Schlagwort-Archive: Politik

Q1 Sowi-Kurse im Herzen Europas

Q1-Sowi Schülerinnen und Schüler des AvH im Europäischen Parlament
Q1-SoWi Schülerinnen und Schüler des AvH im Europäischen Parlament

Am 2. und 3. Mai fuhren die Q1 Sowi Kurse von Herrn Ley, Herrn Aretz und Herrn Schumacher nach Brüssel, um dort hautnah die Europäische Union und ihre Institutionen kennenzulernen. Hierzu fand bereits am Montag, den 29.04.2019, ein Vorbereitungstag statt, am dem wir uns im Rathaus mit der EU und aktuellen Themen, wie der Flüchtlingskrise, auseinandersetzen. Höhepunkt des Tages war eine Podiumsdiskussion mit dem CDU-Politiker Axel Voss, dem FDP-Politiker Moritz Körner, dem Grünen-Politiker Stefan Engstfeld und der SPD-Politikerin Panagiota Boventer. Hier konnten wir eigene Fragen zu dominierenden europäischen Themen, wie z.B. der Urheberrechtsreform (inkl. „Artikel 13“), den politischen Partizipationsmöglichkeiten der Jugend („Wahlrecht schon ab 16?“) und dem Brexit stellen und mit den Politikern und Politikerinnen diskutieren.

Die Exkursion nach Brüssel startete am folgenden Donnerstag. Wir hatten die Möglichkeit, die EU-Kommission und den Ausschuss der Regionen zu besichtigen. In der EU-Kommission wurde vor allem über die Kompetenzen und das Budget der EU referiert. In beiden Institutionen hörten wir zuerst einige Vorträge und konnten im Anschluss noch Fragen stellen. Zudem hatten wir genügend Freiraum, um Brüssel auf eigene Faust zu erkunden und in das europäische Flair der Stadt einzutauchen.

Am Freitag stand zuerst der Besuch des EU-Parlaments an und im Anschluss verbrachten wir noch Zeit im Parlamentarium, welches ein kreativ gestaltetes, interaktives Museum ist, das sich mit der Integrations- und Vertiefungsgeschichte, der aktuellen Situation sowie der Arbeitsweise der Europäischen Union befasst. Danach fuhren wir wieder zurück nach Bornheim.

Insgesamt haben wir alle in diesen drei Tagen viel über die Europäische Union gelernt. Ein Dank gilt dem Stadtjugendring Bornheim, dem Gustav-Stresemann Institut Bonn und der Bürgerstiftung Bornheim für die Organisation und vollständige Finanzierung der Veranstaltung.

Presseartikel zu den Veranstaltungen:

Artikel zu „Jugend trifft auf Politik“, Bonner Rundschau (02.05.2019)  

Artikel zu „Jugend trifft auf Politik“, Schaufenster (06.05.2019)

Artikel zur Brüsselfahrt, Bonner Rundschau (15.05.2019) 

zum gesamten Artikel

21.05.2019, Annika, Sophia und Finn (Q1 – Sowi GK von Hr. Ley)

Besuch der Klassen 5b und 5d im Rathaus beim Bürgermeister

Die Schülerinnen und Schüler im Ratssaal

Nachdem sich die Klassen intensiv im Politikunterricht mit der Kommunalpolitik beschäftigt hatten, war es nun endlich an der Zeit, das Gelernte in der Realität zu erleben. Der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Wolfgang Henseler, empfing in der vergangenen Woche beide Klassen, um sie durch das Rathaus mit seinen vielen Räumen und Abteilungen zu führen und ihnen die verschiedenen Aufgaben der Stadtverwaltung, des Stadtrats und des Bürgermeisters zu zeigen. So konnten die Schülerinnen und Schüler im Büro des Bürgermeisters auf dem Schreibtischstuhl und am Besprechungstisch Platz nehmen und neben allen seinen politischen Funktionen auch noch erfahren, dass er ein großer Fan des 1. FC Köln ist. Zusätzliche Highlights waren die Besichtigung des Trauzimmers und des Ratssaals, in dem die Schülerinnen und Schüler alle ihre vorbereiteten Fragen über die Mikrofonanlage stellen konnten – wie bei einer richtigen Ratssitzung.

Die Klassen 5b und 5d danken dem Bürgermeister für die Zeit und die Beantwortung der vielen verschiedenen Fragen.

07.02.2019, Max Schumacher (Politiklehrer 5b, 5d)