Psychologin im Wechselunterricht digital zugeschaltet
Im kath. Religionsunterricht der Einführungsstufe bei Frau Hansen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage des Verantwortlichen Handelns aus christlicher Motivation mit dem Thema Sterbebegleitung und Sterbehilfe auseinandergesetzt.
Einerseits hochbrisant und aktuell in der Coronazeit, in der zu Beginn Angehörige nicht im Sterbeprozess begleitet werden konnten/durften, andererseits, weil das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung des Suizids als verfassungswidrig an das Parlament zurückgewiesen hat.
Frau Schüssler hat die Schülerinnen und Schüler souverän und kompetent über ihren Krankenhausalltag informiert. Dadurch hat sie uns allen den Horizont geweitet. Klasse war, dass sich uns allen durch die Schilderung der Dilemmasituationen ermöglicht hat, neu und differenziert über Beziehungsarbeit in existentiellen Situationen nachzudenken.
Jede/r Teilnehmende hat der Psychologin seinen/ihren persönlichen Dank ausgesprochen. Nach Rücksprache hier zwei Auszüge:
„…Als Sie hier im Religionsunterricht dazugeschaltet waren, konnte ich persönlich einen sehr guten Eindruck bekommen, wie Ihr Job so ist und was man dort für Eindrücke bekommt.
Sie konnten die Fragen sehr gut beantworten . Darüber hinaus konnten Sie den Unterricht interessant und abwechslungsreich gestalten. Durch die Beantwortung der Fragen konnte ich mir ein gutes Bild davon machen was sie schon für Eindrücke und Erlebnisse als Psychologin auf der Palliativstation des Krankenhauses hatten…“
„…Mich hat es beeindruckt, wie gut Sie mit dem Beruf klar kommen, obwohl es nunmal ums Sterben geht. Viele Menschen könnten diesen Beruf darum nicht tätigen, weswegen ich umso mehr Respekt vor Ihnen habe…“
(Zwei Einblicke aus über zwanzig Dankesschreiben)
24.05.2021, Irmgard Hansen