Liebe Eltern,
bedingt durch G8 sind die Schülerinnen und Schüler jünger geworden, wenn die Studien- und Berufswahlentscheidung ansteht. Obwohl Eltern bereits vorher eine wichtige Rolle dabei spielten, ist dies noch bedeutsamer geworden.
Bitte scheuen Sie sich nicht, Ihr Kind auf dieses Thema immer wieder interessiert anzusprechen. Dabei geht es darum nachzufragen, ob es Träume hat, über konkrete Berufsbilder nachdenkt oder nicht weiß, wie es sich dem Thema überhaupt nähern kann.
Bei der Studien- und Berufswahl handelt es sich um die eigene Entscheidung Ihres Kindes. Es ist jedoch nicht leicht, bei der Vielzahl von Informationen und Möglichkeiten den Durchblick zu haben. Hier können Sie eine wichtige Unterstützung darstellen.
Auch als Ideenstifter sind Erwachsene mit ihrem Mehr an Lebenserfahrung geeignet. Ihr Kind braucht eine konkrete Vorstellung vom Arbeitsleben. Erzählen Sie anschaulich von Ihren Erfahrungen und vermitteln Sie Gespräche mit Bekannten, die interessante Berufe ausüben.
Der häufigste von Arbeitgebern gewählte Weg, um Mitarbeiter zu finden, geht über die persönliche Ansprache des bestehenden Teams: Kennen Sie jemanden? Scheuen Sie sich nicht, in Ihrem Bekanntenkreis zu erzählen, was ihr Kind für eine Ausbildungsstelle sucht.
Informieren Sie sich über wichtige Termine – auch wenn Ihr Kind schon älter ist.
Haben Sie den Eindruck, Ihrem Kind kein guter Ratgeber sein zu können? Benötigen Sie selbst grundlegende Informationen zur Studien- und Berufswahl oder suchen Sie geeignete Hilfestellungen für Ihr Kind?
Dann können Sie gerne auch als Eltern eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen:
Kontakt: Belinda.Gebel@avh-gymnasium.de
Frau Gebel vermittelt auch Termine mit dem Berater des Hochschulteams der Agentur für Arbeit (Herr Jasper).