Archiv der Kategorie: MINT

Unser ursprünglich naturwissenschaftlicher Schwerpunkt erstreckt sich zunehmend über den ganzen MINT-Bereich und umfasst damit neben den klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik auch die Fächer Mathematik, Informatik und Ernährungslehre. [expand title="weiterlesen" swaptitle="weniger Text" trigclass="bluelink" targpos="inline" trigpos="below"]

Basierend auf einer hervorragenden Ausstattung wird die breite unterrichtliche Palette, die neben Projekt- und Neigungskursen sogar Leistungskurse in Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Informatik umfasst, durch zahlreiche gewinnbringende außerunterrichtliche Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler ergänzt.

Sie können sich beispielsweise im Känguru-, Pangea- oder Biberwettbewerb erproben oder sich in einem eigenen Wettbewerbskurs gezielt auf Einzelwettbewerbe wie z.B. Mathe- und Chemieolympiade oder den Bundeswettbewerb Informatik vorbereiten und dabei naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen kennenlernen.

Mit drei Informatikräumen, einer Lehrküche und sechs modernen Experimentier-Fachräumen verfügt die Schule über eine hervorragende Ausstattung, welche die Basis für unseren zeitgemäßen schüleraktiverenden Unterricht bildet. Zum Ausbau und Erhalt tragen nebem dem Schulträger in besonderem Maße auch ein starker Förderverein und die regelmäßigen Schulförderungen für den experimentellen Bereich durch den Fonds im VCI bei.

Im sehr erfolgreichen Projekt „Wir experimentieren und programmieren gemeinsam“ erfahren sich unsere Schülerinnen und Schüler als Lehrende für Grundschüler. Kooperationen mit Partnern wie der DLR-PT, Exkursionen zu umliegenden Universitäten oder auch die Alumni-Veranstaltung, in deren Rahmen unsere Absolventen aus erster Hand aus Studium und Beruf berichten, liefern zudem einen wichtigen Beitrag im Sinne einer Praxis- und Berufsorientierung im MINT-Bereich.

Im technischen Bereich leisten interessierte SchülerInnen durch ihre tatkräftige Mitarbeit im Homepage-Team und in der Veranstaltungstechnik-AG einen eigenverantwortlichen und unverzichtbaren Beitrag für unser Schulleben.

Last but not least: Wir sind stolz darauf, Teil des nationalen MINT Excellence-Schulnetzwerks zu sein!

[/expand]

Grundschulprojekt sehr erfolgreich fortgesetzt

 Grundschüler zu Besuch am AvH

Am Donnerstag, den 21.05.2015 und Freitag, den 22.05.2015 besuchten uns erneut 11 Grundschulklassen der Alfterer Anna Schule sowie der Bornheimer Johann-Wallraf Grundschule im Rahmen der bestehenden Kooperation „Wir experimentieren gemeinsam“.

Zahlreiche Kinderaugen leuchteten, als die „Kleinen“ angeleitet von unseren „Großen“ Experimente in der Biologie, Physik und Chemie durchführen durfen.
Hinterher waren sich alle einig: eine rundum gelungene Aktion, die wir im nächsten Jahr gerne fortsetzen werden!Der Raum

2015-05-21 09.00.32

weiterlesen

22.05.2015 Für das NW-Team Gregor von Borstel