Crime-Scene-Workshop in Meran

Im Rahmen des MINT-Austauschs mit Meran haben fünf Schülerinnen und Schüler des AvH an der FOS Marie Curie in Meran/Südtirol einen anspruchsvollen Mordfall lösen müssen. Die inzwischen traditionelle – zum dritten Mal stattfindende – Fahrt erlaubt den Teilnehmer*innen die Teilnahme an einem Forensik-Workshop, zu dessen wesentlichen Aktivitäten Daktyloskopie, Palynologie, Pathologie, Phänotypisierung und Trassologie gehörten – das heißt kurz: Leichen sezieren, Maden betrachten und Tatorte besichtigen. Tatsächlich hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Gehirne und Lungen zu sezieren, Fingerabdrücke und DNA zu analysieren. Auch Verhöre gehörten zu den Aufgaben der Schüler*innen…

Der Spaß kam also nicht zu kurz – und dabei gelang es dann auch, Emilia Rabensteiner-Gattuso (alias Frau Dr. Schumacher) des Doppelmordes zu überführen. (Wir freuen uns, dass die Behörden die Ausreise erlaubten und Frau Dr. Schumacher weiterhin am AvH Dienst tun darf.)

Zum Programm gehörte weiterhin das Ötzi-Museum und die eine oder andere Wanderung im Schnee.

Wir freuen uns auf den Gegenbesuch Anfang Mai und bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein und der Lanxess-Stiftung für die Förderung der Fahrt.

12.02.2020, Jana Breuer, Sven Breuer, Bastian Busacker, Marie Herler, Eva Theisen (Q1) und die “Professoren” Schumacher und von Borstel