Exzellente Ergebnisse bei Mathematikwettbewerben!

Erfolgreiche Premiere des AvH beim Pangea-Wettbewerb

In diesem Jahr hat unsere Schule das erste Mal in größerem Umfang am Pangea-Wettbewerb teilgenommen. Hierbei handelt es sich um einen vom Pangea-Wettbewerb e.V. mit Sitz in Wiesbaden organisierten und ausgetragenen Mathematikwettbewerb für die Klassen 3-10/EF unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Bildung und Forschung. Wie auch beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik werden hier die Freude am Knobeln und Grübeln mit Rechenkunst verbunden.

94 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis 10 waren von ihren Mathematiklehrkräften für die Teilnahme vorgeschlagen worden. Auch wenn krankheitsbedingt am Ende nur 75 von Ihnen am 24.2.2016 in der 5./6.Stunde unter Aufsicht von Frau Schneider, Frau Jedamzik und Frau Vidovic über den Aufgaben brüten konnten, war das Ergebnis hervorragend: Stolze 22 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Zwischenrunde am 30.4.2016 in Bonn qualifiziert! Dieses Ergebnis ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass von den fast 140000 deutschen Teilnehmern dies nur gut 3% geschafft haben.

Pangea-Qualifikanten

Die Mehrzahl der Pangea-Qualifikanten

Wir gratulieren Lilly Vitt (5c), Maximilian Huewel (5c), Pia Boecker (5d), Niklas Weiser (5d), Luc Naumann (6b), Oskar Engelfried (6b), Linus Gawenda (6b), Luis Kluenker (6b), Annkatrin Marx (6c,) Jana Breuer (7a), Lukas Weirich (7c), Kristin Oertel (8a), Sonja Kokisch (8a), Nina Gatzen (8b), Tim Richter (9b), Nick Milach (9b), Tom Haarhaus (9b), Rico Sanner (9b), Adrian Feiler (EF), Moritz Brueckner (EF), Gleb Kolobkov (EF) und Soenke Fischer (EF) zu ihrem Erfolg und wünschen Ihnen viel Spaß und natürlich auch viel Glück für die Zwischenrunde.

Auch bei der 14. Teilnahme am Känguru-Wettbewerb präsentiert sich das AvH gut

Kurz vor den Osterferien haben dann 548 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen des AvH-Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen, der an unserer Schule in diesem Jahr immerhin schon zum 14.Mal ausgetragen wurde. Traditionell findet die große Siegerehrung im Forum wieder am letzten Schultag vor den Sommerferien statt, aber so viel sei schon verraten: Mit vier ersten Preisen, 14 zweiten Preisen und 15 dritten Preisen haben wir auch in diesem Wettbewerb in diesem Jahr wieder prima abgeschnitten!

weiterlesen

S. Mutschke (Mathematiklehrerin)