Die Farbe des Lichts

Landschaftsmalerei aus dem Kunstunterricht 

Das Mai-Grün war in diesem Jahr besonders intensiv und leuchtend. Es war also naheliegend, diese besondere Farbe als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Landschaftsmalerei und Farbtheorie zu nehmen. Im Zusammenspiel mit neun weiteren Farbtönen erstellten die Schülerinnen und Schüler des EF-Kurses von Herrn Lotz farbige Zeichnungen mit Ölpastellkreiden. Die heimatlichen und fernen Landschaften wecken die Vorfreude auf Ferien und Urlaub in der Natur. 

Die verändernde Kraft des Lichts thematisiert sich in den Landschaftsmalereien aus dem EF-Kurs von Herrn Meier. Naturphänomene der äußeren Wirklichkeit verschmelzen mit Erinnerungsbildern zu neuen Wahrnehmungen.  

Im Unterricht von Frau Schüler haben Schülerinnen und Schüler einer siebten Klasse eigene „Geschichten einer Landschaft“ verfasst und anschließend in Malereien übersetzt. Vorstellungskraft und Fantasie waren der Ausgangspunkt für das Wechselspiel zwischen Sprache und Bild.

zur Galerie