Grundschüler/innen forschen im MINT-Bereich

AvH-Schüler/innen begeistern mit vielen Ideen

Inzwischen traditionell wurde es in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien im MINT-Bereich des AvH-Gymnasiums spannend. Grundschüler/innen aus dem Umkreis waren zu Gast – zum Experimentieren, zum Forschen, zum Knobeln und zum Kennenlernen des Gymnasiums. AvH-Schüler/innen schlüpften mit Begeisterung in ihre neue „Lehrerrolle“, leiteten die Grundschüler/innen beim Experimentieren an und erklärten ihnen geduldig jede spannende Frage, so zum Beispiel auch Jonah Lankers (Klasse 8c) und Fenja Heimann (EF, MILeNa-Studentin):

„Das Grundschulprojekt 2021 war wie jedes Jahr wunderbar. In der 3.-4. Stunde kamen die Grundschulkinder und sahen sich erst einmal um. Dann, als alles besprochen war, ging es los. Die Kinder suchten sich Stationen aus und durften dort die Experimente machen. In einer Pause nach 45 Minuten, die viel zu schnell vorbei gingen, gab es Schokobrötchen für alle. Es wurde die Schule gezeigt und dann ging es zurück an die Experimente. Als alles vorbei war, bedankten sich alle und wir räumten noch auf. Ich bin jedes Jahr dabei, weil es mir einfach Spaß macht, den Kindern zuzusehen und zu schauen, wie sie die Experimente auf ihre eigene Art lösen.“ (Jonah)

„Mir hat das Grundschulprojekt viel Spaß gemacht. Es war eine super Gelegenheit, um in Grundschulkindern schon Interesse und Faszination für Naturwissenschaften zu wecken. Sich eine Geschichte um ein Experiment auszudenken, um die Kinder in den Bann zu ziehen, war ein ganz neuer Aspekt um das Ereignis zu gestalten. Für mich war das Schönste, wenn ich sehen konnte, wie das Experiment überrascht und die Kinder einen Ehrgeiz entwickeln und nicht mehr aufhören wollen. Es ist schön Leute mit einem Interesse anstecken zu können und ich glaube, das Grundschulprojekt war ein guter Anfang.“ (Fenja)

Die Besuche unter dem Motto „Wir forschen gemeinsam“ in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien sind fester Bestandteil der Kooperation mit den umliegenden Grundschulen und stoßen bei allen Beteiligten immer wieder auf großen Zuspruch.

weiterlesen

 Silke Hagemann (aus der Projektleitung)