Am 16.12.2014 trafen sich um 08:30 Uhr die zwei SW-LK s der Q2, um eine Exkursion zum Thema „Sicherheitspolitik- Im Einsatz für den Frieden“ zum Verteidigungsministerin, sowie zur Vertretung der EU-Kommission in Bonn zu unternehmen. Die Jakob-Kaiser-Stiftung hatte uns für den Tag ein sehr interessantes Programm zusammengestellt.
Nach der Ankunft im Verteidigungsministerium auf dem Hardtberg gab es einen Vortrag durch den Jugendoffizier Herr Schaffer, in dem es vor allem um die aktuellen Konflikte weltweit ging und die jeweiligen Aufgaben, die sich hieraus für die Bundeswehr ergeben. Die komplexen Interessenlagen, beispielsweise im Ukrainekonflikt, wurden hier sehr deutlich.
Nach einem Mittagessen im Verteidigungsministerium gab es einen weiteren Vortrag durch einen Mitarbeiter der UN. Herr Molfenter gab uns sehr tiefe Einblicke in die weltweite Flüchtlingsthematik und wies darauf hin, dass aktuell mehr als 50 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind (so viele wie seit dem 2.WK nicht mehr!). Anhand eines großen Flüchtlingscamps im Libanon erläuterte Herr Molfenter die Probleme und Herausforderungen, die sich bei der Organisation und Betreuung von mehreren hunderttausend Menschen ergeben. Hierbei wurde auch immer wieder auf die mangelnde finanzielle Ausstattung der UN, vor allem für die humanitären Einsätze, hingewiesen.
Nach einer Mittagspause in Bonn besuchten wir die Vertretung der EU Kommission am Bertha-von-Suttner Platz. Hier erläuterte uns der Leiter der Vertretung, Herr Dr. Koppelberg, die Aufgaben einer Vertretung der Kommission und gab einen Gesamtüberblick über die europäischen Institutionen und deren Aufgaben. Hierbei ging es Schwerpunktmäßig ebenfalls um die gemeinsame europäische Sicherheitspolitik.
Nach einem vollen und sehr informativen Tag erreichten wir gegen 17:30 wieder das AvH.
J. van Eyk, 18.01.2015