Am Dienstag, den 5. Februar, ging es für uns, 16 Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen, los nach Bad Honnef. Begleitet wurden wir von Frau Küsgen und Frau von Twickel.
In der Jugendherberge angekommen, machten wir ein paar Spiele, um uns besser kennenzulernen. Nach dem Mittagessen beschäftigten wir uns auch theoretisch damit, wie man Gruppenspiele richtig anleitet, denn nach den Sommerferien wird es eine unserer Aufgaben sein, in den Pausen mit den Fünftklässlern Gruppenspiele zu spielen.

Am Nachmittag erarbeiteten die Paten der zukünftigen 5. Klassen, welche Fähigkeiten ein guter Pate haben sollte. Dazu zeichneten wir einen für uns ,,idealen‘‘ Paten. Die anderen planten in der Zeit die Gestaltung unseres neuen Streitschlichterraumes, die Einführung von Sprechstunden sowie die Durchführung von Klassenleiterstunden zum Thema „Social Media“. Später beschäftigten wir uns mit angenehmen und unangenehmen Gefühlen und der Deutung von Körpersprache; beides ist für unsere Tätigkeit als Pate und Streitschlichter enorm wichtig. Den Abend ließen wir beim Fußball spielen oder in unseren Zimmern entspannt ausklingen.
Am nächsten Tag übten wir in Rollenspielen das aktive Zuhören und lernten u.a. mithilfe eines Films, wie man eine Streitschlichtung richtig durchführt. Außerdem beschäftigten wir uns mit dem sogenannten Eisbergmodell. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Vorgeschichte und die Hintergründe eines Streites zu kennen, damit dieser von Grund auf geklärt werden kann. Nach dem Mittagessen sind wir dann zurück ans AvH gefahren, wo wir unsere Kompetenzen als Pate und Streitschlichter auch in Zukunft engagiert einbringen möchten.
22.02.2019, Lilly Vitt (8c), Lynn Meyer (8a), Belal Meri (9d) für das SuP-Team