
Das Halbjahr näherte sich dem Ende und somit auch die Einheit zur deutschen Wirtschaftspolitik. Zeit zur Anwendung, Wiederholung und Festigung von Wissen.
Am 30.01.2020 unternahm der Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q1 unter Leitung von Frau Waldeit daher eine Exkursion ins Haus der Geschichte und ins Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung. Beide Orte sollten den Lernenden neue Wege des Lernens aufzeigen. Im Haus der Geschichte wurde ihnen das Thema der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (und auch weitere Themen der Oberstufe) mit Hilfe einer begleiteten Führung durch die Dauerausstellung auf eine neue Art und Weise – u.a. mit Exponaten zum Anfassen – näher gebracht, als dies im schulischen Unterrichtsgeschehen möglich ist. Das Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung hat sich den Lernenden als Institut und Organisation, aber auch als Ort der Recherche und als erweitertes (kostenloses) Materialangebot vorgestellt. Besonders letzteres wurde in Vorbereitung auf die Abiturprüfungen im kommenden Jahr dankend angenommen.
08.02.2020, A. Waldeit