Viajar a España no es solo “vamos a la playa“ y „fiesta no siesta“! Es mucho más…
Wir, die EF, waren Ende des Schuljahres mit den neueinsetzenden und fortführenden Spanischkursen in Málaga in Andalusien, zusammen mit Frau Wollny und Frau Günnigmann. Die Studienfahrt begann am Sonntag, als wir alle zusammen mit dem Flugzeug nach Spanien geflogen sind. Nach einer halben Weltreise sind wir letztendlich im gemütlichen Hostal „Oasis“ angekommen.In den ersten zwei Tagen haben wir unter anderem die „Alcazaba“ und den „Gibralfarro“ gesehen, eine alte Maurenfestung, von der man einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und die berühmte Stierkampfarena in der Stadt hatte. Am Dienstag sind wir in Gruppen auf den Markt „Mercado Central de Atarazanas“ gegangen um Obst und Gemüse für unser gemeinsames Mittagessen einzukaufen. Danach haben wir das Picasso Museum besucht (Málaga ist Picassos Geburtsstadt) und sind abends in einer typisch spanischen Tapasbar essen gegangen.
Der nächste Morgen begann sehr früh, genauer gesagt um sechs. Den Tag verbrachten wir in Granada, einer an der Sierra Nevada gelegenen Stadt, wo wir die Möglichkeit hatten das Weltkulturerbe „Alhambra“ (zu Deutsch „der rote Palast“) zu besichtigen. Die Stadtburg mit ihren vielen Palästen und Gärten gilt als eines der schönsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst. Am Nachmittag hatten wir Freizeit und konnten uns Teile der Stadt ansehen, wie zum Beispiel das arabische Viertel „Albaicín“ und den arabischen Markt.
Am vorletzten Tag stand eine lustige Stadtreally auf dem Plan, wo es Aufgaben verschiedener Art gab. Von kreativen Gedichten bis hin zu Interviews mit Einheimischen war alles dabei und die Siegergruppe ist mit der Ehre und einem coolen Preis nach Hause gegangen. Spät abends haben wir einen Flamencoabend im „Centro de arte Flamenco Kelipé“ erlebt, der uns mit Musik und Tanz mitgerissen hat. Anschließend konnten wir uns mit den Musikern und Tänzern unterhalten und sie haben uns noch einige Basics des Tanzes beigebracht.
Im Laufe des Aufenthalts haben kleine Schülergruppen Referate über diverse Sehenswürdigkeiten und landestypische Themen gehalten, sodass wir in dieser Woche neben der Sprache auch viel über das Land gelernt haben. Insgesamt haben wir besondere Eindrücke von der Sprache und der Kultur bekommen, die diese Fahrt unvergesslich gemacht haben.
von Naomi Schormann, Mirella Präger, Sophia Junker und Jennifer Keil,
Schülerinnen der Q1