Vielzahl geeigneter Maßnahmen

Mittelstufe

  • Berufsfelderkundungen (zum Beispiel im Rahmen des Girl´s Day/ Boy´s Day)
  • Potenzialanalyse
  • Reihe zur Berufsorientierung in den Klassenleiterstunden
  • Bewerbungsreihe im Fach Deutsch:
    Bewerbungsschreiben/Lebenslauf verfassen
  • Elterninformationsschreiben zum Betriebspraktikum
  • Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum)
  • Praktikumsmesse
  • ggf. Einzelfallberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit (v.a. für Schüler/innen, die eine Ausbildung anstreben)
  • ggf. Besuch der Ausbildungsmesse in der Beethovenhalle bzw. in Bornheim
  • Elterninformationsabend zur Studien- und Berufswahl

EF

  • Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit zur Studien- und Berufsorientierung für Schüler/innen
  • Elterninformationsabend zur Studien- und Berufswahl
  • Betriebspraktikum (2 Wochen)/ Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt
  • Ausrichtung der Praktikumsmesse für den Jg. 9
  • ggf. Einzelfallberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit (v.a. für Schüler/innen, die eine Ausbildung anstreben)
  • ggf. Besuch der Ausbildungsmessen bzw. Info-Tage der Berufskollegs (für abgehende SuS)

Q1/Q2

  • Workshop Uni-Trainees (Potenzialanalyse und Vorbereitung auf die Institution Hochschule)
  • ggf. Teilnahme an ausgewählten Hochschulmessen
    (Einstieg abi, Hochschulmesse der Agentur für Arbeit, Infotage der regionalen Hochschulen, vocatium u.a.)
  •  ggf. Einzelfallberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
  • Teilnahmemöglichkeit an div. Messen und Informationsveranstaltungen z.B. der Woche der Studienorientierung, „Wege ins Ausland“, „Einstieg Abi“,…