Seit mehr als zehn Jahren unterstützt die LANXESS Bildungsinitiative (https://bildung.lanxess.de/) schulische Vorhaben, die junge Menschen motiviert, sich für Naturwissenschaften zu begeistern. In diesem Jahr bewarb sich das Alexander-von-Humboldt Gymnasium mit gleich drei Projektanträgen, die den Vorstand allesamt überzeugten. „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihre Projekte zu den Themen Chemieunterricht digitalisieren, Wir experimentieren zusammen und Junge Forscher international mit 30.000,- Euro fördern. Ihr Engagement für die Naturwissenschaften und den MINT-Unterricht an Ihrer Schule ist besonders beeindruckend. Daher unterstützen wir Sie gerne dabei“, schrieb Nina Hasenkamp, die Leiterin der Bildungsinitiative.
Bei Frau Hasenkamps Besuch Mitte Dezember (zum Pressebericht) waren sich alle am Prozess Beteiligten einig, wie gewinnbringend die Fördergelder im Sinne der Schulgemeinschaft zum Einsatz kommen. Dies gilt im Übrigen auch für neue, fächerverbindende Konzepte. Beispielsweise vereinigte das „Studio für Video, VR und 3D“, in dem Schülerinnen und Schüler begeistert mit Herrn Lotz (Ku/SW) und Herrn Böhm (Inf/M) arbeiteten, neben dem 3D-Drucker und einer neuartigen interaktiven VR-Brille auch die Möglichkeit, Aufnahmen vor dem Greenscreen live zu erstellen und zu bearbeiten. Hier entstehen durch den Erwerb und Einsatz von Prototypen im kleinen Maßstab neue Möglichkeiten für den Regelunterricht und weit darüber hinaus.
07.01.2020, Gregor von Borstel