Fahrt der Streitschlichter und Paten (SuP) vom 7.-8.11.2019 nach Bad Honnef

Nach dem ca. einstündigen Hinweg und dreimaligem Umsteigen waren wir endlich da. Als Erstes wurden wir zu unserem Gruppenraum geführt, der „Kleines Theater“ hieß und größer als letztes Jahr war. Danach haben wir uns auf Stühle in einen Kreis gesetzt und Frau von Twickel und Frau Küsgen haben Karten in die Mitte auf den Boden gelegt, auf denen animierte Personen zu erkennen waren, die sich alle anders gefühlt haben: Ein sportlicher bzw. motivierter Typ, der im Sonnenschein über Hügel gelaufen ist, eine Person, die sich sehr verängstigt unter einem Teppich versteckt hat und viele andere mehr. Mit diesen Karten sollten wir nun beschreiben, wie wir uns fühlten und auch sagen, warum dies so war. Die meisten nahmen den Motivierten oder den Fröhlichen.

Dann haben wir Kennlernspiele gemacht, da wir „alten“ Paten und Streitschlichter aus der Jahrgangsstufe 9 die „Neuen“ im SuP-Team aus der Jahrgangsstufe 8 ja noch nicht kannten und sie uns auch nicht. Außerdem können wir diese Spiele bei unserer Arbeit mit unseren Patenklassen auch gut gebrauchen.

Nachdem wir diese zwei Einheiten beendet hatten, sind wir Mittagessen gegangen und durften auf unsere Zimmer. Nach einer ca. 1 ½ -stündigen Pause haben wir uns im Gruppenraum überlegt, wie man Werbung für das SuP-Team machen könnte, da viele an unserer Schule dies gar nicht kennen, es jedoch besser kennen lernen sollten.

Während die Achtklässler Plakate zum Thema „Der ideale Streitschlichter und Pate“ gestalteten (siehe Bild), planten die Neuntklässler z.B. den „Waffel-Mittwoch“, der ab November eingeführt werden soll, um das SuP-Team am AvH bekannter zu machen.

Um 18:30 Uhr haben wir zu Abend gegessen und waren erst einmal für diesen Tag vom „Unterricht“ befreit. Dies hieß jedoch nicht, dass dies das Ende dieses ohnehin schon langen Tages war.

Um 20:00 Uhr war die Disco für die Fünftklässler unserer Schule, die zeitgleich in der Jugendherberge zu Besuch waren, geplant. Wir waren in verschiedene Schichten eingeteilt, um die Getränke auszuteilen. Die Disco endete um 22 Uhr und die Fünfer gingen alle – wie die Paten – ins Bett, da alle am nächsten Morgen relativ früh die Zimmer geräumt und sauber haben mussten.

Nachdem wir das am nächsten Morgen erledigt hatten, sind wir wieder ins „Kleine Theater“ gegangen, um den Achtklässlern den Verlauf einer Streitschlichtung vorzustellen und den Auftritt vor großen Gruppen zu üben, da man dies als Pate des Öfteren machen muss. Als wir dann schließlich damit fertig waren, sind wir zur Bahn gegangen und waren dann eine Stunde später wieder an der Schule.

zum gesamten Artikel

04.12.2019, Tim Schlosser (SuP-Team)