Schlagwort-Archive: Auszeichnungen

Hier finden Sie Beiträge zu Auszeichnungen, Ehrungen und (Wettbewerbs-)Preisen von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums.

Feierliche Ehrung der Preisträger der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade des Rhein-Sieg-Kreises am AvH

Am Mittwoch, den 26.01.2022 fand um 19 Uhr im Forum des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums in Bornheim die Siegerehrung der Preisträger der Regionalrunde der 61. Mathematik-Olympiade statt. Nachdem im letzten Schuljahr die Austragung der Regionalrunde in unseren Räumlichkeiten wegen des Corona-Infektionsgeschehens abgesagt werden musste, freuen wir uns um so mehr, dass wir dieses Jahr die zweite Runde für alle Schülerinnen und Schüler des Rhein-Sieg-Kreises ausrichten durften.

Zur Regionalrunde hatten sich am 13.11.2021 die besten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen des Rhein-Sieg-Kreises bei uns am AvH getroffen, um sich im mathematischen Wettstreit bei der Lösung anspruchsvoller mathematischer Aufgaben und Probleme zu messen. Die besten von ihnen wurden nun am 26.01.2022 für ihre hervorragenden mathematischen Leistungen geehrt.

Besonders freuen wir uns über das herausragende Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler. Andrei Mirauta (Klasse 5) und Benjamin Marx (Klasse 8) erhielten einen ersten Preis, Julia Heck (Klasse 7) und Luc Nauman (Q2) bekamen einen dritten Preis und Emil Rüttgen (Klasse 7) erhielt eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch, euch allen!

Gleich zwei Schüler unserer Schule, Andrei und Benjamin, qualifizierten sich zudem für die Landesrunde NRW und dürfen nun den Rhein-Sieg-Kreis am 26.02.2022 zusammen mit weiteren 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bielefeld vertreten. Wir wünschen den beiden ganz viel Erfolg und drücken fest die Daumen!

Ganz herzlich danken wir Defne Seyhan, Schülerin des Projektkurses Musik der Q1, und dem Saxophon-Sextett des AvH unter der Leitung von Jürgen Emert für die Gestaltung des musikalischen Rahmenprogramms und ihre beeindruckenden musikalischen Darbietungen.

weiterlesen

(Kerstin Schneider für das Organisationsteam der Mathematik-Olympiade)

Erfolgreich beim Jugendkunstpreis

Obwohl der dritte Bornheimer Jugendkunstpreis unter besonderen Bedingungen stattfand, erwartete die Besucherinnen und Besucher eine fantastische Ausstellung im Ratssaal der Stadt.

Auch in diesem Jahr gingen wieder Preise an Schülerinnen und Schüler des AvH. Lina Franken gewann den dritten Preis mit ihrem Werk „Chaos im Kopf“. Die Skulptur verweist vielschichtig auf Themen aus der Zeit des ersten Pandemie-Shutdowns und zitiert gleichzeitig mit beeindruckender Leichtigkeit Motive aus bekannten Märchen. Leah Geis, Absolventin des Abiturjahrgangs 2020, belegte den zweiten Platz mit einer hybrid collagierten Malerei. Der Titel „Insomnia“ deutet an, dass dieses expressive Werk Erfahrungen der Schlaflosigkeit und des luziden Träumens bündelt. Der Sonderpreis ging an Yumna El-Zayat. Die Nachwuchskünstlerin hat ihre eigene Schwester in der Tradition klassischer Studiofotografie portraitiert. Das Faszinierende an dem perfekt ausgeleuchteten Bildnis ist eine mehrdeutige Geste der Portraitierten zwischen Nachdenklichkeit und Handlungsimpuls. 

Der Jugendkunstpreis wurde auch in diesem Jahr von einer Gruppe um Jennifer Keil und Sarah El-Zayat sehr professionell organisiert. Ron Ehrlich und Lennard Reiz von der AvH-Technik-AG sorgten für eine festliche Beleuchtung und guten Ton. 

25.11.2020, Johannes Lotz und Steffen Meier, Kunstlehrer

Niklas Weiser ist einer der besten Schüler Deutschlands

Internationale Junior Science Olympiade 2020

Der EF-Schüler Niklas Weiser hat dieses Jahr geschafft, was noch niemand am AvH vor ihm geschafft hat. Mit Leichtigkeit absolvierte er die drei nationalen Runden der Internationalen Junior Science Olympiade und qualifizierte sich für das diesjährige Bundesfinale. Von deutschlandweit insgesamt 5550 Teilnehmern in der ersten Experimental-Runde setzte sich Niklas zuletzt in der Klausurrunde gegen noch 396 Schülerinnen und Schüler durch und belegte einen hervorragenden 18. Platz.

Als einziger NRW-Schüler hätte er nun Ende September die Chance gehabt, sich beim mehrtägigen Bundesfinale einen der sechs Plätze im deutschen Nationalteam zu sichern. Leider können sowohl das nationale Finale als auch das internationale Finale dieses Jahr nicht stattfinden, dafür wird Niklas in einer digitalen IJSO-Abschlussveranstaltung für seine Leistungen geehrt.

Herzlichen Glückwunsch, Niklas, zu diesem großartigen Ergebnis!

28.09.2020, Theresa Lammert, Leiterin Wettbewerbskurs

DELF 2020

Das Warten auf die offiziellen Diplome des französischen Ministeriums hat ein Ende!

Endlich konnten die 18 blauen Exemplare, die den Erfolg bei der Sprachprüfung DELF bestätigen, an ihre stolzen Besitzer ausgehändigt werden. Ob sie eingerahmt werden oder in die nächste Bewerbungsakte einfließen, sie können sich auf jeden Fall sehen lassen und beweisen den außerordentlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler im Fach Französisch!

Wir sagen „chapeau“ und hoffen darauf, viele Kandidaten für die nächste Auflage zu gewinnen! Die Infos zum Mitmachen folgen in Kürze.

Charlotte Reintsma

Mathematik macht Freude und verleiht uns ein Hochgefühl

Unter dem Motto „Mathematik macht Freude und verleiht uns ein Hochgefühl“ fand am 15.01.2020 die feierliche Preisverleihung der Regionalrunde der 59. Mathematik Olympiade im Anno-Gymnasium-Siegburg statt. Ein buntes musikalisches Programm und die traditionelle Aufgabe für die ganze Familie sorgten für einen feierlichen Rahmen.

Unter den neun Schülern unserer Schule, die sich in der Schulrunde vor den Herbstferien für die Regionalrunde qualifiziert hatten, erhielten in der Regionalrunde Benjamin Marx (6b), Simon Kühlwetter (6a) und Florian Rex (7a) einen zweiten Preis, Jakub Cempinski (7c) und Luc Naumann (EF) einen dritten Preis, sowie Nils Gatz (5b) und Cinzia Naumann (7c) eine Anerkennung. Leider konnten die drei SiebtklässerInnen ihre Urkunden nicht persönlich entgegennehmen, da sie an der Wintersportfahrt des Jahrgangs 7 in Maria Alm teilnahmen.

Wir sind stolz, dass sich gleich drei Schüler unserer Schule, die drei Preisträger zweiter Preise, für die Landesrunde am 22.02.2020 in Hamm qualifizieren konnten. Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und drücken den drei Schülern für die Landesrunde ganz fest die Daumen.

Bevor aber die nächste Runde in Hamm startet, dürfen alle Preisträger vom 31.1.-2.2.2020 in Klefhaus ein Mathewochenende genießen, wo neben dem Training für die Landesrunde sicherlich der Spaß an der Mathematik und der Austausch mit vielen Schülerinnen und Schülern anderer Schulen des Rhein-Sieg-Kreises im Zentrum stehen werden.

Wir freuen uns darüber, im nächsten Jahr für die Ausrichtung der Regionalrunde der 60. Mathematik-Olympiade ausgewählt worden zu sein und dann viele Schülerinnen und Schüler der Schulen des Rhein-Sieg-Kreises in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

zum gesamten Artikel

22.01.2020, Kerstin Schneider (zuständige Lehrkraft für die Mathematik-Olympiade am AvH)

Vorlesewettbewerb 2019 – AvH Schulentscheid

Nachdem in den vergangenen Wochen die besten Vorleserinnen und Vorleser der 6. Klassen ermittelt wurden, traten diese am 11.12.2019 zum Schulsiegerentscheid an. Die Klassenbesten Lidia Rzepinski (6a), Amelie Grünwaldt (6b), Jule Heinrichson (6c) und Miriam Berk (6d) lasen zunächst vorbereitete Texte aus unterschiedlichen Kinder- und Jugendromanen und mussten im 2. Teil beim Lesen eines ihnen unbekannten Textes ihre Lesetechnik und ihr Interpretationsvermögen unter Beweis stellen. Der Jury ist die Entscheidung nicht leichtgefallen, da alle Vier sehr gute Vorleserinnen sind, denen das Publikum aufmerksam gelauscht hatte.

Am Ende konnte sich Jule Heinrichson (6c) mit einem knappen Punktevorsprung durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch ihr, aber auch Lidia, Amelie und Miriam für eine tolle Leistung! Jule wird das AvH nun auf Regionalebene vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg dabei!

Klassenrap der 5B (jetzige 7B) nominiert

Die Klasse 7B wurde bei der Preisverleihung „Schülerfilm Ab!“, an dem sie mit ihrem Klassen-Rap teilgenommen hatten, nominiert. Den Rap hatten sie in der 5. Klasse eigentlich für die Karnevalsveranstaltung 2018 mit den Lehrerinnen Frau Schmoll und Frau Zahn geschrieben und mit Herrn Beiersdörfer im Musikunterricht in dem hochmodernen mobilen Aufnahmestudio aufgenommen.

09.11.2019, Lilly, Anna und Paulina (Schülerinnen der 7B)

AvH-Schüler ist „Chem-pions“-Preisträger mit Sonderpreis

Beim „Chem-pions“ Landeswettbewerb Chemie des Ministeriums für Schule und Bildung NRW wurde Jan Meyer (Klasse 5d) als einer von 37 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW für seine Leistungen geehrt. Er war einer der jüngsten Teilnehmer im Wettbewerb und konnte trotzdem die Experimente und gestellten Aufgaben zum Thema „Molekulare Küche“ so gut bearbeiten, dass er zur stimmungsvollen Feierstunde mit Urkundenverleihung in die Chemische Fakultät der Universität Münster eingeladen wurde.

Zusätzlich erhielt Jan einen von nur zehn Sonderpreisen. Er darf einen ganzen Tag im Evonik-Versuchslabor forschen und experimentieren.

Herzlichen Glückwunsch, Jan! Eine super Leistung!

03.05.2019, Theresa Lammert

 

 

Auszeichnung im Bereich der Digitalen Bildung durch NRW-Bildungsministerin

Das AvH freut sich über eine Auszeichnung im Bereich der Digitalen Bildung, die Frau Mutschke in Münster entgegennahm.

Die Fachgruppe der Informatik-Lehrkräfte aus NRW innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) zeichnete im Rahmen des 18. Informatiktags NRW in Münster 20 NRW-Schulen für ihr besonderes Engagement bei den bundesweiten Informatikwettbewerben aus. Unsere Schule wurde für eine besonders hohe Beteiligung am Jugendwettbewerb Informatik 2018 (JwInf) geehrt. Am Wettbewerb hatten 141 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Es war das erste Mal, dass es im Rahmen des NRW-Informatiktags Ehrungen für JwInf-Teilnahmen gab.

NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer würdigte die Leistung und übergab gemeinsam mit der Prorektorin der Universität Münster Prof. Dr. Maike Tietjens Urkunden und Preise.

04.04.2019, S. Mutschke

Feierliche Ehrung der sieben Preisträger des AvH bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade

Unter dem Motto „Mathematik und Musik“ fand die diesjährige Preisverleihung der  Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Siegburg statt. Im Rahmen einer Feierstunde mit musikalischem Rahmenprogramm in der Aula des Gymnasiums Alleestraße wurden auch wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule für ihre besonderen mathematischen Leistungen ausgezeichnet.

Benjamin Marx (5b) gewann einen zweiten Preis und qualifizierte sich für die Landesrunde in Düsseldorf am 23.02.2019. Einen zweiten Preis erhielten auch Caroline Oertelt (5a) und Cinzia Naumann (6c), ein dritter Preis ging an Jakub Cempinski (6c), Ella Kaufmann (6d), Thorben Müller (7d) und Luc Naumann (9b). Wir gratulieren allen ganz herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß an der Mathematik. Benjamin drücken wir natürlich für den 23.2.2019 ganz fest die Daumen.

Als Belohnung für ihre erfolgreiche Teilnahme und als Vorbereitung auf die Aufgaben in der Landesrunde dürfen fünf der sieben Schüler zusammen mit vielen Schülerinnen und Schülern anderer Schulen des Rhein-Sieg-Kreises ein Mathewochenende in Klefhaus verbringen.  Erfahrene Teilnehmer freuen sich bereits jetzt auf das Wiedersehen mit alten Bekannten anderer Schulen und auf den Spaß, den sie mit und ohne Mathematik an diesem Wochenende sicherlich haben werden.

Die Erfahrung zeigt: Wer einmal in Klefhaus dabei war, möchte wieder dorthin.

28.01.2019, für das Organisationsteam der Matheolympiade: Kerstin Schneider