Studien- und Berufswahlorientierung (BOB)
Eine spannende und erfüllende Berufstätigkeit zu finden, die auch zum eigenen Lebenskonzept passt – dies gehört zu den wesentlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.
Identität und existenzielle Sicherheit sind stark mit dem Beruf verbunden.
Orientierung über die eigenen beruflichen Ziele zu haben, ist auch eine zentrale Motivation für die Schule.
Aus diesen Gründen versucht die Studien- und Berufswahlorientierung am AvH den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen.
Zugrunde liegt die Überzeugung, dass zu einer guten Berufsentscheidung mehr gehört:
- die Erlaubnis, auch berufliche Träume in den Blick zu nehmen,
- die Kenntnis eigener Interessen, Stärken und Schwächen,
- Überlegungen zur Lebensplanung,
- der realistische Abgleich mit dem Arbeitsalltag, den Anforderungen und Möglichkeiten eines Berufes.
Ist der Berufsbereich in den Blick gefasst, stehen mehrere Wege offen:
- eine schulische oder betriebliche Ausbildung,
- ein Studium an einer Uni oder einer FH oder
- ein duales Studium (Kombination aus Ausbildung und Studium).
Sind die Noten nicht gut oder kann der gewünschte Abschluss nicht erreicht werden, ist es wichtig, Lösungen für die eigene Situation zu entwickeln.
Das AvH möchte den Schülern bei diesen wichtigen Entscheidungen durch eine Vielzahl geeigneter Maßnahmen helfen:
- durch einen Zeitplan zur Studien- und Berufswahlorientierung,
- durch die Berufsinformationsveranstaltung für Schüler und Eltern,
- durch die Ermöglichung eines internetbasierten Kompetenztests und einen BIZ-Besuch,
- durch Bausteine zum Thema Bewerbungen gestalten,
- durch eine Praktikumsbörse zum Sammeln von Ideen,
- durch einen Berufsschnuppertag und ein Betriebspraktikum,
- durch die Besuchsmöglichkeit von Ausbildungs- und Hochschulmessen, den
- Aushang von aktuellen Ausschreibungen zu Ausbildungsplätzen in der Region und die Besuchsmöglichkeit von Tagen der offenen Tür an Hochschulen,
- durch einen Workshop „Uni-Trainees“ zur Stärken-Schwäche-Analyse und zur Vorbereitung auf die Institution Hochschule,
- und schließlich durch die individuelle Beratung von Schülerinnen/Schülern und die individuelle Beratung von Eltern bei allen Fragen rund um die Studien- und Berufswahl.