Kultur, Sonne, Strand

Kursfahrt der Spanisch Grundkurse nach Bilbao

Kultur, Sonne, Strand? – Das Alles gehörte zu unserer Fahrt nach Bilbao vom 26. bis zum 30. Juni.
Bilbao liegt im Baskenland, im Norden von Spanien am Atlantik. Das Baskenland ist bekannt für seine eigene Sprache, dem Baskischen (euskera), dessen Ursprung bis heute nicht geklärt ist.Spanien-Gruppe

Am Flughafen Bilbao erwartete uns schon die erste Herausforderung: Ein Busticket auf Spanisch kaufen, relativ einfach im Vergleich zur Stadt-Rallye (dazu später).

Untergebracht waren wir in einem Hostel mit Aufenthaltsraum und Küche, welches in Laufdistanz zur Innenstadt lag.  Der erste Tag entwickelte sich zu einem kleinen Abenteuer. Nach der Fahrt mit der Bergbahn (furnicular) zum Aussichtspunkt Mirador de Artxanda, entschieden Frau Wollny und Frau Weidlich den Berg zu Fuß abzusteigen. Kurze Zeit später fanden wir uns auf einem steileren, ziemlich abenteuerlichen Feldweg wieder. Nachdem diese Herausforderung bewältigt worden war, schauten wir uns das Deutschlandspiel (EM) in einer deutschen Kneipe an.

Ein besonderes Ereignis am nächsten Tag war die Besichtigung der Puente colgante, einer 60 Meter hohe Hängebrücke direkt am Atlantik. Anschließend spazierten wir am Meer entlang und hatten die Möglichkeit typisch spanisches Essen zu probieren und die spanische Sonne am Strand von Bilbao zu genießen. Am Nachmittag besichtigten wir die Altstadt und hörten zu diversen Sehenswürdigkeiten Referate von Mitschülern.

Ein weiteres HighSpanien-Puppylight war der Besuch des Guggenheim-Museums, eines von drei Guggenheim-Museen auf der ganzen der Welt. Die dort ausgestellte moderne Kunst, Andy Warhols Ausstellung Shadows und Louise Bourgeois’ Installationen wurden uns von einer englisch sprechenden Führerin gezeigt und erklärt.
Nach dem Museumsbesuch übergaben uns Frau Wollny und Frau Weidlich acht Aufgaben, die wir in einer Stadt-Rallye lösen mussten. Bei dieser kam es darauf an, möglichst viel Spanisch zu sprechen, um in Kontakt mit den Spaniern zu treten. Die Aufgaben waren aber keine klassischen Rallye-Aufgaben, sondern kreativer und herausfordernder. Man musste zum Beispiel ein spanisches Gedicht schreiben, in dem bestimmte spanische Wörter vorkamen, dieses auf einem öffentlichen Platz aufsagen und sich dabei filmen. Eine weitere Aufgabe war, ein Selfie mit so vielen Spaniern wie möglich zu machen. Die aufregendste Aufgabe war, einen Einheimischen anzusprechen, um sich einen bestimmten Satz auf Baskisch sagen zu lassen und diesen einwandfrei nachzusprechen. Deutlich schwerer, als es sich anhört!

An unserem letzten Tag besuchten wir die europäische Kulturhauptstadt 2016, San Sebastián. Dort hatten wir die Möglichkeit in kleinen Gruppen die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Der gemeinsame Besuch einer Pinxtos-Bar (Tapas-Bar) rundete die gesamte Fahrt ab. Zusammen mit Frau Weidlich und Frau Wollny hatten wir eine schöne, lehrreiche und dennoch entspannte Zeit in Bilbao.

AUTOR (Schüler/in der EF)

weiterlesen