Schlagwort-Archive: Mittelstufe

Ein Hauch von Brasilien… Die Projekttage zur Ich-Stärkung der Jgst. 7

38 Grad, brasilianische Musik, rhythmisches Klatschen, anmutige Bewegungen – fast hat man den Eindruck, man befände sich in einer Strandbar in Rio. Die Mädchen, die die Ergebnisse ihres zweitägigen Capoeira Workshops präsentieren, sind allerdings keine brasilianischen Tänzerinnen, sondern Schülerinnen des AvH. Ob sie nun eine 12-köpfige Pyramide bildeten, in luftiger Höhe an einem Tuch artistische Übungen machten, lernten für andere Partei zu ergreifen, ihrer Kreativität beim Malen oder beim Gestalten von Collagen freien Lauf ließen, andere im Rugby Spiel besiegten oder ein Video drehten, konnten die Schüler/innen neue Stärken an sich entdecken oder für bereits bekannte Bestätigung bekommen und somit ihr Selbstwertgefühl verbessern. Ermöglicht wurde das vielfältige Angebot durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Bornheimer Bürgerstiftung und des Fördervereins. Ein ganz großes Dankeschön nochmal an dieser Stelle.

Ein wenig Frustration kam bei den Schüler/innen auf, als klar wurde, dass der Rest der Sek.I bereits nach der 5. bzw. 4 Stunde nach Hause gehen durfte – endlich mal hitzefrei und dann hat man Projekttag!

Dennoch werden wohl die meisten – trotz oder wegen der Hitze – die Projekttage als einmaliges Erlebnis in Erinnerung behalten. Und wer weiß, vielleicht macht ja eines Tages eines der Mädchen auch mal Capoeira am Strand von Rio.

05.07.2019, Rike Küsgen

Skifahrt Maria Alm 2019

Jedes Jahr herrscht in der zweiten Schulwoche nach den Weihnachtsferien große Aufregung: Die Jahrgangsstufe 7 des AvH fährt gemeinsam nach Österreich, um das Skifahren zu erlernen und zu festigen. Das Winterwetter in den Alpen stellte die Verantwortlichen in diesem Jahr allerdings vor unvorhergesehene Herausforderungen.

Ob die traditionelle Skifahrt angesichts der Wetterlage überhaupt stattfinden kann, musste kurzfristig und verantwortungsvoll entschieden werden. Nach etlichen Telefonaten und Gesprächen mit den beiden vorausgereisten Lehrkräften, die sich mit den Verantwortlichen vor Ort austauschten, dann die Entscheidung: Auch 2019 geht es mit knapp 100 Schülerinnen und Schülern nach Maria Alm.

Nach knapp 12 Stunden Fahrt kamen die beiden Reisebusse am Samstagabend sicher in Österreich an. Die Schülerinnen und Schüler bezogen ihre Zimmer, lernten das Hausteam vor Ort kennen und kamen hungrig zum Abendessen. Nach einer kurzen Vollversammlung ging es auch schon ins Bett, um die Energiereserven für die folgenden Skitage aufzufüllen.

Der Sonntag startete ungewöhnlich früh: Bereits um 7 Uhr trafen die ersten Gruppen beim Intersport-Team zur Skiausleihe ein, gegen 9h waren alle ausgestattet und konnten bei einem Winterspaziergang nach Maria Alm die Umgebung des Hauses kennenlernen. Angesichts der Schneemassen staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht und konnten sich daher die ein oder andere Schnellballschlacht nicht verkneifen. Nach dem Mittagessen starteten dann die 70 Anfänger und knapp 30 Fortgeschrittenen in ihren Skigruppen zum Skikurs.

Während die Fortgeschrittenen schon auf blauen Pisten erste Schwünge fuhren, hieß es für die Anfängergruppen: Ausrüstung kennenlernen und Trocken- sowie erste Bremsübungen erfahren. In den folgenden Tagen konnten aber auch sie zunächst das Liftfahren mit Anker- und Sesselliften kennenlernen und bei fabelhaften Schneebedingungen die ersten Pflugkurven auf blauen Pistenabschnitten fahren. Auch das Wetter war auf ihrer Seite: Ab Mittwoch klarte der Himmel auf und die Schülerinnen und Schüler konnten auf knapp 2000m Höhe die traumhafte Kulisse der Alpen bei Sonnenschein bestaunen. Traditionell durften sie am letzten Skinachmittag unter Aufsicht in kleinen Teams gruppenübergreifend auf einer blauen Piste eigenständig fahren. Dies sorgte ebenso wie die Fackelabfahrt/-wanderung am Abend für gute Laune und strahlende Gesichter.

Neben dem Skifahren gab es zahlreiche Möglichkeiten auch abseits der Piste neue Freundschaften zu schließen und die Gemeinschaft zu erleben: Spiele- und DVD Abende wurden ebenso von den einzelnen Klassen organisiert wie die Abschlussdisko am letzten Abend.  So fuhren die Kinder freitags sichtlich erschöpft, aber mit vielen Erlebnissen im Gepäck zurück nach Bornheim.

Abschließend möchten wir den Eltern der Schülerinnen und Schüler für ihre tatkräftige Mithilfe beim Tag der offenen Tür danken. Durch die dort gesammelten Gelder konnten wir auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Veranstaltungen, wie z.B. die Fackelfahrt oder die Getränke für alle Schülerinnen und Schüler während der Skishow, ermöglichen.

31.01.2019, für das Skiteam: M. Engelhard

zum gesamten Artikel

Schülervertretung plant neue Projekte für das Schuljahr 2018/19 während der SV-Fahrt in Rheinbach

Neben Karneval soll es auch ein Unter- und Mittelstufenturnier geben!

In etwas kleinerer Runde wurden von einigen Vertretern der SV die Projekte für das laufende Schuljahr besprochen und geplant. Neben der traditionellen Karnevalssitzung stehen auch andere „Baustellen“ auf dem Projektplan:
Die SV möchte das letztjährige Unterstufenturnier neu auflegen und um ein Mittelstufenturnier erweitern. Des Weiteren stehen kleinere organisatorische Projekte, wie z.B. eine Optimierung des Vertretungsplans sowie ein Auftritt am Tag der offenen Tür auf der Agenda. Die Schülerzufriedenheit soll auch mehr in den Fokus gebracht werden. Dafür möchte die SV z.B. die Toilettensituation verbessern und den Mittelstufenraum attraktiver gestalten.

03.10.2018, C. Prior (SV-Lehrer)