Seit einiger Zeit besteht an unserer Schule die Möglichkeit, Streit unter Schülern und Schülerinnen von MitschülerInnen schlichten zu lassen. Wer will, kann in den großen Pausen diensthabenden Schlichterteams in ihrem Raum im dritten Stock (Raum 308) aufsuchen und um ein Schlichtungsgespräch bitten. Besonders an der Sreitschlichtung ist, dass dabei zu keiner Zeit Lehrer oder Lehrerinnen involviert sind.
Die Schlichter und Schlichterinnen klären Streitpunkte „auf Augenhöhe“. Es geht bei deren Lösung nicht darum, wer Recht oder Unrecht hat – folglich wird auch keine Strafe ausgesprochen. Die zerstrittenen Parteien werden vielmehr dazu angeleitet, aneinander zuzuhören, die Position der andern Seite einzunehmen und diese zu verstehen.
Am Ende der Schlichtung soll gemeinsam eine Lösung gefunden werden, die alle Beteiligen zufrieden stellt. Der Verlauf des Gesprächs sowie die Schlussvereinbarungen werden dokumentiert, denn diese Protokolle sind wichtig für mögliche Nachtreffen oder Folgekonflikte. Sie sind nur den Schlichtern und Schlichterinnen zugänglich und werden – wie der gesamte Inhalt der Gespräche – streng vertraulich behandelt.