Grußbotschaft von Alex

AvH-Schülerinnen und -Schüler bei der Raumfahrt-Show des DLR

40 Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums sind ausgewählt worden und tauchten gemeinsam mit ihren Lehrern Caroline Daamen, Carsten Seeger und Bettina Kock in die Welt der Raumfahrt ein!

In der 93-minütigen Show – so lange benötigt die ISS für eine Umrundung der Erde – wurden den Kindern auf spannende und einfache Weise naturwissenschaftliche Phänomene rund um die Raumfahrt verständlich gemacht.
Begrüßt wurden die ca. 500 Kinder im Hörsaal der Universität Köln von einem Roboter. Vom Start eines Astronauten bis zu seiner Landung wieder auf der Erde lernten die Kinder verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene kennen.

Die Raumfahrt-Show bestand aus faszinierenden Filmbeiträgen (u. a. Grußbotschaft von Alexander Gerst, Aufnahmen der Erde aus Sicht der Astronauten), einem Spacewalk mittels einer VR-Brille, mitreißenden Mitmachexperimenten wie zum Beispiel zum Rückstoßprinzip, dem Planetenmodell und gemeinsamen Countdown-Zählen sowie wissenschaftlichen Experimenten und Erklärungen durch die drei Moderatoren Sina, Jan und Richard. Vom AvH durften Florian Rex (6a) und Janina Grube (6c) die Moderatoren bei der Erklärung des Planetenmodells unterstützen. Sie brachten Mars und Jupiter in die richtige Position.

Trailer zur Raumfahrt-Show:

Gefragt nach seinem persönlichen Highlight fand jedes der Kinder etwas anderes „schön“, „cool“ oder auch „funny“. Aber die Top-Highlights waren eindeutig der virtuelle Rundflug durch die ISS mittels VR-Brille und die Papierfliegeraktion am Ende der Show.

Für alle ein aufregender Tag der in Erinnerung bleibt! 

Fragen, wie „Warum können Astronauten auf der Raumstation schlecht schmecken?“ oder „Was haben Lavalampen, ein Flummi und Seifenblasen mit der Schwerelosigkeit zu tun?“ beantworten unsere Raumfahrtexpertinnen und – experten des AvH sehr gerne am Tag der offenen Tür (29.09.2018) im MINT-Raum!

Slideshow zur Raumfahrt-Show:

 

weiterlesen

18.09.2018, Bettina Kock (Kooperation DLR)