Schlagwort-Archive: Auszeichnungen

Hier finden Sie Beiträge zu Auszeichnungen, Ehrungen und (Wettbewerbs-)Preisen von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums.

Profile des AvH erhalten hohe Auszeichungen

Fast zeitgleich sind unsere Profile im zurückliegenden Jahr ausgezeichnet worden: Ende Oktober fand im Funkhaus des WDR in Köln die Preisverleihung des Musikwettbewerbs „Musik gewinnt 2018“ statt. Zu den insgesamt 9 Preisträgerschulen gehörte auch das AvH. Das musische Profil wurde für die erfolgreiche und kontinuierliche musikalische Arbeit mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Nur wenige Tage später wurde unser Gymnasium im Rahmen einer Schulleitertagung in Hamburg offiziell als Vollmitglied in das  nationale  Excellence-Schulnetzwerk für Mint-Spitzenförderung aufgenommen. Eine Fachjury hatte die 36 Bewerbungen im MINT-EC-Auswahlverfahren 2018 begutachtet und 24 Schulen ein hervorragendes MINT-Profil attestiert. Das AvH überzeugte mit seinen Angeboten in den MINT-Fächern, Angeboten zum fächerübergreifenden-forschendem Lernen, Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft und regelmäßigen Wettbewerbsteilnahmen.   


Gruppenbild mit allen Preisträgern und den Jury-Mitgliedern beim  „Musik gewinnt“-Wettbewerb  im WDR Köln. 6. und 7. v. l.: Tom Schwagers und Jürgen Emert (Foto: Michael Fehlauer/WDR).

F

Schulleiter Christian Dubois und  MINT-Koordinatorin Caroline Daamen nehmen die Aufnahmeurkunde von Dr. Mark Hamprecht, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Grundsatzreferent Gymnasium, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, entgegen (Foto @Mint-EC).

Caroline Daamen und Jürgen Emert 

Ausgezeichnet: 1. Bornheimer Jugendkunstpreis

Den 1. Bornheimer Jugendkunstpreis haben Jennifer Keil (Q2-Schülerin des AvH) und Sarah El-Zayat (Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Bornheim) ins Leben gerufen. Mit viel Umsicht und Liebe zum Detail organisierten sie eigenständig eine inspirierende Veranstaltung, bei der sie tatkräftig von dem Kinder- und Jugendparlament und der Technik-AG unserer Schule unterstützt wurden.

Die Vernissage und die Preisverleihung fanden am Samstag, dem 22.09.2018, im Rathaus statt. Zur Eröffnung sprachen der Bürgermeister Herr Henseler und Frau Klütsch von der Sparkasse Bornheim, welche die Preisgelder gestiftet hat. Auch die Jurymitglieder Alexandra Löw und Eva-Maria Salm bereicherten die Preisverleihung mit berührenden Worten.

Zu sehen waren sehr unterschiedliche, persönliche Ansätze: Hajar Sabbahs Landschaft erscheint in einem magischen Licht, während Aylin Yorulmaz den Ausdruckswert der Linie untersucht. Ein kleiner Drahtelefant von Susanne Zienke mutet auf den ersten Blick wie eine Fliege an und stellt so unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf. Den ersten Platz belegte Katja Kokisch, die bei uns den Kunst LK besuchte und nun Kunst studiert.

Diese sehr gelungene Veranstaltung sollte auf jeden Fall im nächsten Jahr fortgesetzt werden!

30.09.2018 (Steffen Meier, Kunstlehrer)

Das AvH erhält den Förderpreis „Musik gewinnt“ 2018

 Das Konzept des musischen Profils überzeugte die Jury

Beim 6. bundesweiten Wettbewerb „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ wurde das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium mit einen Förderpreis ausgezeichnet.  

Das musische Profil des AvH überzeugte die Jury mit seinem schlüssigen Gesamtkonzept, der Nachhaltigkeit der musikalischen Aktivitäten und der Arbeit im eigenen Tonstudio.

Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3, der STIFTUNG HÖREN und dem Deutschen Musikrat. Alle zwei Jahre zeichnet er deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.

Weiterlesen

AvH zeichnet herausragende Abiturienten mit MINT-EC-Zertifikat aus

4 Schülerinnen und 6 Schüler für außergewöhnliche MINT-Leistungen geehrt

Im Rahmen der Abiturfeier wurde 10 Schülerinnen und Schülern des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums von Frau Kock das MINT-EC-Zertifikat für ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich verliehen. Gleich fünfmal konnte das Zertifikat der höchsten Stufe „mit Auszeichnung“ vergeben werden.
Wir gratulieren (von links nach rechts): Dennis Schlesinger, Anna-Lena Deckers, Adrian Feiler, Carolin Rami, Luca Floreck , Louis Gawenda , Christina Kotte, Julian Kreuz, Hannah Linnemann, und Tobias Scheffner ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg und wünschen, dass das Zertifikat ihnen im Studium und Beruf Türen öffnet!


Das AvH ist seit 2016 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und ist daher eine der Schulen, die das MINT-EC-Zertifikat vergeben dürfen. Das Zertifikat bündelt und dokumentiert die MINT-Leistungen der Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige, Einordnung der Schülerleistungen und Bewertung der Anforderungsniveaus von Wettbewerben oder anderen außerschulischen MINT-Aktivitäten.

Die hohe Zahl der in diesem Jahr erworbenen Zertifikate zeigt das besondere Engagement des AvH im MINT-Bereich. Gedankt sei an dieser Stelle den vielen Kolleginnen und Kollegen, die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus, in den verschiedensten Projekten und Wettbewerben betreuen und fördern.

weiterlesen

13.07.2018, Bettina Kock (Kooperation MINT-EC)

Zahlen verbinden

Ehrung der Preisträger der diesjährigen Mathematik-Olympiade

Unter dem Motto „Zahlen verbinden“ fand am 22.01.2018 die Ehrung der Preisträger der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2017/18 statt. Fünf Schüler unserer Schule wurden bei der feierlichen Preisverleihung in Siegburg für ihre besonderen Leistungen geehrt und als Mathematik-Olympioniken gefeiert: Linus Gawenda 8b (2. Preis), Luc Naumann 8b (3. Preis), Cinzia Naumann 5c (3. Preis), Niklas Weiser 7d (Anerkennung) und David Markus 6c (Anerkennung).

Weiterlesen

Paul Schulz (6a) ist Schulsieger im Vorlesewettbewerb!

Jonas Ecks (6b), Paul Schulz (6a), Jana Linden (6c)


Am Dienstag, dem 12.12., war es wieder so weit: Im diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen wurde der Schulsieger des AvH im Jahr 2017 ermittelt. Die drei Klassenbesten Jonas Ecks (6b), Paul Schulz (6a) und Jana Linden (6c) lasen zunächst ein kleines Stück aus ihren selbst gewählten Büchern vor. Anschließend mussten sie einen Textausschnitt, auf den sie sich nicht vorbereiten konnten, möglichst ausdrucksvoll vortragen. Dies gelang den Dreien ganz hervorragend und sie erhielten viel Beifall von ihren Mitschülern. Die Entscheidung der Jury (den drei Deutschlehrer/innen und Frau Nagelschmitz als Mediotheksmitarbeiterin) fiel entsprechend knapp, aber eindeutig aus: Paul Schulz ist der glückliche Schulsieger und wird für das AvH am Regionalentscheid teilnehmen!
Zum Schluss der Veranstaltung gab es für die drei Teilnehmer einen Büchergutschein und noch einmal einen kräftigen Applaus.

18.12.2017, Uwe Habermann, Klassenlehrer 6c

Gold und Bronze im bundesweiten Mathematik-Wettbewerb

Tim Richter und Luc Naumann glänzen im Pangea-Wettbewerb der Mathematik

Pangea Wettbewerb 2016_1Bei der Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs am 30.4.2016 in Bonn, für die sich 22 unserer Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 qualifiziert hatten, erzielten Tim Richter (9b) und Luc Naumann (6b) so gute Ergebnisse, dass sie am 4.6. beim Finale dabei sein konnten! Bei diesem Finale treten pro Jahrgang die ersten 70 Zwischenrundenteilnehmer (10 Teilnehmer pro Region) im Rahmen eines 60 minütigen Wettbewerbs gegeneinander an.

Glücklicherweise fand das Regionalfinale von Nordrhein-Westfalen in Köln statt, so dass Tim und Luc, die dankenswerterweise von ihren Eltern begleitet wurden, keine allzu weite Anreise hatten. Nach dem Wettbewerb mussten noch einige Stunden überbrückt werden, bis deutschlandweit alle Ergebnisse aus den 7 Regionalfinalveranstaltungen feststanden und bekannt wurde, dass unsere Schüler richtig gut abgeschnitten haben: Tim Richter erreichte bundesweit in der Jahrgangsstufe 9 den 11. Platz („Gold“), Luc Naumann aus der Jahrgangsstufe 6 konnte sich über Platz 33 („Bronze“) freuen. Pangea Wettbewerb 2016_2

Wir, d.h. die Schulleitung des AvH, das Pangea-Organisationsteam am AvH, bestehend aus Frau Mutschke, Frau Schneider und Frau Vidovic, und natürlich alle Mathematiklehrer und –lehrerinnen unserer Schule gratulieren Tim und Luc ganz herzlich.

Prof. Dr. Wilfried Herget, Prof. Dr. Benjamin Rott und  Prof. Dr. Hans-Georg Weigand gratulierten nicht nur den Preisträgern sondern fesselten das Auditorium durch ihre Festvorträge und Vorführungen.

10.06.2016, Sabine Mutschke, Mathematiklehrerin

Dr. Hans-Riegel-Fachpreis der Universität Bonn

Hans Riegel Informatik 2015Unsere Schülerin Anna Buchner hat mit Ihrer Facharbeit den zweiten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis der Universität Bonn im Fach Informatik erhalten! Der mit 400€ dotierte Preis wurde ihr in einer feierlichen Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Michael Hoch, Rektor der Universität Bonn (Photo links), und Herrn Dr. Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender der Dr. Hans Riegel-Stiftung  (Photo rechts), überreicht. In seiner ausführlichen Laudatio über die von Herrn Böhm betreute Facharbeit mit dem Titel „Analyse und Auswertung verschiedener Android-Entwicklungsumgebungen und Umsetzung eines beispielhaften Android-Projekts“ bekannte sich Unirektor Prof. Dr. Michael Hoch allerdings als „Apple-Liebhaber“, gestand aber gleichzeitig seine familiär bedingte Neugierde gegenüber den Android-Systemen (Copyright des Photos: Volker Lannert / Universität Bonn).

Wir gratulieren Anna Buchner ganz herzlich!

12.09.’15

LebensNaherChemieUnterricht

Exzellenz aus dem Rheinland: Lehrerteam aus Bornheim & Bad Neuenahr erhält European Science Teacher Award

image003

wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu dürfen, dass Gregor von Borstel vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Bornheim zusammen mit seinem Team ‚LebensNaherChemieUnterricht‘  am 20.06.2015 auf dem Science on Stage Festival 2015 in London mit dem European Science Teacher Award international ausgezeichnet wurde!

 

Projektvideo (eingebettet aus Youtube.com)

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=qIfNbY5X4aI“]

Die Pressemitteilung als PDF und der Flyer.

22.06.’15, Homepage-Team