Mit dem Wasserstoffbus zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Einen Tag voller spannender und begeisternder Experimente erlebte eine Woche lang, jeden Tag aufs Neue, eine neunte Klasse des AvH sowie eine Gruppe von Oberstufenschülerinnen und -schülern.

Im Schülerlabor, dem DLR_School_Lab, haben unsere Schülerinnen und Schüler selbst experimentiert und konnten viele spannende Dinge rund um Luft- und Raumfahrt, Verkehrsforschung und Energie entdecken und erkunden. Sie experimentierten mit viel Freude und großem Interesse. Selbst diejenigen, die anfangs einem ganzen Tag voller Physik skeptisch gegenüberstanden, fanden den Tag im DLR_School_Lab „klasse!“.

Passend zur Thematik fuhren die Oberstufenschülerinnen und -schüler mit einem Brennstoffzellen-Hybridbus der Regionalverkehr Köln GmbH zum DLR_School_Lab und erhielten bereits auf der Fahrt eine Kurzanleitung zur Brennstoffzelle sowie die Kenndaten des Busses. Vielen Dank an Herrn Conrad von der RVK!

Ein ganz herzlicher Dank gilt auch dem Förderverein unserer Schule, der uns einen Fahrtkostenzuschuss für unsere vier 9er Klassen gegeben hat.

zum gesamten Artikel

23.03.2019, Bettina Kock (Kooperation DLR_School_Lab)