INSPIRATION HUMBOLDT – der Link zum Film

Wie auf den Winterlichterkonzerten angekündigt, zeigen wir an dieser Stelle noch einmal die Dokumentation über das AvH – mit einer Vielzahl mutiger „Gipfelstürmer“.

https://web.microsoftstream.com/video/13bfe55b-5622-4bac-bb0a-2a310347c879

Der Film INSPIRATION HUMBOLDT zeigt, was unser Namensgeber für uns bedeutet: Alexander von Humboldts Leben und Werk inspiriert auf vielfältige Weise das didaktische und pädagogische Selbstverständnis unserer Schule. Dabei wird deutlich, wie zeitlos aktuell sich die Erkenntnisse und Gedanken Humboldts auch 250 Jahre nach seiner Geburt darstellen. Naturwissenschaft über die Grenzen der Einzeldisziplinen hinaus zu verstehen und das Begriffliche mit dem Ästhetischen zu verbinden: Das macht Alexander von Humboldt zum idealen Namensgeber unserer Schule. Denn er verkörpert gewissermaßen die Profile unseres Gymnasiums, das naturwissenschaftliche und das musische.

Alexander von Humboldt ist bekannt für seine abenteuerlichen Forschungsreisen in die Urwälder Südamerikas und auf die höchsten Gipfel der Anden. Das Bergsteigen hatte er zuvor in den Alpen erlernt. Deshalb zeigt der Film INSPIRATION HUMBOLDT Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe bei einer alpinen Hüttentour, bei der sie im Geiste Humboldts einer ursprünglichen Natur begegnen und über ihre Erfahrungen bei der Besteigung eines Dreitausenders reflektieren.

Das Bestimmen von Pflanzen und Tieren bildete die Basis von Humboldts Theorie zur Pflanzengeografie. Im Film sehen wir eine siebte Klasse bei der Erforschung einer Wiese am Bach im Rahmen einer Unterrichtssequenz zu Ökosystemen.

Unser Namensgeber hatte aber auch ein großes Interesse an Ästhetik und so findet sich im Kosmos, seinem Hauptwerk, eine komplexe Theorie der Landschaftsmalerei. Im Film wird der Kunst-LK gezeigt, wie er in Anlehnung an die bildnerischen Vorstellungen Humboldts, unter freiem Himmel zeichnet.

Bei dem jährlich stattfindenden Grundschulprojekt der MINT-Fächer vermitteln unsere Schülerinnen und Schüler ihr Wissen weiter und folgen damit Humboldt, der seine Entdeckungen veröffentlichte und zusammen mit seinem Bruder Wilhelm für die Einheit von Forschung und Lehre eintrat. Dabei stand Humboldt, bei aller Genauigkeit im Detail, stets für einen interdisziplinären Wissenschaftsbegriff.

Die Musik zum Film haben die Musiklehrer Jürgen Emert und Till Beiersdörfer komponiert. Sie erklingt in vielfältigen Instrumentierungen. Im Film zu sehen ist unter anderem die Bigband des AvH-Gymnasiums bei einer Probe des Songs „Gipfelstürmer“. Till Beiersdörfer hat auch das Recording der Sprachaufnahmen übernommen. Zu hören sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hüttentour, aber auch Auszüge aus Humboldts Kosmos, eingesprochen von dem Philosophie-Lehrer Reimar Ramminger. Konzipiert und realisiert wurde der Film von Johannes Lotz, Kunstlehrer am AvH.

Johannes Lotz, Kunstlehrer