Auf den diesjährigen Winterlichterkonzerten begeisterten die Musikensembles des AvH unter dem Motto „Gipfelstürmer“ im ausverkauften Forum mit einem abwechslungsreichen Programm. Hier einige visuelle Eindrücke:










Fotos: Lisa Emert
Auf den diesjährigen Winterlichterkonzerten begeisterten die Musikensembles des AvH unter dem Motto „Gipfelstürmer“ im ausverkauften Forum mit einem abwechslungsreichen Programm. Hier einige visuelle Eindrücke:
Fotos: Lisa Emert
In Bonn und Bornheim ist das Beethoven-Fieber ausgebrochen: Unzählige spannende Konzerte werden in den nächsten Monaten erwartet. Klar, dass da das musische Profil des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums nicht untätig bleibt:
Im Rahmen unserer nächsten Winterlichterkonzerte, die am 14. und 15. Februar 2020 stattfinden werden, präsentiert das Vokalensemble drei unbekannte Lieder Beethovens, die Chorleiter Eike Leibbrand extra für unser Vokalensemble umgeschrieben hat.
Am 14. August treten dann BigBand und Vokalensemble gemeinsam mit dem Bonner Marcus Schinkel Trio im Park des benachbarten Beethovenstifts auf. Gespielt werden u.a. Jazz-Versionen von „Ode an die Freude“ und „Die Wut über den verlorenen Groschen“, während die kostümierten Tänzer der Gruppe „La Riverenza“ für die historische Atmosphäre sorgen.
Auch im Musikunterricht spielt Beethoven in diesem Jahr eine besondere Rolle: Für die Jahrgangsstufe EF wurde eine eine Unterrichtsreihe konzipiert, in der es schwerpunktmäßig um die Kompositionsweise Beethovens geht. Wichtigster Baustein der Reihe ist eine Doppelstunde, die wir an dieser Stelle gerne veröffentlichen, um Sie auch anderen Schulen zugänglich zu machen:
Der Ideenreichtum des Komponisten Beethoven (Doppelstunde, Mu:Gk, EF)
Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils
Die Winterlichter-Konzerte 2019 begeisterten mit Gänsehaut-Momenten – ein erster visueller Eindruck (Fotos: Lisa Emert):
Auf vielfachen Wunsch präsentieren wir an dieser Stelle die Fotoserie, die beim Finale der Winterlichterkonzerte auf der großen Leinwand zu sehen war. Das folgende Video zeigt Impressionen der Generalprobe und wird unterlegt von der Instrumental-Version von „Hallo Clara“, der „Sprachnachricht“, die Rocky seiner Clara schickt, als diese gemeinsam mit Constanze und Robert in New York ihre ersten Broadway-Erfahrungen sammelt. Die Veröffentlichung von Konzert-Videos ist aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Wer mag, kann uns in einem Kommentar (unter dem Video) gerne seine Eindrücke von den Konzerten schildern (Fotos: Lisa Emert).
Jürgen Emert, Musikkoordinator
Die Musical-Gala „On Broadway reloaded“ wird allen Zuschauern und den beteiligten Akteuren noch lange in Erinnerung bleiben.
An dieser Stelle allen Mitwirkenden ein ganz herzliches Dankeschön! Den großartigen Musikern unserer Musik-Ensembles, den fabelhaften Sängerinnen und Sängern des Vokalensembles und den Ohrwürmern. Danke an Rosi, Jana, Niklas und Konrad – ihr habt unsere Herzen erobert! Frau Bieniek und Herr Schall, die uns ihre Stimmen geliehen haben, Frau Daniels für Ihre temperamentvolle Tanzeinlage, Frau Brügge für die Kostümberatung, Frau Eifinger für den Plakatentwurf, Frau Westendorf und Frau Toboldt für dies und das – und unserem Förderverein, der uns gemeinsam mit dem Kioskteam und der Q2 großartig unterstützt hat. Ein Dankeschön auch an alle Musikkollegen, einschließlich Frau Stader, unserem genialen Technikteam und Lisa Emert für die tollen schwarzweiß-Aufnahmen, die das Finale geprägt haben und die folgenden Fotos, die uns wieder eintauchen lassen, in die Welt der Musicals.
Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils
Die Winterlichterkonzerte des AvH stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen berühmter Musicalmelodien. Verbunden wird die konzertante Darbietung von Titeln aus „La La Land“, „West Side Story“, „König der Löwen“ und „Wicked“ durch eine Rahmenhandlung, die eigens für die Konzerte am 22., 24. und 25. Februar 2018 entwickelt wurde.
„On Broadway – reloaded“ ist die Fortsetzung der erfolgreichen Musical-Gala von 2010: Musical-Fan Konstanze Sondheim und ihr ewig nörgelnder Gatte Robert sind zurück in New York. Der letzte Ausflug an den Broadway stellte Ihre Beziehung auf eine harte Probe. Nun starten Sie einen zweiten Versuch. Ob es eine gute Idee ist, Konstanzes Nichte Clara mitzunehmen? Gerade jetzt, wo Clara mit ihrem Freund Rocky in einer echten Beziehungskrise steckt?
Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten gibt es ab dem 19. Februar 2018 im Sekretariat und in der Mediothek. Die Veranstaltungen am Donnerstag und Samstag beginnen um 19.30 Uhr. Das Konzert am Sonntag beginnt um 18.00 Uhr. Das Vokalensemble, die Ohrwürmer, das große Orchester, die AvH-BigBand und die Solisten freuen sich auf Ihren/Euren Besuch.
Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils
AvH BigBand besucht „historisches“ Jazz-Konzert im Kölner E-Werk
Mitglieder der AvH BigBand besuchten gemeinsam mit Ihrem Leiter am 1. Juni das Konzert der weltbekannten Jazz-Rock Formation „Snarky Puppy“ im Kölner E-Werk. Das Musiker-Kollektiv aus Brooklyn gehört zu den weltbesten Musikgruppen dieses Genres. Ziel dieser „Musik-Exkursion“ war es, eine Band dabei zu beobachten, die auf aller höchstem Niveau und mit großer Leidenschaft, Spielfreude und Präzision zu Werke geht. In dieser Hinsicht wurden die jungen Musiker der AvH BigBand auch nicht enttäuscht. Mindestens genauso spannend war aber das politische Bekenntnis der Band am Ende des Konzerts:
Weiterlesen
Ein einmaliges musikalisches Ereignis fand am 24. Februar 2015 im AvH statt: an: Die weltbekannte WDR Big Band aus Köln und die AvH Schul Big Band gaben ein umjubeltes Konzert vor insgesamt 1000 Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern.
Im Rahmen des WDR-Projekts Jazz@school, welches jährlich mit vier ausgewählten Schulen in NRW durchgeführt wird, boten beide Bands Jazz vom Feinsten. Die AvH Big Band war in einem Workshop mit den Profimusikern auf ihren Auftritt vorbereitet worden. Nach ihrem Opener „I´ll take Les“ und dem Beatles-Klassiker „Eleanor Rigby“ überließen sie dann den Profis die Bühne.
Moderiert wurde das Konzert von dem Rapmusiker Niels Freidel, der bei zwei Nummern auch selbst beteiligt war und u.a. auf Zuruf verschiedene Begriffe in einem Freestyle-Rap einbaute. Die WDR Big Band hatte einige ihrer absoluten Lieblingsstücke dabei, z.B. „Ding Dong Ding“ von Bob Brookmeyer, „Mr. Fonebone“ von Bob Mintzer oder das von dem ehemaligen Band-Leader Michael Abene arrangierte „Tonk“. Die prickelnde Live-Atmosphäre ist auf den Fotos ebenso spürbar wie in dem Fernsehbericht der Lokalzeit aus Bonn, der wir auf unserem YouTube-Channel zu sehen ist.
Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils
„Very british“ begeisterte– die Winterlichterkonzerte 2015 boten ein Programm der großen Kontraste
Von Led Zeppelin über schottische Folklore, bis hin zu avantgardistischen Samplings und swingenden Versionen britischer Pop-Klassiker – die Vielfalt der bei den diesjährigen Winterlichterkonzerten dargebotenen Beiträge war kaum mehr zu überbieten:
Unterstützt von einer fantasievollen Lichtshow präsentierten der Musikgrundkurs Q2, die Ohrwürmer, das Orchester, das Vokalensemble und die Big Band einen Querschnitt durch die britische Musikgeschichte. Im an beiden Abenden ausverkauftem Forum, beeindruckten sie mit Klassikern von den Kinks und den Beatles und aktuellen Hits von Ellie Goulding, Coldplay und Adele.
Als Solisten glänzten Nurah Al-Haj-Mustafa („Warwick Avenue“), Jana Fiebig und Julie Duval („Ordinary World“), Arzu Bildik („Valerie“) und Leon Gawenda, der mit einer Big Band-Version des Hits „Wonderwall“ von Oasis das Publikum von den Sitzen riss.
Zum großen Finale kamen alle ca. 160 teilnehmenden Schüler auf die Bühne und sangen vor einer begeisterten Zuhörerschaft – die „Union Jack“-Fahnen schwingend – „Fix You“ von Coldplay.
Bilder zu den Winterlichterkonzerten gibt es hier: [slideshow_deploy id=’2856’]
Am 24. Februar 2015 steht ein ganz großes musikalisches Highlight an: Um 11.30 Uhr bestreitet die weltbekannte WDR Big Band gemeinsam mit unserer Schul Big Band ein Konzert vor allen Schülerinnen und Schülern. Moderiert wird dieses ca. eineinhalb stündige Konzert voraussichtlich von dem Rapper Niels Freidel. Im Rahmen des WDR-Projekts Jazz@school werden alljährlich jugendliche Nachwuchsmusiker der weiterführenden Schulen durch Profis der WDR Big Band gefördert, bevor sie sich dann bei einem gemeinsamen Konzert die Bühne teilen. In diesem Jahr gehört das AvH zu einer der vier ausgewählten Schulen. Bereits am 15. Januar 2015 finden spezielle„Satzproben“ statt, bei denen die einzelnen Instrumenten-Gruppen (Saxophone/ Trompeten/ Posaunen/ Rhythmus) der Band gezielt gecoacht werden. Die AvH Big Band hat sich auf einem Probenwochenende in der Eifel intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet – und ist damit fit für die nächsten Winterlichterkonzerte, die bereits am 6. und 7. Februar stattfinden werden (der Vorverkauf startet am 2. Februar!!).
Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils