Beratung

Beratungsarbeit am AvH

Das Beratungsteam des AvH besteht aus fünf Beratungslehrer*innen.

Es nimmt folgende Aufgaben wahr:

  • Beratung und Unterstützung von Schülern und Schülerinnen bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
  • Unterstützung von Eltern, Lehrern und Lehrerinnen in schwierigen Situationen
  • Unterstützung der Lehrern und Lehrerinnen bei der Realisierung und Etablierung von Konzepten für die KL-Stunden
  • Begleitung und Umsetzung von Anti-Mobbing Präventions- und Interventionsmaßnahmen – individuell und/oder im Klassenverband
  • Hilfsangebote für Schüler bei Lernschwierigkeiten und Prüfungsängsten („Lernen Lernen“)
  • Kooperation mit außerschulischen Beratungsstellen
  • Organisation von Schulprojekten zur Suchtprävention (Projekttage „Cannabis“ Jgst. 8, „Partydrogen“ Jgst. Q1, „Alkohol“ Jgst. 7 & 9)
  • Organisation von Schulprojekten zur Gewaltprävention (Projekttag „Vandalismus, Mobbing, Selbstbehauptung, sexualisierte Gewalt“ Jgst. 6; Projekttag „Selbstverteidigung & Anti-Agressionstraining“ Jgst. EF)
  • Organisation von Schulprojekten zur Ich-Stärkung (Jgst.7)
  • Organisation von Schulprojekten zum verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien und Prävention von Cybermobbing

Die Beratung unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht.

Weitere Beratungsangebote

– Berufsberatung (Frau Mertens)

– Laufbahnberatung (Koordinatorinnen: Frau Rahn-Sander, Frau Leibnitz, Frau Bieniek)

– Inklusionsberatung (Frau Ecks, Frau Zahn)

– Streitschlichter (Frau Küsgen, Frau von Twickel)

Das Beratungskonzept der Schule bietet die Bausteine:

Übersicht Programm Beratungsteam AvH 2022/2023

 

Jgst.

Medienkompetenz

Alkohol, Cannabis und Co.

Sozialkompetenz

Elternbegleitung/

Elternabende

Lernberatung

5

Projekttag „Chat und Co.“

 

 

„Chat und Co.“ „Unsicherheiten und Ängste in der Schule“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

6

 

 

Projekttag „Gewaltprävention/

Cybermobbing“

„Chat und Co.“ „Unsicherheiten und Ängste in der Schule“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

7

Projekttag „Soziale Medien“

 

„ICH-Stärkung“ KL

„Chat und Co.“

„Unsicherheiten und Ängste in der Schule“

 „Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

8

 

Projekttag „Alkohol-Prävention“

Projekttag „Sexualität“ (Pro familia)

 „Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

9

Projekttag „Stoffungebundene Süchte“

Projekttag „Alkohol-Prävention“

 

 „Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

10

 

Projekttag „Alles, was qualmt, Cannabis und Co.“

 

 „Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

EF

 

Projekttag „Alkohol-Prävention“ (gekoppelt an CHE, BIO)

 

 „Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

Q1

 

Projekttag „Partydrogen-Prävention“

 

Projekttag „Crashkurs NRW“ (Polizei)

 

 

„Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“

Q2

 

 

 

„Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte“

 

Workshop „Prüfungsangst und Lernberatung“