Exkursion des Leistungskurses Biologie Q2 zum Neanderthalmuseum in Mettmann

Am 11. Januar 2018 besuchte der Leistungskurs Biologie der Jahrgangsstufe Q2 unter der Kursleitung von Frau Wobben das Neanderthalmuseum in Mettmann. Dort konnten wir das bereits gelernte abiturrelevante Wissen über die Evolution des Menschen durch eine spannende Führung erweitern.

22.01.2018, Die Schüler/innen des Biologie-LK Q2

Im Anschluss daran nahm der Leistungskurs an einem Workshop teil, wo wir die Möglichkeit hatten, die Schädelabgüsse berühmter fossiler Funde miteinander zu vergleichen. Hierbei erörterten wir zunächst gemeinsam mit einem Archäologen konkrete Beobachtungskriterien und Fachtermini. Im Anschluss untersuchten wir innerhalb einer Gruppenarbeit die Schädelabgüsse. Aspekte, wie die Größe des Gehirn- oder Gesichtsschädels, die Lage des Hinterhauptloches etc. halfen uns bei der Einordnung der Schädel in den Stammbusch der Menschheit.
Diese Exkursion war eine spannende und interessante Möglichkeit, das erlernte Wissen an echten Exponaten anwenden zu können.