In vielen Ländern spricht man Französisch und lebt französische Traditionen, nicht nur in Frankreich! Auch in der französischen Schweiz kann man so die berühmte „Galette des Rois“ mit der Königskrone kaufen, ein flacher Fladen mit Marzipan gefüllt (la galette) oder ein lockerer Hefekranz (la brioche – siehe Foto), in denen jeweils ein König versteckt ist.
Wer diesen König findet in
seinem Kuchenstück,
bekommt die Königskrone aufgesetzt
und wird König oder Königin für
einen Tag!
Die SchülerInnen der 7 bd und 8 cd, die am Montag nach den Ferien bei Frau Schmidt Französisch-Unterricht hatten, konnten sich davon überzeugen, wie spannend diese Tradition ist. Sie erinnert an die Heiligen drei Könige, die auch hier im Rheinland am 6. Januar gefeiert werden.
Die Spannung steigt:
Wer findet den König und
darf damit König oder Königin werden?
Es gibt noch einen kleinen Trick: Damit es gerecht zugeht, darf der Jüngste unter dem Tisch auf denjenigen zeigen, der das nächste Stück bekommt.
Und hier die Königin
des AvH vom 6.1.2017:
Nicola Kribben, 7b
Elvira Schmidt, Französisch-Lehrerin