RoboCup Junior Qualifikation Sankt Augustin 2018

Kurzentschlossen meldeten wir uns im November 2017 beim RoboCup Junior an.
Unsere Erwartungen waren wegen der kurzen Vorbereitungszeit, den relativ alten Robotern und dem komplexen Regelwerk relativ gering. Dennoch möchten wir uns nochmal beim Förderverein des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums bedanken, denn ohne die Anschaffung der Roboter vor etwa neun Jahren, hätten wir bei diesem Wettbewerb gar nicht erst teilnehmen können.

Der Team-Name Audio Visual Host wurde von den Schülern unserer Schule in Anlehnung an die Initialen des Namensgebers unserer Schule gewählt. Wir traten in der Disziplin Rescue Maze Entry an. Dabei muss der Roboter in fünf unterschiedlichen und vorher unbekannten Labyrinthen Opfer finden und Hindernisse überqueren.

Nach einem erwartet schwachen Start, bei dem wir nur zehn Punkte erreichten, haben wir beim Mittagessen in Erfahrung gebracht, dass unsere Bauteile die Aufgaben des Labyrinths nicht lösen können. Nur wegen der Leihgabe eines Farbsensor-Moduls durch Herrn Töpfer vom Städtischen Gymnasium Wipperfürth schöpften wir neue Hoffnung. Tatsächlich schafften es die Programmierer Patrick Seidel und Yannick Weiser zusammen mit den Konstrukteuren Nils Klindworth, Marlon D‘ Ambrosio und Lennard Reiz innerhalb weniger Stunden einen Roboter zu konstruieren, der grundsätzlich die Aufgaben lösen konnte. Mit jedem weiteren Lauf wurde unser von den Schiedsrichterinnen als „schnucklig“ bezeichneter Roboter immer besser. Am Ende des ersten Wettkampftages landeten wir auf einem sehr zufriedenstellenden sechsten Platz. Wegen der zwei weiteren guten Läufe am zweiten Wettkampftag schafften wir es sogar die eigentlich schon weit vorne liegende Teams der Plätze fünf und vier zu überholen. Besonders bedanken wir uns auch bei Herrn Seidel, der am Samstagnachmittag den Posten des Coachs übernahm.

Damit ist unser Team sogar im ersten Anlauf schon für die deutsche Meisterschaft in Magdeburg qualifiziert. Ein fantastisches und spannendes Wochenende!

weiterlesen und ein Video des Wettbewerbs ansehen

25.02.2018, Georg Böhm (Coach des Wettkampfteams)