Schlagwort-Archive: Biologie

Grundschüler und IK-Schüler forschen im MINT-Bereich

AvH-Schüler begeistern mit vielen Ideen

Am 15. und 16. Mai knisterte es vor Spannung im MINT-Bereich. Knapp 200 Grundschüler aus Bornheim, Alfter und Heimerzheim und die beiden Internationalen Klassen des AvH waren zu Gast im MINT-Bereich des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule bereiteten im Vorfeld gemeinsam mit 8 Lehrkräften zahlreiche Experimente und Knobeleien für die Gäste vor. Die AvH-Schüler/innen schlüpften mit Begeisterung in ihre neue „Lehrerrolle“ und erklärten geduldig jede spannende Frage. So war eines der Probleme in der Physik „Wie verhält sich ein nichtnewtonsches Fluid?“, in der Biologie wurden Einbrecher gejagt und die Chemiker enthüllten einige Geheimnisse der Luft. Erstmalig gab es im Rahmen der Anwartschaft des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes (MINTec) Workshops in Mathematik. Hier wurden geheime Codes geknackt und Rätselkönige gekürt.
Die Besuche unter dem Motto „Wir forschen gemeinsam“ sind mittlerweile fester Bestandteil der Kooperationen mit den umliegenden Grundschulen und den beiden Internationalen Klassen und stoßen bei allen Beteiligten immer wieder auf große Begeisterung.

Silke Hagemann und Friderike Rami, Projektleiterinnen

Klasse 5a erlebt Erdkunde und Biologie hautnah!

Exkursion zum Bauernhof Mandat begeistert Schülerinnen und Schüler

Am Freitag, den 16. Juni 2017 besuchte die Klasse 5a im Rahmen einer Erdkundeexkursion zusammen mit der Fachlehrerin Frau Schneider-Vianden und Biologielehrer Herrn Prior den Hof Mandat in Alfter.

Zunächst galt es über verschiedenen Beobachtungen zu beurteilen, ob Esel Wiederkäuer sind oder nicht und noch weitere faszinierende Informationen zu diesen Tieren zu sammeln.

Später erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über den Erdbeeranbau, sowie deren Ernte und alles Wissenswerte zum Thema Spargel. Gerade für diese beiden Anbauprodukte ist das Vorgebirge bekannt, so dass die Schülerinnen und Schüler ihr im Unterricht erlerntes Wissen sehr gut anbringen konnten.

Nachdem in den Gewächsröhren fachliche Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Bewässerung geklärt waren, bildete der eigene Ernteeinsatz das Highlight der Exkursion. Nach vollem Einsatz und einem Höchstmaß an Respekt für die Erntearbeit endete der Ausflug mit glücklichen und faszinierten Kindern.

Christian Prior, Klassenlehrer 5a 

weiterlesen

„Ist das ein Leopard?“

Besuch im Zoo mit der IKb, gefördert durch die Bürgerstiftung Bornheim

Am 14.3.2017 hat die Klasse IKb den Kölner Zoo besucht. Nach der Hinfahrt begrüßte uns unser AvH-Lehrer Herr Klaus mit seiner Zooschulen-Kollegin Frau Rest in der Zooschule des Kölner Zoos. Wir haben Aufgaben bekommen, ein Arbeitsblatt und verschiedene Wörterlisten. Damit sind wir in Gruppen losgegangen:

Eine Gruppe hat ein Hausschwein und ein Pinselohrschwein beobachtet und beschrieben. Die andere Gruppe hat eine Kuh/ Hausrind mit einem Bison/ Wildrind verglichen. Ziel war es, herauszufinden, warum Nutztiere anders aussehen als Wildtiere. Die Ergebnisse haben wir zusammen ausgewertet.
Dann sind wir noch durch den Zoo spaziert und haben Giraffen, ein Nashorn, Krokodile, Nilpferde, Flamingos und …. einen Geparden gesehen.

Zum Schluss sind wir zu den Elefanten und zum großen Spielplatz gegangen. Dort haben wir eine Pause gemacht und gespielt.
„Wir haben viel gelernt und hatten viel Spaß!“ sagt Lawin. Und Hala meint: „Es war toll, denn alle negative Energie geht weg!“

Vielen Dank an die Bürgerstiftung Bornheim, die der Klasse den Eintritt in den Zoo spendiert hat !!

Für die Schülerinnen und Schüler der IKb: Jens Horne und Vera Ecks

Kleine Entdecker am AvH!

Der MINT-Bereich bekommt Besuch von Grundschulen aus der Umgebung

IMG_0325_2
Endlich war es wieder soweit! Über 300 Kinder der 3. und 4. Schuljahre der Annaschule Alfter, der Johann-Wallraf-Schule Bornheim, der GGS Oedekoven und der Nikolaus Schule Waldorf waren zu Gast am Alexander-von-Humboldt Gymnasium. Gemeinsam mit mehr als 100 Schülern unserer Schule erforschten sie an zwei Tagen in 14 Workshops zahlreiche spannende Fragestellungen.
So war waren in der Biologie Detektive und Spürnasen gefragt, um den Einbrecher, der die Kasse des Schulkiosks gestohlen hatte, mit Hilfe von Binokular und Fingerabdrücken zu überführen.
Drei knifflige „offline“ gestaltete Level bereiteten die Entdecker im Fachbereich Informatik
auf ihre ersten Programme am Computer vor.  In der Chemie warteten zahlreiche Experimente rund um die Luft darauf, selbst erprobt zu werden und in der Physik gab es vieles zu bestaunen, zu entdecken und selbst zu erforschen. So ging es hier um Fragen wie „Wie verhält sich ein Schokokuss im Vakuum?“ oder „Kann man eine Zitrone als Batterie nutzen?“. Eines der Highlights war die von AvH- Schülern selbst gebaute Wasserrakete.
Alle Beteiligten – groß wie klein – waren mehr als begeistert! Die Besuche sind mittlerweile fester Bestandteil der Kooperationen mit allen umliegenden Grundschulen und wir freuen uns schon jetzt auf den Mai, wenn es wieder heißt „“Wie forschen gemeinsam“ – dann übrigens auch neu mit Workshops aus dem Bereich der Mathematik!

Gregor von Borstel, Organisator des Grundschulprojekts

„Alle meine Entchen“

Schüler/innen nahmen am Schülerwettbewerb bio-logisch teil.

Warum watscheln Enten, wenn sie gehen? Wie schnell sind Enten und wie kann man das messen? Wieso frieren Enten im Winter nicht auf dem Eis fest? Aus welchem Grund sollte man keine Enten füttern?img_1117
Diesen und anderen Fragestellungen gingen 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d im Rahmen des Schülerwettbewerbs bio-logisch auf den Grund und wurden dafür mit einer Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme belohnt!
Herzlichen Glückwunsch!

Theresa Lammert/Biologielehrerin der 6d

Feierliche Aufnahme ins Nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC

bornheim_alexander-von-humboldt-gymnasium

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gollum überreichten in Göttingen am 11. November 2016 Gregor von Borstel, MINT-Koordinator am AvH, und Christian Dubois die Urkunde. Damit stehen unseren Schülerinnen und Schülern und unseren Lehrkräften hochkarätige und innovative Weiterbildungs- und Forschungsmöglichkeiten offen.

14.11.2016, Christian Dubois, Schulleiter

Einladung zum MINT-Kurs am AvH

Wettbewerbsvorbereitung in neuem Kursformat

wettbewerbs_kurs

Wir möchten euch, liebe Schülerinnen und Schüler, zu unserem MatheInformatikNaturwissenschaftsTechnik-Kurs einladen.

In dem MINT-Kurs bereiten wir uns gemeinsam auf Wettbewerbe wie z.B. die Mathematik-Olympiaden und Physik am Advent vor.

In euren Klassen und Kursen erhaltet ihr rechtzeitig wichtige Informationen über bevorstehende Wettbewerbe. Solltet ihr euch für einen Wettbewerb interessieren, könnt ihr euch gerne bei Herrn Böhm oder Frau Lammert melden.

Der Kurs findet jede Woche am Dienstag in der 8. und 9. Stunde statt. Eine befristete Befreiung vom Unterricht ist  dafür möglich.

Georg Böhm und Theresa Lammert, Leiter des MINT-Kurses

NaBu-Projektkurs überzeugt mit Umweltprojekt

Stadt Bornheim verleiht Anerkennungspreis an Biologie-Projektkurs

Im Rahmen des DSC_0007Q1-Biologie-Projektkurses 2014/15 in Kooperation mit dem Naturschutzbund Bonn e.V.  haben sich Schülerinnen und Schüler des AvH ein ganzes Jahr lang mit Themen rund um den Natur- und Umweltschutz beschäftigt. Ein wichtiger Baustein des Kurses stellte die Planung eines ca. 30m² großen Transekts mit verschiedenen Kleinökosystemen vom Moor bis zur Binnendüne dar. 

Stückweise hat der Kurs hierbei ein sehr vielfältiges Geländestück geschaffen, welches hervorragend geeignet ist, um Besuchern der Naturschule einen unmittelbaren Eindruck ökologischer Zusammenhänge zu vermitteln und auch dafür genutzt werden wird, die Sukzession von unterschiedlichen Lebensräumen unter anderem für Schulklassen plastisch und direkt erfahrbar in einem gut überschaubaren Gebiet präsentieren zu können.

Das große Engagement und die Leistung des Kurses wurden nun beim Umweltpreis der Stadt Bornheim mit einem Anerkennungspreis und einem Preisgeld von 200€ ausgezeichnet (Urkunde). Herzlichen Glückwunsch!!

Link zum Artikel der Stadt Bornheim

weiterlesen

Grundschulprojekt sehr erfolgreich fortgesetzt

 Grundschüler zu Besuch am AvH

Am Donnerstag, den 21.05.2015 und Freitag, den 22.05.2015 besuchten uns erneut 11 Grundschulklassen der Alfterer Anna Schule sowie der Bornheimer Johann-Wallraf Grundschule im Rahmen der bestehenden Kooperation „Wir experimentieren gemeinsam“.

Zahlreiche Kinderaugen leuchteten, als die „Kleinen“ angeleitet von unseren „Großen“ Experimente in der Biologie, Physik und Chemie durchführen durfen.
Hinterher waren sich alle einig: eine rundum gelungene Aktion, die wir im nächsten Jahr gerne fortsetzen werden!Der Raum

2015-05-21 09.00.32

weiterlesen

22.05.2015 Für das NW-Team Gregor von Borstel