FAQs Halbtag plus

I Anmeldung & Kurszuteilung 

1. Wie kann ich mein Kind anmelden ?  

Jeweils einige Wochen vor Ende eines Schuljahres oder Halbjahres werden Anmeldeformulare über Teams ausgegeben (Jg. 5: am Kennenlerntag). 

2. Wann bekomme ich Nachricht, bei welchen Angeboten mein Kind einen Platz bekommen hat ?  

Die Auswertung der Anmeldeformulare aller Jahrgänge erfolgt bis zum ersten Schultag im neuen Schuljahr/ Halbjahr. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Zuordnung zu ihren HB- und AG-Angeboten i.d.R. mit dem neuen Stundenplan. 

Leider können wir nicht vorher mit Sicherheit sagen, an welchem Wochentag welche AG stattfindet, da sich dies nach dem Stundenplan der jeweiligen Lehrkräfte richtet. 

 

3. Nach welchen Kriterien erfolgt die Zuteilung in eine HB-Gruppe/ AG ?  

Für alle Angebote gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. 

Für die HB-Gruppen sind wir bemüht, klassenhomogene Gruppen zu bilden. Allerdings hängt dies auch vom Wahlverhalten ab: die Gruppen müssen mindestens 10, höchstens ca. 20 Schülerinnen und Schüler haben. 

Bei den AGs wird bei Überbelegung zunächst auf eine gleichmäßige Verteilung auf die Klassen geachtet (z.B. AG Kochen = ca. 4 Plätze je Klasse im Jg. 5). Darüber hinaus wird in den folgenden Halbjahren darauf geachtet, dass Schülerinnen und Schüler, die im vorherigen Halbjahr keinen Platz in der gewählten AG bekommen hatten, möglichst nun einen Platz angeboten bekommen. Je nach Wahlverhalten ist es aber auch möglich, zwei oder mehr Halbjahre in Folge dieselbe AG zu besuchen (z.B. Chor). 

Für das Orchester ist unbedingt die Angabe erforderlich, seit wann und bei welchem Musikschullehrer der Unterricht in der Freizeit erfolgt, damit ein zufriedenstellendes Anspruchsniveau des Ensembles gewährleistet werden kann. 

 

4. Kann ich noch umwählen ? Kann ich noch nachrücken ? 

Sollte sich ihre berufliche oder familiäre Situation bis zur Bekanntgabe der Kurseinteilung geändert haben, ist es bis zum Ende der ersten vollen Unterrichtswoche nach Bekanntgabe möglich, von einem Angebot wieder zurückzutreten. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine Mail mit Begründung an halbtagplus@avh-gymnasium.de. In diesen Fällen werden frei werdende Plätze an Nachrücker vergeben.  

Eine Umwahl auf ein anderes Angebot ist nicht möglich, da i.d.R. alle Plätze vergeben werden. 

 

5. Verbindlichkeit: Kann ich ein Angebot nach einem Quartal abwählen ?  

Da wir unseren Personaleinsatz jeweils für ein Halbjahr planen, ist dies nicht möglich. Neuwahlen erfolgen immer halbjährlich. 

Ein einmal gewähltes und angenommenes Angebot für HB oder AG ist für ein Halbjahr verbindlich. Wir verlassen uns darauf, dass Ihr Kind über den gesamten Zeitraum an diesem Angebot teilnimmt und planen den Personaleinsatz (HB) und die Inhalte (AG) entsprechend für ein Halbjahr. 

 

4. Gibt es eine Härtefallregelung ?  

Natürlich sind wir bemüht, in Härtefällen Ihrer besonderen Situation gerecht zu werden. Bitte schildern Sie uns Ihren Fall per Mail an halbtagplus@avh-gymnasium.de 

 

6. Kann mein Kind einen Wunsch-Klassenkameraden für eine AG angeben ?  

Dies ist leider nicht möglich, da es die Zuteilung zu den Gruppen zu kompliziert machen würde. 

 

 7. Kann mein Kind regelmäßig früher gehen, um z.B. einen früheren Bus für ein anschließendes Hobby zu bekommen ?  

Unsere Betreuungszeiten sind verbindlich von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr für HB und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr für die AGs. Ein früheres Verlassen der Angebote ist nicht regelmäßig möglich. Bitte planen Sie dies bei der Festlegung von weiteren Aktivitäten am Nachmittag mit ein. 

Für einzelne besondere Termine (z.B. Arztbesuch) gilt die Entschuldigungsregelung s.o. 

 

8. Wie erfahre ich, dass ein Angebot (HB oder AG) ausfällt ?  

Über den Terminkalender der AvH-Homepage können Sie sich im Vorfeld informieren, ob ein Nachmittagsangebot ausfällt (Vermerk „unterrichtsfrei nach der 6. Stunde“). Bei Entfall geht Ihr Kind nach der 6. Stunde nach Hause. Auch bei vorzeitigem Schulschluss z.B. durch hitzefrei finden weder HB noch AG statt. 

Sollte es zu kurzfristigen Erkrankungen von Lehrkräften kommen, so werden die Schülerinnen und Schüler über unseren Vertretungsmonitor informiert, ob ein Angebot entfällt. Ihr Kind kommt dann nach der 6. Stunde nach Hause. 

Der Entfall von Musikschulstunden (Kooperation Musikschule) wird ausschließlich über die Musikschule/ Musikschullehrer kommuniziert. 

 

9. Werden HB/ AG bei Erkrankung des Betreuers/ Lehrers vertreten ?  

HB: Bei Erkrankung einer Betreuungskraft für die Hausaufgaben wird diese entweder durch einen andere Betreuungskraft vertreten oder eine HB-Gruppe wird auf die anderen Gruppen aufgeteilt. Sollte dies nicht möglich sein, entfällt die HB-Gruppe für diesen Tag (s.o.) 

AG: Da es sich um ein zusätzliches Angebot handelt, werden AGs nicht vertreten, obwohl sie durch Lehrkräfte durchgeführt werden. 

Bei Entfall geht Ihr Kind nach der 6. Stunde nach Hause. 

 

II Mittagspause 

 

1. Wo verbringt mein Kind die Mittagspause ? 

Im Jg. 5 + 6: In der Mittagspause stehen das Forum und die Schulhöfe 1 bis 3 zum Aufenthalt zur Verfügung. Ihr Kind darf das Schulgelände nicht verlassen. 

Ab Jg. 7: s.o., allerdings können Sie zu Anfang eines Schuljahres/ Halbjahres einen Antrag auf Erlaubnis zum Verlassen des Schulgeländes stellen (link Homepage). 

 

2. Wie kann sich mein Kind in der Mittagspause verpflegen ?  

Im Jg. 5 + 6: Bitte geben Sie Ihrem Kind Verpflegung mit. Es gibt aktuell keine Möglichkeit, Essen zu wärmen oder ein warmes Essen zu kaufen. Der Kiosk bietet in den Vormittagspausen eine breite Auswahl an belegten Brötchen und Snacks an; auch hier kann sich Ihr Kind verpflegen. 

Ab Jg. 7: s.o., da Ihr Kind das Schulgelände auf Antrag verlassen kann, können Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung der Schule genutzt werden. 

 

  

III Hausaufgabenbetreuung (HB) 

 

  1. Für wen gibt es eine Hausaufgabenbetreuung ?  

Die Hausaufgabenbetreuung gibt es für die Jahrgänge 5 & 6 jeweils im ersten und zweiten Halbjahr. Es stehen an drei Wochentagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) je Tag insgesamt ca. 150 Plätze zur Verfügung. 

 

2. Wer betreut mein Kind ?  

Die Hausaufgabenbetreuung wird vom ABBIS Lerninstitut in Bornheim in den Klassenräumen durchgeführt. (Link Homepage ABBIS) Es handelt sich hier um Personen mit pädagogischer Vorerfahrung. 

 3. Wie läuft die Hausaufgabenbetreuung ab ?  

Wir haben uns auf folgenden Ablauf geeinigt:  

14.00 Uhr bis spätestens 14.10 Uhr: Begrüßung & Ankommen, Material raussuchen, Reihenfolge der Hausaufgaben planen (mit Hilfe des Schulplaners) 

 

14.05 Uhr bis 14.45 Uhr (Gong): Stillarbeitsphase einzeln, bei Fragen entweder melden oder nach vorne kommen, keine Gespräche untereinander, keine Gruppenarbeit oder Partnerarbeit 

 

14.45 Uhr bis 15.00 Uhr: Weiterarbeit, aber GrA oder PA möglich; wenn ALLE fertig sind: Vokabelspiel/ Kopfrechenspiel o.ä. mit allen oder in Gruppen möglich, dann: Abzeichnen im Schulplaner durch HB-Betreuer, aufräumen, Stühle hochstellen 

 

4. Ist die HB so etwas wie Nachhilfe ?  

Die Hausaufgabenbetreuung bietet, wie der Name sagt, den äußeren organisatorischen Rahmen für das selbstständige Anfertigen der Hausaufgaben. Die HB-Betreuer sind gerne bereit, Fragen zu Aufgabenstellungen zu beantworten. Es ist jedoch nicht möglich, individuelle Lernrückstände in HB systematisch aufzuholen. 

 

5. Wie bekomme ich eine Rückmeldung über die Arbeit meines Kindes in HB ?  

Nach jeder Stunde wird im Schulplaner (rechte Seite) vermerkt, ob Ihr Kind sein Material vorliegen hatte, ruhig & konzentriert gearbeitet hat, etc.  

Auch etwaige Verstöße gegen Verhaltensregeln werden hier vermerkt. 

 

6. Gibt es einen regelmäßigen Austausch zwischen HB-Betreuern und dem AvH ? 

Einmal pro Quartal gibt es ein gemeinsames Treffen aller HB-Betreuer mit den Verantwortlichen für „Halbtag Plus“ am AvH zu organisatorischen Fragen. 

Zu disziplinarischen Fragen haben die HB-Betreuer die Möglichkeit des direkten Kontakts zu den Klassenlehrkräften der jeweiligen Klasse. 

Jeweils vor den Elternsprechtagen werden die HB-Betreuer gebeten, fachliche oder disziplinarische Beobachtungen und Auffälligkeiten an die KL zu übermitteln, sodass diese ggf. mit den Eltern Kontakt aufnehmen können. 

 

7. Muss mein Kind zu HB gehen, wenn es an dem Tag keine Hausaufgaben bekommen hat?  

Der Besuch der Hausaufgabenbetreuung ist verbindlich. 

Anders als in der Grundschule werden die Hausaufgaben nicht von einem auf den anderen Tag aufgegeben, sondern oft liegen mehrere Tage, in den Nebenfächern eine Woche, zwischen Ankündigung und Erledigungstermin der Hausaufgaben.  

Im Schulplaner können die Schülerinnen und Schüler sehr gut planen, an welchem Tag sie welche Hausaufgaben erledigen wollen. Sie müssen sich also z.B. das Material eines Faches, das sie an einem Tag nicht im Unterricht haben, für HB mitbringen. Bitte üben Sie die Hausaufgaben-Planung mit Ihrem Kind ein ! 

Sollte es trotzdem einmal „nix auf“ geben, machen die HB-Betreuer alternative Lernangebote. 

 

8. Wo kann ich das Hausaufgabenkonzept des AvH einsehen ?  

hier (link) 

 IV Arbeitsgemeinschaften (AGs) 

1. Welche Angebote gibt es ?  

Zur Zeit (Stand 2022) können wir folgende Angebote machen:  

 

Jg.  

AG 

Jg. 5 

Forschen 5 

Kochen 5 

Chor Ohrwürmer 5 

Orchester 5-9 

Instrumentalunterricht (Koop Musikschule) 

Jg. 6 

Forschen 6/ 7 

Kochen 6/ 7 

MINT-AG Wettbewerbe  

Chor Ohrwürmer 6 

Orchester 

Instrumentalunterricht (Koop Musikschule) 

Jg, 7 

Forschen 6/ 7 

Kochen 6/ 7 

Vokalensemble 

MINT-AG Wettbewerbe  

Schulband 7/ 8 

Orchester 

Jg. 8 

(Ganztag) 

Jg. 9 

(Ganztag) 

EF 

DELF Französisch B1 (1-stündig) 

TELC Spanisch A2/ B1 (1-stündig) 

Vokalensemble  

Big Band  

MINT-AG  Wettbewerbe  

Orchester 

Q1 

Vokalensemble  

Big Band 

MINT-AG Wettbewerbe  

Orchester 

Cambridge Certificate C1 Advanced 

Q2 

Vokalensemble  

Big Band  

MINT-AG Wettbewerbe  

Orchester 

 

  

2. Gibt es auch Angebote außerhalb der Profile des AvH ?  

Zur Zeit bieten wir die AGs im Jg. 5 bis 7 nur innerhalb unserer Profile an. In den höheren Jahrgängen gibt es auch Angebote im Bereich der Fremdsprachen, wie z.B. die Sprachzertifikate DELF (Französisch), TELC/ DELE (Spanisch) und Cambridge Certificate (Englisch). 

 

3. Gibt es in jedem Halbjahr dasselbe Angebot ? 

Einige AGs, die die Kernstücke unserer Profile sind, werden in jedem Halbjahr angeboten, sofern sie ausreichend angewählt werden. Für manche AGs gelten Beschränkungen auf bestimmte Jahrgangsstufen.  

Der Instrumentalunterricht wird durch einen Vertrag mit der Musikschule Bornheim für ein Schuljahr besucht und muss auch dort wieder gekündigt werden. Die ist nur im Jg.5 und Jg. 6 möglich. 

 

4. Bauen die AGs jedes Halbjahr inhaltlich aufeinander auf ?  

Bei den musikalischen AGs ist ein Neueinstieg prinzipiell in jedem Halbjahr möglich. 

Die AGs aus dem MINT-Bereich (Forschen, Kochen, MINT-AG) sind modular angelegt und können ebenfalls jeweils ohne Vorkenntnisse gewählt werden. 

 

V Teilnahme 

1. Muss mein Kind auch eine Entschuldigung für versäumte HB- oder AG- Stunden mitbringen ?  

Sollte ein Kind an einem Tag wegen eines Termins o.ä. gar nicht zu einem Angebot kommen, so soll diese Info im Vorfeld an die HB- Betreuer weitergegeben werden (in der Woche vorher Mitteilung im Schulplaner, Anruf im Sekretariat oder per Mail, Nachricht im Schulplaner im Sekretariat vorzeigen, …). Es reicht nicht aus, wenn Kinder über Klassenkameraden als fehlend entschuldigt werden. 

Fehlstunden wegen Krankheit werden – wie bei den Klassenlehrern – entschuldigt (Nachricht im Schulplaner) und in der HB-Mappe vermerkt. 

 

2. Gibt es Teilnahmebescheinigungen ? 

Die Teilnahme an HB oder den AGs wird nicht auf dem Zeugnis vermerkt. Die AG-Leiter stellen stattdessen denjenigen Schülerinnen und Schülern, die regelmäßig an der AG teilgenommen haben, eine Teilnahmebescheinigung aus, die in unserer AvH-Urkunden-Sammelmappe aufbewahrt werden kann.