Lilia Buchmann malt das Siegerplakat für unsere Schule beim diesjährigen Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs. Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klasse nehmen außer Konkurrenz teil.

Lilia Buchmann, Fiona Zahn, Pia Siegers sowie die Teilnehmerinnen und der Teilnehmer der Internationalen Klasse: Asia Hababa, Mohabat und Lilaf Hassan, Lejla und Djula Green (v.l.n.r.)
Wie jedes Mal bei der Siegerehrung ist der Augenblick, in dem die Vertreter des Lions Clubs den Schulsieger verkünden, besonders spannend. Alle sechs Teilnehmerinnen des diesjährigen Durchlaufs des künstlerischen Wettbewerbs, der außerhalb des normalen Unterrichts angeboten wird, haben sich am Freitag, den 06.11.15 in der Mittagspause im Kunstraum 1 versammelt.
Auch unser Schulleiter, Herr Dubois, hat sich eingefunden und spricht anerkennende Eingangsworte. Für ihn ist es das erste Mal, dass er als Leiter einer Schule diesen künstlerischen Wettbewerb begleitet, aber die dahinter stehende Idee überzeugte ihn sofort. Das AvH nimmt bereits das neunte Mal teil und kann auf eine erfolgreiche Geschichte blicken: Im Jahr 2012 schickte Julia Buchmann, damals in der 7. Klasse, ihr Bild ins Rennen, welches zum Siegerplakat ganz Deutschlands gekürt wurde. Somit hatte es unsere Schülerin bis in die letzte Ebene des internationalen Wettbewerbs geschafft, an dem Kinder der ganzen Welt teilnehmen, die zwischen 11 und 13 Jahre sind.
Bereits ein Jahr zuvor schaffte es die damals 12-jährige Carolin Henseler unserer Schule mit einer wunderbaren Darstellung einer Friedenstaube, den Friedensplakat auf Bundesebene zu gewinnen und konkurrierte im Anschluss mit Bildern aus aller Welt.
Auch Joachim Krüger, der Präsident des Lions Club Rhenobacum, der die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen dem Jugendbeauftragten Dieter Klepzig und den Kunstlehrerinnen und -lehrern des AvH lobt, äußert sich anerkennend über die künstlerische Leistung der Schülerinnen und Schüler. Das diesjährige Thema „Frieden teilen“ passe zur momentanen dramatischen Flüchtlingslage, die viele Menschen und auch Kindern dieser Welt betreffe und auch uns hautnah berühre, und sei brandaktuell.
Nun aber wollen die Teilnehmerinnen und die sich eingefundenen Besucher endlich wissen, welches Plakat unsere Schule auf der nächsthöheren Ebene des Wettbewerbs vertritt.
Den zweiten und dritten Platz belegen Fiona Zahn und Pia Siegers, beide Klasse 6d, die in farbenfrohen Bildern und prägnanter Komposition einen „Friedensballon“ und eine Weltkugel mit Anspielung auf die Vielfalt der Menschen und Völker dieser Erde, die der Frieden verbinden sollte, in Szene gesetzt haben. Sie werden mit einer Siegerurkunde und einem Buchpreis geehrt.
Gewonnen hat Lilia Buchmann, Klasse 7a, die Cousine der oben genannten Schulsiegerin von vor drei Jahren. Mit ihrem Bild, welches von zwei Vögeln in einer dunklen, unwirtlichen und im Gegensatz dazu einer warmen, friedlich wirkenden Welt erzählt, hat sie die Club-Jury überzeugt. Die Freude ist groß, nicht nur über den Buchpreis und die Siegerurkunde, sondern besonders über die Aussicht, dass das Plakat nun in die nächsthöhere Wettbewerbsebene geschickt wird.
Die Schülerinnen Sarah Löhnert (Klasse 8a), Melina Konstantinidou (6d) und Kristina Nain (7d) werden mit einer Teilnehmerurkunde geehrt. Allein, das Plakat bis zur Abgabe fertigzustellen, ist eine beachtliche Leistung, müssen die aufwendigen Bilder doch neben der normalen Schularbeit entstehen. Viel Zeit hat jedes dieser Kinder investiert, das wird beim Betrachten der Werke klar.
Nun aber soll auch noch die Arbeit der Kinder der momentan 23-köpfigen Internationalen Klasse des AvH gewürdigt werden. Da das freie Arbeiten ohne den Leistungsgedanken im Mittelpunkt stehen sollte, sind diese fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse außer Konkurrenz angetreten und haben freiwillig und mit viel Engagement an drei Nachmittagen parallel mit den Schülerinnen und Schülern des Kunst-Leistungskurses der Stufe Q1 unter der Leitung von Frau Löw farbenfroh und mit vom Lions Club gestiftetem Material ihre Gedanken zum Thema „Frieden“ zu Papier gebracht. Das Teilnehmen am Schulleben, das Kennenlernen weiterer Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler dieser Schule hat den internationalen Kindern sichtlich Freude bereitet. Stolz halten sie ihre Plakate in die Kamera der anwesenden Pressevertreter. Sie erhalten ein kleines Paket Buntstifte zur weiteren künstlerischen Arbeit überreicht und ernten reichlich Applaus von allen Anwesenden.
Eine außergewöhnliche und schöne Mittagspause für alle Beteiligten geht zu Ende.
Wir drücken Lilia die Daumen für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs!
Wer sich noch weitergehend über den Friedensplakat-Wettbewerb informieren möchte, kann die Homepage des Lions Club unter www.lionsclubs.org besuchen.
A. Löw, Kunstlehrerin
6. Dez. 2015