Schlagwort-Archive: Musisches Profil

Das AvH und die Musikschule Bornheim intensivieren ihre Zusammenarbeit – neue „Halbtag plus“ Instrumental-Angebote für die Jahrgangsstufen 5-7

Ab dem kommenden Schuljahr erhalten Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 die Möglichkeit, Instrumental-Gruppen-Unterricht ihm Rahmen der Halbtag plus Angebote zu wählen (dienstags und mittwochs, 8./9. Stunde). Der 45-minütige Unterricht erfolgt in Gruppen von 2-4 Personen und wird durch Instrumentalpädagog*innen der Musikschule Bornheim durchgeführt. Angeboten werden die Instrumente Saxofon, Trompete, E-Bass und E-Gitarre. Die Kosten richten sich nach der Gruppengröße und liegen zwischen ca. 117 Euro und 150 Euro im Quartal (exklusive der Leihgebühr für das Instrument über monatlich 15 Euro).

Der Instrumentalunterricht wird mindestens für die Dauer eines Halbjahres gewählt. Interessierte Schüler*innen der zukünftigen 5. Klassen erhalten im Rahmen des Anmeldeverfahrens ein Beiblatt, auf dem sie das gewünschte Instrument ankreuzen können. Nach der Zuteilung erfolgt eine Benachrichtigung mit allen weiteren wichtigen Informationen (in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres). Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 und 7 setzen sich bei Interesse bis spätestens zum 17. Juni 2022 mit Herrn Emert in Verbindung.

Durch das neue Halbtag plus Prinzip besteht ab dem kommenden Schuljahr auch für die 7. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, das Kunterbuntorchester (Leitung: Herr Emert) oder wahlweise den Unterstufenchor oder das Vokalensemble (nach vorheriger Absprache mit den Chorleitern Herr Emert und Herrn Leipprand) zu wählen.

Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils

Digitalisierung des Musikunterrichts schreitet dank unseres Fördervereins mit riesigen Schritten voran

Mit der Anschaffung eines exzellenten Endgeräts hat sich der Förderverein erneut um die Entwicklung des musischen Profils verdient gemacht. Dank des High-End-Notebooks ist das schuleigene Tonstudio auf dem neusten Stand der Technik. Entscheidender Unterschied zu der früheren Ausstattung ist die nun gegebene Kompatibilität zu den iPads, die in vielen Klassen schon zum Schulalltag gehören. Im Musikunterricht wird vor allem die auf den iPads befindliche App „Garage Band“ benutzt, mit der man eigene musikalische Ideen kreativ umsetzen kann.

Da das neue Notebook mit der Profisoftware „Logic Pro“ des selben Anbieters funktioniert, können die Ergebnisse der Schüler*innen anschließend übertragen und professionalisiert werden. Das Tonstudio wird also nicht mehr nur vom Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 genutzt, sondern auch im ganz normalen Musikunterricht eingesetzt. Optimiert wird dieser kreative Prozess durch die Einbindung von 16 neuen Keyboards, die ebenfalls vom Förderverein gestiftet worden sind. Diese können per Adapter mit den iPads verbunden werden, sodass die Lerngruppen ihre Ideen direkt einspielen können. Dieser „Dreischritt“ (Keyboard – iPad – Tonstudio) ermöglicht völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht. Die professionelle Anfertigung eines Hörspiels, einer Filmmusik oder einer Komposition im Stil eines bestimmten Komponisten ist nun möglich und bereichert den Unterricht vielfältig. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein des AvHs!!

Jürgen Emert, Koordinator des musischen Profils