Betriebspraktikum

+++ Termin für das Betriebspraktikum 2016, 18.-29. Januar +++

Das Schülerbetriebspraktikum verfolgt mehrere Ziele:
Im Betriebspraktikum sammeln Schüler des Gymnasiums schon früh erste Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt. Dadurch sind die Schüler in der Lage, ihre allgemeinen Vorstellungen vom Berufsleben zu überprüfen und ggf. zu korrigieren.

Die gewonnenen Erfahrungen helfen den Jugendlichen:

  • ihre Situation als Schüler bewusster zu reflektieren
  • sich selbstständiger und überzeugter für oder gegen einen weiteren Schulbesuch zu entscheiden
  • in Verbindung mit weiteren berufsorientierenden Maßnahmen der Schule und des Arbeitsamtes zum richtigen Zeitpunkt eine individuell passende Berufswahl zu treffen.

Um diese Ziele zu erreichen, sollte der Schüler in der betrieblichen Praxis:

  • Einblick in die Herstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung bekommen und einfache Tätigkeiten selbst verrichten;
  • Formen der betrieblichen Zusammenarbeit und dabei übliche Umgangsformen erfahren sowie Einblick in die Gliederung des Betriebes haben, indem er nach Möglichkeit mehrere Abteilungen in einem Betrieb kennen lernt;
  • die Betriebsordnung kennen lernen und sich darin einordnen;
  • einen Überblick über Berufe und Berufsausbildungen, vorausgesetzte Qualifikationen, Weiterbildungsmöglichkeiten und -wege und Aufstiegsmöglichkeiten erhalten;
  • der Belastung eines Arbeitstages von 7 Stunden und einer 35-Stunden-Arbeitswoche nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz ausgesetzt sein.

Alle Schüler werden im Unterricht auf das Praktikum vorbereitet, zur Informationssuche während ihrer betrieblichen Tätigkeit angeleitet und während des Praktikums von einem Lehrer betreut. Sie sind im gesetzlichen Rahmen über den Versicherer der Schule unfallversichert und werden von einem Lehrer mindestens einmal im Betrieb besucht.

Links: Zur Durchführung des Betriebspraktikums

Am Ende des Betriebspraktikums berichten die Schüler der EF dem Jahrgang 9 auf einer Praktikumsmesse im März von ihren Erfahrungen.
Sie reflektieren ihre Erlebnisse außerdem in einem Praktikumsbericht.

Ansprechpartner für das Betriebspraktikum ist Herr Kortmann.