
Stimmabgabe bei der Juniowahl 2021 am AvH
Jugendliche haben keine Ahnung von Politik und sollten diese lieber den Profis überlassen? – Dass diese Aussage kritisch zu hinterfragen ist, zeigen nicht nur die aktuellen Proteste, sondern auch das Engagement der Schüler*innen des AvH bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021.
Hierbei wurde die Bundestagswahl realitätsgetreu simuliert, indem alle Schüler*innen (welche in der Realität ja noch nicht wahlberechtigt sind) wählen gehen konnten. Dies geschah natürlich mit realitätsgetreuen Stimmzetteln, Wahlbenachrichtigungen, Wahlurnen, Wahlkabinen etc. für den Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II (Wahlkreis 98). Zuvor wurden als Vorbereitung u.a. die Bedeutung von Wahlen für eine Demokratie, die Verfassungsorgane der BRD (insbesondere die Zusammensetzung und Aufgaben des Deutschen Bundestages), das Wahlsystem der Bundestagswahl und die Rolle der verschiedenen Parteien und Kandidierenden sowie deren politische Ausrichtungen im Politikunterricht ausführlich thematisiert und diskutiert.
Nach dem vorläufigen amtlichen AvH-Endergebnis der Juniorwahl konnte Norbert Röttgen (CDU) sein Direktmandat knapp verteidigen, sehr knapp dahinter belegte Richard Ralfs (Grüne) Platz 2. Katja Stoppenbrink (SPD) kam auf den 3. Platz.
Bei den Zweitstimmen zeichnete sich eine deutliche Mehrheit für die Grünen ab (35,8 %). Ebenfalls schafften CDU (15,0%), knapp dahinter SPD (14,9%), FDP (12,0 %) und die Linke (5,5 %) den Sprung über die 5%-Hürde im AvH-Wahlkreis.
Weitere Informationen und Zahlen zum bundesweiten Ausgang der Juniorwahl unter https://www.juniorwahl.de/
Hier gibt es die detaillierten Ergebnisse zur AvH-Juniorwahl: AvH-Juniorwahl 2021
Max Schumacher für die Fachschaft Sozialwissenschaften / Politik