beiden Ländern besiegelten.

Um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern, haben sich auch in diesem Jahr wieder viele unserer Schüler*innen engagiert. Im Forum wurden Projektarbeiten aus dem Französisch- und Geschichtsunterricht ausgestellt und die Klasse 9a lud zu einer Kostprobe französischer Spezialitäten ein.

Die Auswahl war groß und der Sturm aufs Buffet machte vor allem eines deutlich: Unsere Schüler*innen können nicht nur mit ihren Sprachkompetenzen glänzen, sondern beeindrucken auch mit ihren Backtalenten.

Merci à tous pour cette journée merveilleuse!!!

Daniela Glohr (für die Fachschaft Französisch)

 

 

 

 

 

 

Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023

Keine Sonderregelungen mehr für den Schulbereich – weiterhin gilt: Wer krank ist, bleibt zu Hause!

Das Ministerium für Schule und Bildung hat am Mittwoch die Schulen in Nordrhein-Westfalen über den weiteren Umgang mit Corona auf seiner Homepage informiert. Hintergrund ist, dass die auch für den Schulbereich wichtigen Corona-Verordnungen des Gesundheitsministeriums zum 31. Januar 2023 auslaufen.

 

La galette des rois vom AvH

Am vergangenen Mittwoch (11.01.2023) haben wir, der Französisch Kurs der Q1 von Frau Graf, eine französische Tradition anlässlich der Heiligen Drei Könige kennengelernt:

“la galette des rois”.

Zuerst haben wir die Füllung in der Schulküche zusammengemischt und diese in den Blätterteig gestrichen und dann gekühlt. Anschließend wurde der Blätterteig mit der Butter-Mandel-Füllung in den Ofen geschoben. In der Füllung war eine Porzellan-Figur versteckt, auch „la fève“ genannt. Wie es üblich ist, musste die Jüngste sich unter den Tisch setzen und bestimmen, welches Stück an wen gereicht wird. Wer das Stück mit der Porzellan-Figur erwischt, wird König*in des Tages. Nachdem wir also unsere Königin Judith Wilms gekrönt hatten, genossen wir weiterhin unsere Galette und beendeten somit unseren Ausflug in die Küche. Wer das Rezept ausprobieren möchte, wendet sich bitte an Frau Graf.

Vielen Dank an Frau Platz-Ruppert für die nette und freundliche Aufnahme in der Küche!

Bericht von Ana Baur Garcia

Anmeldeverfahren für die gymnasiale Oberstufe für das Schuljahr 2023/2024

Am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium gibt es in diesem Jahr kein Aufnahmeverfahren für die Einführungsphase im Schuljahr 2023/2024.

Wegen der Umstellung in NRW von G8 auf G9, haben viele G8-Gymnasien im kommenden Schuljahr keine Einführungsphase, d.h. viele G8-Gymnasien können keine Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulformen aufnehmen.

Die Bezirksregierung hat sogenannte „Bündelungsgymnasien“ eingerichtet, an die Sie sich wenden können.

In unserem Schulbezirk sind das die Ursulinenschule in Hersel (für Mädchen) bzw. das Collegium Josephinum (für Jungen) in Bonn sowie das Helmholtz-Gymnasium in Bonn. Außerdem können Sie sich an jeder Gesamtschule bewerben.

Andrea Bieniek, Oberstufenkoordinatorin

Weltklimakonferenz am AvH

Wie kann man am besten den Klimawandel bekämpfen? Durch welche Maßnahmen lässt sich effektiv CO2 einsparen? Inwiefern müssen sich die Menschen an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen? Diese und weitere Fragen stellten sich die Schüler*innen der Klasse 7b im Politikunterricht. Weiterlesen

Humboldt-Cup 2022

 

Die Gewinner: Pritsch Perfect – das beste Team im Volleyball   

Am 01.12.22 war es wieder soweit und das jährliche Oberstufenturnier fand statt. Wie jedes Jahr wurde das Turnier von der Einführungsphase geplant, organisiert und durchgeführt. Dieses Jahr gab es für den Gewinner neben einer Urkunde und der Verewigung auf unseren Hauspokalen auch noch einen kleinen Preis des Kiosks. An dieser Stelle danken wir dem Förderverein recht herzlich dafür. Weiterlesen

Verkehrsminister Oliver Krischer gratuliert uns zum ersten Preis!

Foto: Zukunftsnetz Mobilität NRW/Smilla Dankert

Erstmalig wurden in diesem Jahr die NRW-weit fahrradaktivsten Schulen in der Sonderkategorie „Schulradeln NRW“ mit eigenen Geldpreisen prämiert. Das AvH wurde in zwei Kategorien ausgezeichnet: 1. Platz bei der Anzahl der geradelten Kilometer und 3. Platz bei der Anzahl der Teilnehmer*innen. Verkehrsminister Oliver Krischer überreichte unseren Schülern deshalb gleich zwei Schecks. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer großzügigen Feierstunde auf der Radrennbahn in Kaarst mit Live-Acts und der Möglichkeit zur Nutzung der Rennbahn statt.

Weiterlesen

Stolpersteinverlegung in Bornheim

17. Oktober 2022, die Stimmung ist ein wenig gedrückt, als wir am Nachmittag an der Bonner Straße 70 ankommen. Hier wohnten einmal die Familien Scheuer und Sax, Bornheimer Bürger*innen und Gemeindemitglieder. Ihre Nachkommen reisen heute aber nicht aus Bornheim an, sie sind für die Vorstellung aus den Vereinigten Staaten eingeflogen. Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts das NS-Regime Deutschland in seinem Würgegriff hielt, waren die Familien Scheuer und Sax keine Bürger*innen Bornheims mehr, sondern wurden nur noch als Juden gesehen, die von der Gestapo schikaniert wurden. Daher waren die Familien gezwungen, aus Deutschland zu fliehen.

Zu Beginn der Veranstaltung, hält der Bürgermeister eine emotionale und berührende Rede, die viele Menschen rührt. Weiterlesen

„Nur Armleuchter fahren ohne Licht!“ Aktion Licht – sehen und gesehen werden

Die Schrecksekunde, als Fahrradfahrer*in morgens von der Polizei auf dem Schulhof in Empfang genommen zu werden, hielt nicht lange an, als klar wurde, dass es sich um einen präventiven Fahrradsicherheitscheck handelte.

Am 23. November vor Schulbeginn wurde die Verkehrstüchtigkeit aller Fahrräder von Polizist*innen, unterstützt von Q2-Schüler*innen und Lehrer*innen, geprüft. Weiterlesen