„Was macht Planeten und Monde bewohnbar?“, „Wie sieht ein Tag für einen Astronauten auf der ISS aus?“, um diese und anderen spannende Fragen rund um das Thema „Mensch und Weltraum“ ging es im Einstiegsvortrag von Frau Dr. Merve Serkin.
I want to be a scientist
Am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft und dem Internationalen Frauentag haben MINT-Kolleginnen des AvH durch verschiedenste Aktionen auf den niedrigen Anteil von Frauen in MINT-Berufen aufmerksam gemacht und thematisiert, dass die Berufs- und Studienwahl unabhängig vom Geschlecht und den eigenen Interessen und Talenten entsprechend sein sollte.
Französischunterricht im Kinosaal
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es endlich wieder soweit: Das Institut français in Bonn lud im Rahmen des Filmfestivals „Cinéfête“ unsere Schüler*innen zu einem Kinobesuch ein. Die Auswahl von qualitativ wertvollen französischen Filmen bietet jedes Jahr ein besonderes Spracherlebnis und weckt gleichzeitig das Interesse für Kino und Filmkunst.
Herzlich willkommen am AvH!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,
mein Name ist Fabian Peters und ich unterrichte die Fächer Mathematik und katholische Religionslehre.
Ich wohne derzeit in Bonn-Beuel. In meiner Freizeit verbringe ich gern Zeit mit meiner Freundin, fahre gern Fahrrad, lese ein gutes Buch und unternehme schöne Ausflüge.
Nachdem ich mein Studium in Münster sowie mein Referendariat an einem Gymnasium in Bonn abgeschlossen habe, freue ich mich nun darauf, Teil des AvH zu werden und tatkräftig das Schulleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts mitzugestalten.
Fabian Peters
Alumni 2023
Mit unserer Einladung im Dezember 2022 an unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler wurde schnell klar, dass der diesjährige Alumni-Tag vielschichtig, global und wirklich vielzählig mit seinen Vortragsangeboten wird.
Diverse deutsche Unistädte mit entsprechenden Studiengängen, Studiengänge im Ausland und Ausbildungen regional und darüber hinaus – alles war vorhanden. Die Schüler*innen des AvH konnten sich in mehr als 30 verschiedensten Berufszweigen informieren und austauschen und von den Erfahrungen der Ehemaligen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums profitieren. Weiterlesen
Amazing!!! Bestleistungen in Cambridge-Prüfungen
Motiviert, engagiert und extrem leistungsbereit – das waren auch in diesem Jahr wieder einige unserer Schüler*innen der Q2, die sich nach einer intensiven Vorbereitungsphase den schriftlichen und mündlichen Cambridge Prüfungen stellten.
Ein Meer von Möglichkeiten
Erfolgreich haben drei Schülerinnen unserer Q1 am 25. Jugendkunstpreis des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) teilgenommen. Zu sehen sind die Selbstporträts bis zum 12.03.2023 im Künstlerforum Bonn.
UN-Planspiel der Q2
Der Aufenthalt (12.+13.01.23) in der Friedrich-Ebert-Stiftung war für uns eine neue Erfahrung, die vielen von uns lange in Erinnerung bleiben wird! Anfangs waren wir – die komplette Q2 – nicht sicher, was uns erwarten würde, aber wir wurden positiv überrascht: während der zwei Tage konnten wir in die Rollen vieler Länder schlüpfen, um so Teil der Vereinten Nationen (UN), der Zusammenkunft fast aller Nation der Welt, zu werden.
Stammbaumforschung – selbst gemacht!
Sehr genau und anhand sinnvoller Kriterien beobachten und vergleichen am lebenden Objekt!
Das war eine wichtige Vorarbeit für 30 Q2-Schülerinnen und Schüler unserer beiden Biologie-Leistungskurse zu Beginn der diesjährigen Zooexkursion. So wurden Merkmale und Eigenschaften von Brüllaffen, Krallenaffen, Gorillas, Bonobos und Co. an den Primatengehegen selbstständig untersucht und dokumentiert.
SV-Team 2022/23
Unsere SV ist für das Umsetzen eurer Projekte und Wünsche zuständig. Geleitet wird sie von dem aktuellen Schüler*innensprecherteam und SV-Lehrer*innen. Jede*r kann in der SV mitmachen und damit aktiv unsere Schule verändern!
Dieses Jahr besteht das SV-Team aus insgesamt 50 Schüler*innen, die folgende Projekte in Angriff nehmen:
• Anti-Diskriminierungstage
• Schülerzeitung
• Schulpullis
• Vegane/Vegetarische Alternativen am Schulkiosk
• Karneval
• Schulhofgestaltung
• Sammlung alter Schullektüren
• Stärkung der Rolle der Kurssprecher*innen in der Oberstufe
Bei weiteren Wünschen könnt ihr euch jederzeit an die SV bzw. an eure Schüler*innensprecherinnen wenden.
Unsere Emailadresse lautet: sv-team@avh-gymnasium.de