Europäischer Sprachentag 2021 am AvH
„Bonjour, parle-moi ! Welkom, spreek met mij ! Dia dhuit, labhair liom !“

Jahrgangsstufensieger beim diesjährigen Wettbewerb: Jg. 5: Klasse 5c, Jg. 6: Klasse 6c, Jg. 7: Klasse IK, Jg. 8: Klasse 8a, Jg. 9: Klasse 9a
Was heißt „Roggenbrot“ auf Isländisch? Für welches Naturspektakel ist Norwegen berühmt ? Welche Farben hat die italienische Flagge ?
Ungefähr 15 solcher Fragen musste eine Klasse richtig beantwortet haben, um einen Preis zu gewinnen. Beim Höhepunkt des diesjährigen Europäischen Sprachentags, einem von Frau Graf und Frau Krumm vorbereiteten Länderquiz für alle Klassen der Sekundarstufe I, konnten verschiedene Wissensfragen mit Hilfe von Info-Plakaten, die in den Gängen ausgehängt waren, gelöst werden. Die Plakate hatten Schülerinnen und Schüler der EF für die jüngeren Klassen angefertigt.
Am AvH beginnt das Sprachenfest traditionell mit einer mehrsprachigen Durchsage, die zu den verschiedenen Aktivitäten des Tages einlädt:
- „In der 5d sprechen wir …“: An vielen Türen der Klassenzimmer hingen Plakate mit den Sprachen, die Schülerinnen und Schüler außer Deutsch sprechen können.
- Auf einer Weltkarte wurden die verschiedenen Sprachen, die Schülerinnen und Schüler bei uns als Erst- oder Zweitsprache sprechen, mit Nadeln markiert.
- Am „Sprachenstand“ konnte man Informationen zu den verschiedensten europäischen Sprachen bekommen und an einem Quiz teilnehmen: Kellimni! oder Puhu minulle! heißt in welcher Sprache „Sprich mit mir !“ ?
- In der Mittagspause luden Schülerinnen und Schüler, die eine zweite Sprache außer Deutsch sprechen, unter Anleitung von Frau Reintsma, Frau Becher-Mayr und Frau Siemer, zu einem „Speak-Dating“ ein: nur 5 Minuten Aserbaidschanisch, 5 Minuten Bulgarisch, 5 Minuten Polnisch reichen, um bis 10 zählen zu lernen oder „Hallo, ich heiße …“ sagen zu können.
Im Fokus sind dabei nicht nur die klassischen europäischen Schul-Fremdsprachen wie Englisch; Französisch und Spanisch, sondern auch alle regionalen Sprachen wie Katalanisch, Irisch und Letzeburgisch, sowie alle weiteren in Europa durch Migration gesprochenen Sprachen wie Arabisch, Indonesisch oder Tigrinya.
weitere Infos: https://edl.ecml.at/Home/tabid/1455/language/de-DE/Default.aspx
Ein herzlicher Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen der Fremdsprachen-Fachschaften, die zum Gelingen dieses Sprachenfestes beigetragen haben !
Brzy se uvidíme ! A la prochaine ! See you next year !
Vera Ecks (für die Fremdsprachen-Fachschaften)
Bildergalerie