Experimentieren verbindet
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien waren die internationalen Klassen (IKa und IKb) zum Experimentiertag in die Physik eingeladen.
Hier hatten physikinteressierte Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Jahrgangsstufen (6 – EF), betreut von Frau Hagemann und Frau Kock, viele spannende und verblüffende Experimente aufgebaut.
Aufgrund der unterschiedlichen Wissensstände der Flüchtlingskinder, waren die Experimente so ausgewählt, dass sie auf spielerische Weise praktische Erfahrungen im Bereich der Physik sammeln konnten.
Die anfänglichen Bedenken, dass die Sprache zum Verständnis der Experimente oder beim Experimentieren ein großes Hindernis sein könnte, erwiesen sich schnell als unbegründet.
Experimente aus Sicht von Schülerinnen und Schülern der 6c/7c
Wir, die Schülerinnen und Schüler aus dem Grundschulprojekt Physik, bauten am Donnerstag vor den Sommerferien unsere Experimente aus der Projektwoche noch einmal auf, um sie den Schülern der internationalen Klasse zu zeigen. Als dann die erste internationale Klasse in den Physikraum kam, begrüßten wir sie und Frau Hagemann erklärte erstmal die Sicherheitsregeln im Fachraum. Aber danach ging es auch schon los. Wir waren erstaunt, dass die meisten Schülerinnen und Schüler viel älter waren als wir. Das war für uns zu Beginn sehr ungewohnt, älteren Schülern unsere teilweise selbst erfundenen Experimente zu zeigen und auch zu erklären. Am besten fanden wir, dass alle Schülerinnen und Schüler der internationalen Klassen aufmerksam zugehört haben, so dass wir uns dann selber gar nicht mehr komisch vorkamen. Da die Schülerinnen und Schüler aus den IK erst Deutsch lernen, empfanden wir es am Anfang als schwierig, die Experimente so zu erklären, dass es auch alle verstehen. Das war eine interessante Erfahrung für uns. Es hat uns großen Spaß gemacht, mit den internationalen Klassen zu arbeiten.
Anna Engels und Annkatrin Marx (Schülerinnen aus dem Physikprojekt)
Experimente aus Sicht von Schülerinnen und Schüler der internationalen Klassen
Im letzten Schuljahr waren wir zu einem Physikunterricht eingeladen. Das war echt toll! Da waren 12 Experimente. Das interessanteste Experiment war die Vakuumglocke mit den Schokoküssen. Wir haben viel gelernt. Obwohl die Kinder dort jünger waren, haben sie alles gut erklärt. Wir konnten sogar die Schokoküsse essen. Wir hatten viel Spaß.
Mohabat, Lilaf, Malwina, Leontina (Schüler und Schülerinnen der IKb)
Wir hatten zwei Flaschen mit Wasser, eine Tüte, einen Schlauch, Erweiterungen und ein Gebläse (Luftpumpe). Und dann wurden sie zusammengebaut zu einer Rakete mit Ballon.
Das war schön und hat Spaß gemacht!
Schüler der IKa
Wir waren im Physikunterricht und wir haben ein Experiment gemacht.
Wir waren draußen und haben eine Rakete hochgeschossen und hatten viel Spaß. Es war ein schönes Experiment!
Die meiste Zeit waren wir im Physikraum und haben dort Experimente gemacht. Das interessiert mich.
Wenn ich den Draht berühre, dann macht es „piep“, „piep“!
Bassam (Schüler der IKa)
Vor den Sommerferien waren wir im Physikraum. Wir wollten eine Stromleitung aufbauen. Wir hatten zwei Lampen und zwei Stromkabel, eines rot und eines war blau. Wenn wir die verbinden geht die Lampe an.
Schüler der IKa