Schlagwort-Archive: Französisch

DELF 2020

Das Warten auf die offiziellen Diplome des französischen Ministeriums hat ein Ende!

Endlich konnten die 18 blauen Exemplare, die den Erfolg bei der Sprachprüfung DELF bestätigen, an ihre stolzen Besitzer ausgehändigt werden. Ob sie eingerahmt werden oder in die nächste Bewerbungsakte einfließen, sie können sich auf jeden Fall sehen lassen und beweisen den außerordentlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler im Fach Französisch!

Wir sagen „chapeau“ und hoffen darauf, viele Kandidaten für die nächste Auflage zu gewinnen! Die Infos zum Mitmachen folgen in Kürze.

Charlotte Reintsma

DELF scolaire : 2. Runde!

Eine freiwillige zusätzliche Prüfung? Aber wieso denn bloß?

Weil die Anstrengungen in der Schule dann mit einem richtigen Sprachzertifikat belohnt werden!

Weil die offizielle Bescheinigung vom französischen Bildungsministerium bei Bewerbungen richtig gut aussieht!

Weil man über sich hinaus wächst und am Ende stolz das Diplom auf der Bühne des AvH bei der Palaststunde entgegennimmt!

Wenn ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, dabei sein möchtet, dann kommt zu der DELF-Vorbereitungsgruppe montags (Niveau A2, für Stufe 8 und 9) oder freitags (Niveau B1 und B2, für Stufe 9 und Oberstufe) in der Mittagspause im R 1.10. Die ersten Termine sind Freitag, der 28.2. und Montag, der 2.3.2020.

Dort könnt ihr mehr über den Ablauf der Prüfung und die Anmeldung erfahren und euch auf die Prüfung vorbereiten.

Bei Fragen steht euch Frau Reintsma in den Pausen oder per Mail zur Verfügung. Weitere Infos auch unter: https://koeln.institutfrancais.de/franzoesisch-lernen/delf-dalf

Alors,… à plus?!

Cordialement

Charlotte Reintsma

EF-Fahrt nach Paris

Unsere zwei Französischkurse sind vom 08.07.2019 bis zum 11.07.2019 zusammen nach Paris gereist. In vier sonnigen Tagen haben wir Vieles erlebt: vom Shoppen und Sightseeing bis zum Krankenhausbesuch und Verbrecherjagd. Dabei haben wir den Louvre besucht, den Eifelturm und den Arc de Triomphe bestiegen, sind über die Seine in den Sonnenuntergang gefahren, die Champs-Elysées entlang spaziert,haben die vielen Treppenstufen zu Sacre Coeur gemeistert, die Tiefen der Catacomben entdeckt und in einigen Pariser Jardins entspannt und gepicknickt.

Mit unserer kleinen Gruppe von 14 Leuten war es sehr angenehm zusammen zu reisen und die Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besonders gefallen hat uns allen die Schifffahrt über die Seine und das Erklimmen des Eifelturms. Außerdem hatten wir großes Glück mit dem Wetter, denn es schien dauerhaft bei angenehmen 25 Grad die Sonne.

Untergebracht waren wir in der Jugendherberge „Mije“ mitten im schönen jüdischen Viertel von Paris. Wir werden diese Fahrt alle in toller Erinnerung behalten und danken auch unseren zwei Lehrerrinnen, die mit uns einen abenteuerlichen Fang gemacht haben.

Salut!

15.07.2019, Lena Schürmann, EF

Vive l’amitié franco-allemande!

Während Emmanuel Macron und Angela Merkel in Aachen in diesem Jahr den deutsch-französischen Vertrag erneuerten, sorgten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des AvH dafür, dass die deutsch-französische Freundschaft im Forum und Seminarraum zelebriert wurde.

Den ganzen Tag über lag ein verlockender Crêpeduft in der Luft, in der Mittagspause wurden französische Lieder per Karaoke zum Besten gegeben und für den geschichtlichen Hintergrund sorgte eine Ausstellung im Forum. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ihre landeskundlichen Kenntnisse in einem Internetwettbewerb testen und sich über Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten in Frankreich informieren.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Rendez-vous à l’année prochaine!

27.01.2019, Charlotte Reintsma, Janina Wolf (Französischlehrerinnen)

Studienfahrt mit der EF nach Paris

Wir, der Französischkurs der EF, durften vom 12.-14.06.2018 mit unseren Lehrern Frau Graf und Herrn Ley nach Paris fahren.

In den drei Tagen haben wir viele Sehenswürdigkeiten besichtigt und konnten unsere Französisch-Kenntnisse aufbessern. Wir haben den Eiffelturm, den Triumphbogen sowie die Champs-Élysées und Notre-Dame besucht. Außerdem haben wir ein lustiges Spiel gespielt, wobei wir mit den Franzosen in Kontakt getreten sind und somit unser Französisch praktisch anwenden konnten. Zudem befand sich unsere Jugendherberge an der Seine, im Zentrum von Paris, und so konnten wir überall mit der Metro hinfahren.

Wir hatten eine tolle Zeit und hoffen, dass diese Möglichkeit weiterhin für die Stufen nach uns erhalten bleibt.

04.07.2018, Mattea Lütkehaus und Aileen Reuter (Jahrgangsstufe EF)

Französischer Musikwettbewerb Francomusiques

Acht Schülerinnen des AvH nehmen am Francomusiques-Wettbewerb teil

In diesem Jahr findet der Francomusiques-Wettbewerb, welcher Schuklassen bundesweit dazu aufruft, ein Lied in französischer Sprache zu singen, zum 11. Mal  statt. Einen Song selbst zu komponieren, ihn auf französisch zu singen und auch noch ein Video dazu zu drehen, das haben acht Schülerinnen der Klassen 8b und 8d geschafft. Wir drücken die Daumen, dass all diese Bemühungen auch belohnt werden!

Wir danken ganz besonders Till Beiersdörfer (Musiklehrer) für die freundliche Unterstützung bei der Aufnahme der Musik.

Bonne chance!

auf dem Bild zu sehen: Melina Coers (oben), Anna Tischlinger, Malu Bauer, Pia Siegers, Paula Gärtner (mittig), Lea Wynhoff, Henriette Thorwirth, Melina Konstantinidou (unten)

13.02.2018, Laura Graf (Französischlehrerin)

 

 

Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2018

Zum ersten Mal mit Schülerinnen aus dem AVH!

“La côte atlantique von Biarritz bis Brest”: Das klingt auf dem ersten Blick wie eine Werbung für die nächsten Sommerferien! Aber für Jasmin, Meret und Yasmina aus den Klassen 8A und 8D war das ein weites Thema, welches sie für den schriftlichen Teil des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen vorbereiten mussten. Dabei war das nur die zweite Phase des Wettbewerbs, denn zuvor mussten sie ein Video über eine Persönlichkeit drehen. Kreativ sein, spannend erzählen und das alles auf Französisch mit perfekter Aussprache und Überzeugungskraft: Eine große Herausforderung, die sie mit viel Enthusiasmus und großem Können gemeistert haben!
Wir wünschen viel Glück für die Ergebnisse und sagen schon mal „chapeau“ für die Leistung!

31.01.2018, Charlotte Reintsma (Französischlehrerin)

Deutsch-französischer Tag am AvH

Am 22. Januar wird in jedem Jahr der deutsch-französische Tag gefeiert. Er erinnert an die Unterzeichnung des sogenannten Elysée-Vertrages durch Bundeskanzler Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle im Jahr 1963, der die jahrhundertelange Feindschaft der beiden Nationen Deutschland und Frankreich beendete. Zur Erinnerung daran und um die deutsch-französische Freundschaft zu feiern, haben einige  Französisch-Kurse Plakate erstellt, sich ein Quiz ausgedacht, eine Hörstation aufgebaut und sich auf die Suche nach französischen Produkten und Wörtern in Deutschland begeben. Natürlich durfte auch ein Crêpe-Stand nicht fehlen, der sich besonderer Beliebtheit erfreute.

22.01.2018, Silke Kaspar









Bildergalerie

Die neuen Lehrerinnen stellen sich vor

Laura Graf und Anne Horlbeck

Laura Graf (links) und Anne Horlbeck (rechts)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

wir möchten uns auch auf diesem Wege kurz vorstellen: 
 
Wir sind seit diesem Schuljahr die zwei neuen „Geschichts- Lehrerinnen“ am AvH und unterrichten daneben auch Französisch (Frau Graf) sowie Sozialwissenschaften (Frau Horlbeck). 
 
Wir freuen uns auf die Arbeit am AvH – auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, den Austausch mit den Eltern, die Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern und auf alle neuen Herausforderungen, die die neue Aufgabe mit sich bringt. 

Bienvenue en Allemagne! – Erster Teil des Schüleraustauschs mit Frankreich

30 französische Schüler unserer Partnerschule, dem Collège Montgoméri in Troarn, haben in der vergangenen Woche ihre Austauschpartner am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium besucht. Der Schüleraustausch findet in diesem Jahr zum vierten Mal mit der bisher höchsten Teilnehmerzahl statt. Die französischen Schüler erkundeten bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern Bornheim, Köln, Bonn sowie den Drachenfels in Königswinter. Der Gegenbesuch in Troarn findet vom 11. bis zum 18. Mai statt.

 

 

 

 

 

Elvira Schmidt, Janina Wolf (Französischlehrerinnen)