Diana Rockensüß aus dem Kunst-LK der Q2 hat mit ihrer Inszenierten Fotografie ‚Erinnerung‘ den ersten Preis beim 4. Bornheimer Jugendkunstpreis gewonnen. Auf beeindruckende Weise zeigt die Fotografie das Heraufbeschwören von Erinnerungen. Durch die Wahl des Ortes und die delikate Lichtregie erscheint die dargestellte Körperbewegung einem Traum zu entspringen. Zeitebenen scheinen sich zu durchdringen, Erinnerungen – und damit auch die eigene Biografie – treten ins Bewusstsein. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kunst
Die Farbe des Lichts
Landschaftsmalerei aus dem Kunstunterricht
Das Mai-Grün war in diesem Jahr besonders intensiv und leuchtend. Es war also naheliegend, diese besondere Farbe als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Landschaftsmalerei und Farbtheorie zu nehmen. Im Zusammenspiel mit neun weiteren Farbtönen erstellten die Schülerinnen und Schüler des EF-Kurses von Herrn Lotz farbige Zeichnungen mit Ölpastellkreiden. Die heimatlichen und fernen Landschaften wecken die Vorfreude auf Ferien und Urlaub in der Natur.
Die verändernde Kraft des Lichts thematisiert sich in den Landschaftsmalereien aus dem EF-Kurs von Herrn Meier. Naturphänomene der äußeren Wirklichkeit verschmelzen mit Erinnerungsbildern zu neuen Wahrnehmungen.
Im Unterricht von Frau Schüler haben Schülerinnen und Schüler einer siebten Klasse eigene „Geschichten einer Landschaft“ verfasst und anschließend in Malereien übersetzt. Vorstellungskraft und Fantasie waren der Ausgangspunkt für das Wechselspiel zwischen Sprache und Bild.
zur GalerieKunstausstellung im Rathaus
Eine Auswahl künstlerischer Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler war vom 10.05. bis zum 28.05.2021 im Foyer des Rathauses der Stadt Bornheim zu sehen. Die Schau besticht durch ihre Vielfalt und die unterschiedlichen künstlerischen Zugriffe. Schülerinnen und Schüler der 6c haben aus Fundstücken Fabelwesen geschaffen. Inspirierend ist die Verwandlung der Dinge: Plastikgabeln werden zu Zähnen eines Krokodils oder ein Besen bildet den Körper eines Pudels. So entsteht eine Spannung zwischen dem noch erkennbaren ursprünglichen Material und dessen Aufscheinen in neuem Kontext. Aus der EF sind abstrakte Skulpturen zum Thema ‚Schutz‘ bzw. ‚Sicherheit‘ zu entdecken. Sie zeugen von einer intensiven Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema, den verwendeten Materialien und grundsätzlichen Fragen zur abstrahierten Form. Auch der Abiturjahrgang ist vertreten. In einer humorvollen Assemblage verwandelt Fabienne Epping einen Handmixer zu einer surrealen Schreibmaschine. Kristina Nain untersucht in einer inszenierten Fotografie das Zeitgeist-Phänomen der Selbstoptimierung und ein Selbstbildnis zeigt die Schülerin beim Malen von ebendiesem.
07.06.2021, Luise Schüler, Johannes Lotz und Steffen Meier
Erfolgreich beim Jugendkunstpreis
Obwohl der dritte Bornheimer Jugendkunstpreis unter besonderen Bedingungen stattfand, erwartete die Besucherinnen und Besucher eine fantastische Ausstellung im Ratssaal der Stadt.
Auch in diesem Jahr gingen wieder Preise an Schülerinnen und Schüler des AvH. Lina Franken gewann den dritten Preis mit ihrem Werk „Chaos im Kopf“. Die Skulptur verweist vielschichtig auf Themen aus der Zeit des ersten Pandemie-Shutdowns und zitiert gleichzeitig mit beeindruckender Leichtigkeit Motive aus bekannten Märchen. Leah Geis, Absolventin des Abiturjahrgangs 2020, belegte den zweiten Platz mit einer hybrid collagierten Malerei. Der Titel „Insomnia“ deutet an, dass dieses expressive Werk Erfahrungen der Schlaflosigkeit und des luziden Träumens bündelt. Der Sonderpreis ging an Yumna El-Zayat. Die Nachwuchskünstlerin hat ihre eigene Schwester in der Tradition klassischer Studiofotografie portraitiert. Das Faszinierende an dem perfekt ausgeleuchteten Bildnis ist eine mehrdeutige Geste der Portraitierten zwischen Nachdenklichkeit und Handlungsimpuls.
Der Jugendkunstpreis wurde auch in diesem Jahr von einer Gruppe um Jennifer Keil und Sarah El-Zayat sehr professionell organisiert. Ron Ehrlich und Lennard Reiz von der AvH-Technik-AG sorgten für eine festliche Beleuchtung und guten Ton.
25.11.2020, Johannes Lotz und Steffen Meier, Kunstlehrer
Inspiration Humboldt – eine stimmungsvolle und unterhaltsame Geburtstagsfeier

Am 14. September feierte das AvH den 250. Geburtstag seines Namensgebers Alexander von Humboldt mit einer stimmungsvollen Abendveranstaltung.
Noah Burghoff Hernández gewinnt den Bornheimer Jugendkunstpreis
Der AvH-Abiturient hatte die Portraitfotografie einer griechischen Marmeladenverkäuferin eingereicht, welche die Jury wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke lobte. Der dritte Platz ging an Hajar Sabbah aus dem Kunst-LK der Q2 unserer Schule, die mit einer vielschichtigen fotografischen Inszenierung überzeugen konnte. Dila Bayar, AvH-Abiturientin des Jahrgangs 2019, gewann den Sonderpreis für ihr expressives Jesus-Portrait.
Der zweite Bornheimer Jugendkunstpreis wurde wieder von einem Team um Jennifer Keil und mit Unterstützung des Kinder- und Jugendparlaments organisiert. Der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Wolfgang Henseler, lobte in seiner Ansprache die beeindruckende Professionalität der Veranstaltung und würdigte die Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments. Die Ton- und Licht-AG des AvH-Gymnasiums illuminierte die zentrale Wand des Ratssaals mit einer farblich abgestimmten Licht-Komposition.
02.09.2019, Johannes Lotz und Steffen Meier (Kunstlehrer)
Goldenes Licht
In einem goldenen Licht strahlte der Ausstellungsraum anlässlich des fünfjährigen Jubiläums von KUNST & KINO. Skulpturen warfen Schattennetze, Lichtflecken verschmolzen Wandmalerei und Decalcomanien. Zu entdecken waren Landschaften im Übergang von Tag und Nacht oder Fotografien, die Tierskulpturen in ein magisches Licht tauchten. Der Umraum, die Leere wurde aktiviert: durch die ausgestellten Arbeiten, das Licht und die sich im Raum bewegenden Besucher und Besucherinnen, wie Hajar Sabbah und Paula Krieger – Schülerinnen des Kunst LKs der Q1 – in ihrer kenntnisreichen Eröffnungsrede herausstellten. Das Kurzfilmprogramm bot vom anspielungsreichen Stummfilm in schwarz-weiß über experimentelle Single-Shot-Movies bis hin zur Detektivfilm-Persiflage unterhaltsame Beiträge für jeden Geschmack. Auch nachdenklich, reflektierende Ansätze waren vertreten, etwa in der spielerischen Auseinandersetzung mit der virtuellen Realität von Computerspielen in dem Film „Escapism“ von Qing-Yu Chen, Paula Krieger, Kristin Oertel und Jana Rönker. Anlässlich der bevorstehenden Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts wurde der Reigen der Kurzfilme von einem Trickfilm des Differenzierungskurses Mediengestaltung eröffnet, der unseren Namensgeber bei einer Begegnung mit einem Jaguar im Dschungel zeigt. Einen Ausblick auf den 14. September bot schließlich die Premiere des Trailers zu „INSPIRATION HUMBOLDT“.
10.07.2019, Johannes Lotz und Steffen Meier
Besuch des Rundgangs der Kunstakademie Düsseldorf

Am 07.02.2019 besuchten wir, der Kunst LK von Herrn Meier, den Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf. Die Exponate wurden von jungen Künstlern/innen in verschiedenen Räumen in Szene gesetzt. Die Stärke der Ausstellung lag in der bemerkenswerten Vielfalt der Werke. Jeder Raum ermöglichte einen Einblick in eine subjektive Welt. Des Weiteren erlangten wir die Möglichkeit, in eine freie Form der Präsentation einzutreten.
Nach dem Besuch des Rundgangs haben wir noch die Stadt erkundet und besuchten weitere Kunst-Galerien in der Altstadt. Uns beeindruckten der Facettenreichtum der Kunst und auch das Spiel mit der Sinneswahrnehmung der Betrachter.

20.02.2019, Esther Siebert & Paula Krieger
Ein Traum wird wahr
Interdisziplinäres Videoprojekt zum Projektkurs Songwriting
Diesen Wunsch haben sicherlich die meisten jungen Musikerinnen und Musiker: Einen eigenen Song zu komponieren und in einem Tonstudio aufzunehmen. Genau das ermöglicht der Projektkurs Songwriting Schülerinnen und Schülern der Q1. Im Video sehen wir Kris-Jan Lichtenthäler und Konrad Melles bei der letztjährigen Produktion ihres Songs „Traum“. Und weil unsere Schule auch Formate für angehende Filmerinnen und Filmer anbietet, ist es kein Zufall, dass Michael Kuss den Differenzierungskurs Mediengestaltung und den Projektkurs Filmkunst belegt hatte, bevor er schließlich seine Videodokumentation drehte.
16.01.2019, J.Lotz, Kunstlehrer
Ausgezeichnet: 1. Bornheimer Jugendkunstpreis
Den 1. Bornheimer Jugendkunstpreis haben Jennifer Keil (Q2-Schülerin des AvH) und Sarah El-Zayat (Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Bornheim) ins Leben gerufen. Mit viel Umsicht und Liebe zum Detail organisierten sie eigenständig eine inspirierende Veranstaltung, bei der sie tatkräftig von dem Kinder- und Jugendparlament und der Technik-AG unserer Schule unterstützt wurden.
Die Vernissage und die Preisverleihung fanden am Samstag, dem 22.09.2018, im Rathaus statt. Zur Eröffnung sprachen der Bürgermeister Herr Henseler und Frau Klütsch von der Sparkasse Bornheim, welche die Preisgelder gestiftet hat. Auch die Jurymitglieder Alexandra Löw und Eva-Maria Salm bereicherten die Preisverleihung mit berührenden Worten.
Zu sehen waren sehr unterschiedliche, persönliche Ansätze: Hajar Sabbahs Landschaft erscheint in einem magischen Licht, während Aylin Yorulmaz den Ausdruckswert der Linie untersucht. Ein kleiner Drahtelefant von Susanne Zienke mutet auf den ersten Blick wie eine Fliege an und stellt so unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf. Den ersten Platz belegte Katja Kokisch, die bei uns den Kunst LK besuchte und nun Kunst studiert.
Diese sehr gelungene Veranstaltung sollte auf jeden Fall im nächsten Jahr fortgesetzt werden!
30.09.2018 (Steffen Meier, Kunstlehrer)