Schlagwort-Archive: Mathematik

Feierliche Ehrung der Preisträger der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade des Rhein-Sieg-Kreises am AvH

Am Mittwoch, den 26.01.2022 fand um 19 Uhr im Forum des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums in Bornheim die Siegerehrung der Preisträger der Regionalrunde der 61. Mathematik-Olympiade statt. Nachdem im letzten Schuljahr die Austragung der Regionalrunde in unseren Räumlichkeiten wegen des Corona-Infektionsgeschehens abgesagt werden musste, freuen wir uns um so mehr, dass wir dieses Jahr die zweite Runde für alle Schülerinnen und Schüler des Rhein-Sieg-Kreises ausrichten durften.

Zur Regionalrunde hatten sich am 13.11.2021 die besten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen des Rhein-Sieg-Kreises bei uns am AvH getroffen, um sich im mathematischen Wettstreit bei der Lösung anspruchsvoller mathematischer Aufgaben und Probleme zu messen. Die besten von ihnen wurden nun am 26.01.2022 für ihre hervorragenden mathematischen Leistungen geehrt.

Besonders freuen wir uns über das herausragende Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler. Andrei Mirauta (Klasse 5) und Benjamin Marx (Klasse 8) erhielten einen ersten Preis, Julia Heck (Klasse 7) und Luc Nauman (Q2) bekamen einen dritten Preis und Emil Rüttgen (Klasse 7) erhielt eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch, euch allen!

Gleich zwei Schüler unserer Schule, Andrei und Benjamin, qualifizierten sich zudem für die Landesrunde NRW und dürfen nun den Rhein-Sieg-Kreis am 26.02.2022 zusammen mit weiteren 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bielefeld vertreten. Wir wünschen den beiden ganz viel Erfolg und drücken fest die Daumen!

Ganz herzlich danken wir Defne Seyhan, Schülerin des Projektkurses Musik der Q1, und dem Saxophon-Sextett des AvH unter der Leitung von Jürgen Emert für die Gestaltung des musikalischen Rahmenprogramms und ihre beeindruckenden musikalischen Darbietungen.

weiterlesen

(Kerstin Schneider für das Organisationsteam der Mathematik-Olympiade)

Mathematik-Olympiade am AvH

Am letzten Samstag (13.11.2021) durften wir 86 Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Sieg-Kreis zur Regionalrunde der Mathematik-Olympiade (Mathematik-Olympiade (mathematik-olympiaden.de) bei uns am AvH begrüßen. Sie hatten an diesem Vormittag die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen und mit hoffentlich viel Spaß und Freude an der Mathematik, Aufgaben aus ganz unterschiedlichen mathematischen Disziplinen zu lösen. Dazu zählten Aufgaben aus den Bereichen Algebra, Geometrie und Stochastik, die zum Teil weit über das Unterrichtsniveau hinausgingen.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein! Durch seine finanzielle Unterstützung erhielten die Schüler*innen, betreuenden Lehrkräfte und Korrektoren den nötigen Energieschub.

Jetzt heißt es abwarten, wer mit einem Preis bei der Siegerehrung im Januar belohnt werden wird und wer sich für die Landesrunde in Bielefeld qualifizieren konnte.

Wir drücken allen die Daumen, ganz besonders natürlich unseren AvH-Schüler*innen!

Für das Orga-Team

Kerstin Schneider und Bettina Kock

Tolle Ergebnisse beim Pangea-Wettbewerb

Zum fünften Mal in Folge nahm das AvH in diesem Schuljahr am Pangea-Wettbewerb der Mathematik teil. 113 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 schwitzten am 27.02.2020 60 Minuten lang über kniffligen Mathematikaufgaben. Auch wenn Zwischen- und Endrunde in diesem Jahr wegen der anhaltenden Corona-Lage nicht stattfinden können, freuen wir uns drüber, dass folgende 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer so gut abgeschnitten haben, dass sie zu den 50 besten Ihres Jahrganges in NRW gehören:

Paulina Merle Buechner, 05B | Jesse Paul Marienfeld, 05D | Simon Kuehlwetter, 06A | Putri Alam, 06B | Benjamin Marx, 06B | Flora Schmiing, 06B | Daniel Baur Garcia, 07A | Lukas Koch-Schulte, 07B | Cinzia Naumann, 07C | Emil Reinhardt, 07C | Ella Kaufmann, 07D | Julius Becker, 08A | Thorben Mueller, 08D | Max Urfei, 09A | Karl Maegerlein, 09B | Maya Strobel, 09B | Annika Schlesinger, 09B | Maximilian Huewel, 09C

Zu den 500 Besten in Deutschland in der entsprechenden Jahrgangsstufe gehören neben den bereits genannten Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch:
Carolina Paasche, 06D | Jakub Czempinski, 07C |Finn Roettgen, 08C | Luc Naumann, EF | Tilman Rami, EF | Annkatrin Marx, EF | Oskar Engelfried, EF | Linus Gawenda, EF

Alle genannten Schülerinnen und Schüler hätten sich für die Zwischenrunde qualifiziert. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir herzlich.

14.04.2020, Sabine Mutschke (Wettbewerbsorganisation am AvH)

zu den Gewinnern geht es hier

Mathematik macht Freude und verleiht uns ein Hochgefühl

Unter dem Motto „Mathematik macht Freude und verleiht uns ein Hochgefühl“ fand am 15.01.2020 die feierliche Preisverleihung der Regionalrunde der 59. Mathematik Olympiade im Anno-Gymnasium-Siegburg statt. Ein buntes musikalisches Programm und die traditionelle Aufgabe für die ganze Familie sorgten für einen feierlichen Rahmen.

Unter den neun Schülern unserer Schule, die sich in der Schulrunde vor den Herbstferien für die Regionalrunde qualifiziert hatten, erhielten in der Regionalrunde Benjamin Marx (6b), Simon Kühlwetter (6a) und Florian Rex (7a) einen zweiten Preis, Jakub Cempinski (7c) und Luc Naumann (EF) einen dritten Preis, sowie Nils Gatz (5b) und Cinzia Naumann (7c) eine Anerkennung. Leider konnten die drei SiebtklässerInnen ihre Urkunden nicht persönlich entgegennehmen, da sie an der Wintersportfahrt des Jahrgangs 7 in Maria Alm teilnahmen.

Wir sind stolz, dass sich gleich drei Schüler unserer Schule, die drei Preisträger zweiter Preise, für die Landesrunde am 22.02.2020 in Hamm qualifizieren konnten. Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und drücken den drei Schülern für die Landesrunde ganz fest die Daumen.

Bevor aber die nächste Runde in Hamm startet, dürfen alle Preisträger vom 31.1.-2.2.2020 in Klefhaus ein Mathewochenende genießen, wo neben dem Training für die Landesrunde sicherlich der Spaß an der Mathematik und der Austausch mit vielen Schülerinnen und Schülern anderer Schulen des Rhein-Sieg-Kreises im Zentrum stehen werden.

Wir freuen uns darüber, im nächsten Jahr für die Ausrichtung der Regionalrunde der 60. Mathematik-Olympiade ausgewählt worden zu sein und dann viele Schülerinnen und Schüler der Schulen des Rhein-Sieg-Kreises in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

zum gesamten Artikel

22.01.2020, Kerstin Schneider (zuständige Lehrkraft für die Mathematik-Olympiade am AvH)

Begeisterung bei Klein und Groß

Eine Woche lang durften unsere helfenden Schüler und die Workshopleiter der MINT-Fächer die kleinen Forscher nahezu aller umliegenden Grundschulen bei spannenden Experimenten begleiten. Wissensdurstige Grundschüler mit leuchtenden Kinderaugen und glücklichen Gesichtern begegneten und erfreuten uns in allen Projekten, wie die Fotos zeigen.

Ein besonderer Dank gilt unseren helfenden AvH-Schülerinnen und Schülern, die qualifiziert, zuverlässig und mit großem Engagement unsere kleinen Gäste betreut haben!

Friederike Rami (aus der Projektleitung)

 

 

Stimmungsvolle Begrüßung der Grundschülerinnen und -schüler

MINT-Grundschulprojekt gestartet

Neugierig erobern über 500 Schülerinnen und Schüler nahezu aller umliegenden Grundschulen den MINT-Bereich des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums. Gemeinsam mit den Workshopleitern begeistern etwa 200 AvH-Schülertutorinnen und -tutoren die „Nachwuchsforscher“ mit stimmungsvollen, luftigen, detektivistischen, galaktischen, genussvollen, rätselhaften und abenteuerlichen Experimenten aus der Physik, Chemie, Biologie, Astronomie, Ernährungslehre, Kryptologie und Informatik für unser MINT-Programm.

Paul aus der Grundschule Rösberg berichtet: „Am besten hat mir das Mikrofon gefallen. Ich habe einen Ton gesungen und dann konnte ich die Schwingungen am Bildschirm sehen.“ Das empfand seine Klassenkameradin Celina genauso. Marie Herler aus der Q1 beschreibt ihre Motivation zu diesem Projekt folgendermaßen: „Ich nehme einfach gern am Grundschulprojekt teil. Es ist toll, mein Wissen anderen Schülerinnen und Schüler zu vermitteln und ihnen etwas für ihre zukünftige Schulzeit mitzugeben.“

Die Besuche unter dem Motto „Wir forschen gemeinsam“ in der Woche vor den Herbstferien sind mittlerweile fester Bestandteil der Kooperation mit den umliegenden Grundschulen und stoßen bei allen Beteiligten immer wieder auf große Resonanz.

Silke Hagemann (aus der Projektleitung)

Feierliche Ehrung der sieben Preisträger des AvH bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade

Unter dem Motto „Mathematik und Musik“ fand die diesjährige Preisverleihung der  Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Siegburg statt. Im Rahmen einer Feierstunde mit musikalischem Rahmenprogramm in der Aula des Gymnasiums Alleestraße wurden auch wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule für ihre besonderen mathematischen Leistungen ausgezeichnet.

Benjamin Marx (5b) gewann einen zweiten Preis und qualifizierte sich für die Landesrunde in Düsseldorf am 23.02.2019. Einen zweiten Preis erhielten auch Caroline Oertelt (5a) und Cinzia Naumann (6c), ein dritter Preis ging an Jakub Cempinski (6c), Ella Kaufmann (6d), Thorben Müller (7d) und Luc Naumann (9b). Wir gratulieren allen ganz herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß an der Mathematik. Benjamin drücken wir natürlich für den 23.2.2019 ganz fest die Daumen.

Als Belohnung für ihre erfolgreiche Teilnahme und als Vorbereitung auf die Aufgaben in der Landesrunde dürfen fünf der sieben Schüler zusammen mit vielen Schülerinnen und Schülern anderer Schulen des Rhein-Sieg-Kreises ein Mathewochenende in Klefhaus verbringen.  Erfahrene Teilnehmer freuen sich bereits jetzt auf das Wiedersehen mit alten Bekannten anderer Schulen und auf den Spaß, den sie mit und ohne Mathematik an diesem Wochenende sicherlich haben werden.

Die Erfahrung zeigt: Wer einmal in Klefhaus dabei war, möchte wieder dorthin.

28.01.2019, für das Organisationsteam der Matheolympiade: Kerstin Schneider

Bonner Mathematikturnier

5 Schüler der Q1 messen sich mit über 70 Schulen aus der Umgebung


Am 21. September fand zum 10. Mal das Bonner Mathematikturnier der Universität Bonn statt. Es wurde vom Hausdorff Center for Mathematics ausgerichtet und zum ersten Mal nahmen mit Simon Breuer, Finn Engelhardt, Frederic Gräfen, Lars Schinkel und Lukas Schneider auch Schüler des AvH am Wettbewerb teil.

In zwei spannenden Runden galt es, so viele Punkte wie möglich zu gewinnen, wobei neben mathematischen Fähigkeiten vor allem auch Teamgeist gefragt war. Die erste Runde bestand aus einem so genannten Staffelwettbewerb, bei welchem die Gruppen in 60 Minuten insgesamt 20 Aufgaben lösen sollten. Am Nachmittag ging es in der zweiten Runde um das im Vorfeld vorbereitete Thema „Lineare Programmierung und Optimierung auf Graphen“.

Vor allem durch ihre hervorragende Leistung in der zweiten Runde erreichten die fünf Schüler des AvH guten tollen Platz im vorderen Mittelfeld und waren sich nach dem Wettbewerb sicher: Im nächsten Jahr greifen wir wieder an!

04.10.2018, Marina Günnigmann (für die Fachschaft Mathematik)

Pangea-Wettbewerb der Mathematik

Erste Runde am AvH
Am 21.02.2018 nahmen in der 3./4.Stunde 94 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10 an der ersten Runde des Pangea-Wettbewerbs der Mathematik teil. Innerhalb von 60 Minuten mussten 20 mehr oder weniger knifflige Mathematik-Aufgaben in Multiple-Choice-Form gelöst werden. Die Köpfe rauchten ganz schön und im Anschluss wurde viel über die Aufgaben und Lösungswege diskutiert.

Nun sind wir auf das Ergebnis gespannt und hoffen, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die 2.Runde schicken zu können, welche am 20.04.2018 stattfindet.

Das Foto zeigt einige der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 8 und 10.

22.02.2018, Sabine Mutschke (Koordinatorin des Pangea-Wettbewerbs)

Zahlen verbinden

Ehrung der Preisträger der diesjährigen Mathematik-Olympiade

Unter dem Motto „Zahlen verbinden“ fand am 22.01.2018 die Ehrung der Preisträger der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2017/18 statt. Fünf Schüler unserer Schule wurden bei der feierlichen Preisverleihung in Siegburg für ihre besonderen Leistungen geehrt und als Mathematik-Olympioniken gefeiert: Linus Gawenda 8b (2. Preis), Luc Naumann 8b (3. Preis), Cinzia Naumann 5c (3. Preis), Niklas Weiser 7d (Anerkennung) und David Markus 6c (Anerkennung).

Weiterlesen