Einfach mal UN-Generalsekretär sein

Teilnahme des SoWi-LKs am UNO-Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn

Mit der Wahl des künftigen Präsidenten der USA begann gleichzeitig auch die UN-Klimakonferenz in Marokko. Die internationale Gemeinschaft trifft sich, um die Versprechen aus Paris nun Wirklichkeit werden zu lassen. Das bedeutet mühsame Verhandlungen, um die Absichten aus Paris nun in einen langfristigen Klimaschutzplan zu übersetzten. Aber nicht nur in Marrakesch, sondern auch in Bonn debattierte und verhandelte die internationale Gemeinschaft im Rahmen einer Global-Governance-Konferenz, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zweier Gymnasien aus Hürth und Köln schlüpften die sozialwissenschaftlichen Leistungskurse der 12. Klasse in die Rollen hochrangiger Politiker_innen der UN, der EU und weiterer Nationalstaaten, um sowohl gemeinsame Ziele zum Klima- und Umweltschutz festzulegen, als auch Fragen von Frieden und Sicherheit sowie globaler Ungleichheit zu verhandeln.

image1Es fanden ausgiebige Debatten in den drei Arbeitskreisen (Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Frieden und Sicherheitspolitik, sowie Umwelt- und Klimapolitik), dem Plenum, aber auch – ganz wie im echten Leben –  in informellen Treffen zwischen einzelnen Regierungen statt. Trotz vieler Interessenskonflikte (bspw. zwischen Industrie- und Entwicklungsländer zu Fragen des Umweltschutzes) gingen die einzelnen Staaten aufeinander zu und machten Zugeständnisse, sodass am Ende des Planspiels eine abschließende UN-Resolution feierlich unterzeichnet werden konnte. Nun blicken wir alle gespannt auf die realen Ergebnisse des Klimagipfels in Marokko
weiterlesen

Anne Hantusch, Schülerin der Q2 (LK SoWi, Herr Ley)